Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Modernisierung HKW Nord
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Modernisierung der GuD-Anlage am Standort des Heizkraftwerkes Nord in Bonn”
Mit Ablauf der noch laufenden Fördermaßnahmen und dem Erreichen der maximalen Maschinenlebensdauer der Gasturbine beabsichtigt die SWB EnW verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung an dem GuD-Kraftwerk Bonn Nord vorzunehmen.
Für dieses Vorhaben werden in diesem Verfahren Planungsleistungen ausgeschrieben:
— Ausschreibungs- und Vergabeplanung,
— Genehmigungsplanung entsprechend KWK-Gesetz mit Zuarbeiten zum Genehmigungs- und Bauantrag inklusive prüffähiger Statik (einschl. aller Gutachten für den Vorbescheid/ Genehmigung bei der BaFa),
— Planungsleistung nach Vergabe,
— Bauleitung/Projektüberwachung,
— Inbetriebsetzung, Vorbereitung und Mitwirkung bei Abnahmen,
— Abnahmemessung,
— Dokumentationsbearbeitung,
— Rückbauplanung und Rückbauüberwachung der vorhandenen GT-Anlage, Rauchgaskanäle und Notkamin
— Dokumentenmanagement
— Nachtragsmanagement
— Konzeptplanung „2. Block GuD“
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge werden gemäß den Kriterien der Präqualifikationsmatrix ausgewertet. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden danach zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnahmeanträge werden gemäß den Kriterien der Präqualifikationsmatrix ausgewertet. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden danach zur Angebotsabgabe aufgefordert
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Planungsleistungen nach der Vergabe der Bauausführungen werden nur optional ausgeschrieben. Die Beauftragung hierzu erfolgt erst nach der Entscheidung...”
Beschreibung der Optionen
Die Planungsleistungen nach der Vergabe der Bauausführungen werden nur optional ausgeschrieben. Die Beauftragung hierzu erfolgt erst nach der Entscheidung des Aufsichtsrates zum Umbau der Anlage.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß Aufstellung im Teilnahmeantrag u. a.:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— Handelsregisterauszug,
— Eintragung im Berufsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Aufstellung im Teilnahmeantrag u. a.:
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Haftpflichtversicherung.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Aufstellung im Teilnahmeantrag u. a.:
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Haftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Aufstellung im Teilnahmeantrag u.a.:
— Referenzen zu vergleichbaren Projekten,
— Qualifikation des vorgesehenen Personals,
— Aufstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß Aufstellung im Teilnahmeantrag u.a.:
— Referenzen zu vergleichbaren Projekten,
— Qualifikation des vorgesehenen Personals,
— Aufstellung der technischen Möglichkeiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E69176269;
2) Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung unter https://www.subreport-elvis.de/E69176269 kostenlos zu registrieren;
3) Die EU-Kommission hat Auftraggeber bei Beschaffungen, die dem Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher dienen, mit Beschluss vom 15. September 2016 (2016/1674/EU) weitgehend vom Vergaberecht freigestellt. Aus diesem Grund unterfällt auch der hier ausgeschriebene Auftrag nicht dem Kartellvergaberecht, die Auftraggeberin führt gleichwohl zur Förderung der Transparenz, Gleichbehandlung und des Wettbewerbs freiwillig ein Verfahren in Anlehnung an die SektVO durch;
4) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Von allen geeigneten Bewerbern werden anschließend 4 ausgewählt (vgl. Ziff. II.2.9)) und zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert;
5)Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind auf der elektronischen Angebotsplattform „subreport“ bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischen Wege übermittelte Angebote (Fax, E-Mail) werden nicht berücksichtigt;
6) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform subreport unter www.subreport.de/E69176269 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich;
7) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen;
8) Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, diese bei den Unternehmen, ggfs. auch mehrfach, nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landgericht Bonn
Postanschrift: Wilhelmstraße 21
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2287020📞
E-Mail: poststelle@lg-bonn.nrw.de📧
Fax: +49 2287021600 📠
URL: www.lg-bonn.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landgericht Bonn
Postanschrift: Wilhelmstraße 21
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2287020📞
E-Mail: poststelle@lg-bonn.nrw.de📧
Fax: +49 2287021600 📠
URL: www.lg-bonn.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 025-056724 (2019-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Energie- und Wasserversorgung Bonn / Rhein-Sieg GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Modernisierung der GuD-Anlage am Standort des Heizkraftwerkes Nord in Bonn.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Ablauf der noch laufenden Fördermaßnahmen und dem Erreichen der maximalen Maschinenlebensdauer der Gasturbine beabsichtigt die SWB EnW verschiedene...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Ablauf der noch laufenden Fördermaßnahmen und dem Erreichen der maximalen Maschinenlebensdauer der Gasturbine beabsichtigt die SWB EnW verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung an dem GuD-Kraftwerk Bonn Nord vorzunehmen.
Für dieses Vorhaben werden in diesem Verfahren Planungsleistungen ausgeschrieben:
— Ausschreibungs- und Vergabeplanung ,
— Genehmigungsplanung entsprechend KWK-Gesetz mit Zuarbeiten zum Genehmigungs- und Bauantrag inklusive prüffähiger Statik (einschl. aller Gutachten für den Vorbescheid/ Genehmigung bei der BaFa),
— Planungsleistung nach Vergabe,
— Bauleitung / Projektüberwachung,
— Inbetriebsetzung, Vorbereitung und Mitwirkung bei Abnahmen,
— Abnahmemessung,
— Dokumentationsbearbeitung,
— Rückbauplanung und Rückbauüberwachung der vorhandenen GT-Anlage, Rauchgaskanäle und Notkamin,
— Dokumentenmanagement,
— Nachtragsmanagement,
— Konzeptplanung „2. Block GuD“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-056724
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 7505
Titel: Planung Umbau GuD-Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VPC GmbH
Postanschrift: Kraftwerkstraße 22
Postort: Vetschau
Postleitzahl: 03226
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform Subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E69176269;
2) Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung unter https://www.subreport-elvis.de/E69176269 kostenlos zu registrieren;
3) Die EU-Kommission hat Auftraggeber bei Beschaffungen, die dem Vertrieb von Strom und Gas an Letztverbraucher dienen, mit Beschluss vom 15. September 2016 (2016/1674/EU) weitgehend vom Vergaberecht freigestellt. Aus diesem Grund unterfällt auch der hier ausgeschriebene Auftrag nicht dem Kartellvergaberecht, die Auftraggeberin führt gleichwohl zur Förderung der Transparenz, Gleichbehandlung und des Wettbewerbs freiwillig ein Verfahren in Anlehnung an die SektVO durch;
4) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Von allen geeigneten Bewerbern werden anschließend 4 ausgewählt (vgl. Ziff. II.2.9)) und zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert;
5) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind auf der elektronischen Angebotsplattform „subreport“ bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischen Wege übermittelte Angebote (Fax, E-Mail) werden nicht berücksichtigt;
6) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform subreport unter www.subreport.de/E69176269 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich;
7) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen;
8) Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, diese bei den Unternehmen, ggfs. auch mehrfach, nachzufordern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 154-381027 (2019-08-07)