Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Sanierung Trinkwasserversorgungsnetz Camp Marmal
1/DLII5/JI005
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Sanierung des Trinkwasserversorgungsnetzes im Camp Marmal, Mazar-e Sharif/Afghanistan”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trinkwasserversorgung📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mazar-e Sharif
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für die Sanierung des Trinkwasserversorgungsnetzes im Camp Marmal, Mazar-e Sharif/Afghanistan” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Separate Beauftragung der Stufe 2 (Leistungsphase 3 gemäß § 43 HOAI Anlage 12.1) und der Stufe 3 (Leistungsphase 5 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1...”
Beschreibung der Optionen
Separate Beauftragung der Stufe 2 (Leistungsphase 3 gemäß § 43 HOAI Anlage 12.1) und der Stufe 3 (Leistungsphase 5 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 sowie Beschreibung des Leistungsumfangs im Vertragsentwurf, Leistungsphase 6 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 sowie Beschreibung des Leistungsumfangs im Vertragsentwurf, Leistungsphase 7 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 sowie Beschreibung des Leistungsumfangs im Vertragsentwurf, Leistungsphase 8 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 Beschreibung des Leistungsumfangs im Vertragsentwurf, einschließlich der besonderen Leistungen „Kostenkontrolle“ und „Erstellen von Bestandsplänen“, Leistungsphase 9 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 sowie Beschreibung des Leistungsumfangs im Vertragsentwurf)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über die einschlägige Berufsausbildung (Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über die einschlägige Berufsausbildung (Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens),
— Nachweis der Eintragung in einem Mitgliederverzeichnis der Berufskammer oder vergleichbarer Verzeichnisse gem. Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU, nicht älter als 12 Monate, gerechnet ab dem Tag der Teilnahmefrist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden (2,5 Mio. EUR) und sonstige Schäden (2,5 Mio. EUR). Sofern eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden (2,5 Mio. EUR) und sonstige Schäden (2,5 Mio. EUR). Sofern eine entsprechende Versicherung zum Zeitpunkt der Teilnahmeantragsabgabe nicht besteht, hat der Bewerber zu erklären, dass er eine solche im Falle der Zuschlagserteilung rechtzeitig abschließen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren zu vergleichbaren Planungsleistungen für Trinkwasserversorgungsnetze. Vergleichbare Leistungen liegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren zu vergleichbaren Planungsleistungen für Trinkwasserversorgungsnetze. Vergleichbare Leistungen liegen vor, wenn diese mindestens 50 Prozent des Auftragsvolumens (s. Abschnitt 4 der Leistungsbeschreibung) erreichen. Die Referenzen sind beschreibend zu präsentieren. Eine tabellarische Übersicht ist nicht ausreichend,
— unterzeichnete Eigenerklärung zur fachlichen Leistungsfähigkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-19
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 032-072056 (2019-02-11)