Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal beabsichtigt die Sanierung, den Umbau und die Ergänzung der Förderschule Bartholomäusstr. 70 mit einer Gesamtfläche von ca. 1 920 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Schadstoffsanierung" gem. Vergabeunterlagen in Anlehnung an § 34 HOAI.
Referenznummer der Bekanntmachung: F-0505-19 P
Hinweise Die unter Geschätzter Gesamtwert angegebenen 250 000 EUR entsprechen nicht der Honorarsumme sondern den anrechenbaren Kosten. Die Honorarsumme liegt bei ca. 30 000 EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Schadstoffsanierung Förderschule Bartolomäusstraße 70
F-0505-19 P
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal beabsichtigt die Sanierung, den Umbau und die Ergänzung der Förderschule Bartholomäusstr. 70 mit einer...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal beabsichtigt die Sanierung, den Umbau und die Ergänzung der Förderschule Bartholomäusstr. 70 mit einer Gesamtfläche von ca. 1 920 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Schadstoffsanierung" gem. Vergabeunterlagen in Anlehnung an § 34 HOAI.
Referenznummer der Bekanntmachung: F-0505-19 P
Hinweise Die unter Geschätzter Gesamtwert angegebenen 250 000 EUR entsprechen nicht der Honorarsumme sondern den anrechenbaren Kosten. Die Honorarsumme liegt bei ca. 30 000 EUR.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal beabsichtigt die Sanierung, den Umbau und die Ergänzung der Förderschule Bartholomäusstr. 70 mit einer Gesamtfläche von ca. 1 920 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Schadstoff" für die nachfolgenden Leistungen:
„Sanierung, den Umbau und die Ergänzung der Förderschule Bartholomäusstr.70, in 42277 Wuppertal" in den LPH 1-8".
Weitere, ebenfalls erforderlichen Leistungsbilder zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen wie z. B.:
— Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI),
— Fachplanung TGA Heizung/Lüftung/Sanitär (AG 1, 2, 3 und 8 gem. § 55 HOAI),
— Fachplanung TGA Elektrische Anlagen (AG 4, 5 und 6 gem. § 55 HOAI).
Werden in separaten Vergabeverfahren beauftragt.
Weiterführende Angaben zu dieser Vergabe sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der nachfolgend angegebene Beginn und Ende des Vertrages sind voraussichtliche Angaben, die sich je nach Ablauf des Vergabeverfahrens noch ändern können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 30 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die 5 geeigneten Bewerber, die:
— nicht nach den §§...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die 5 geeigneten Bewerber, die:
— nicht nach den §§ 123 oder 124 ausgeschlossen worden sind und
— die Mindestanforderung an die Eignung gem. Punkt 1. des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise" erfüllen und
— auf Basis der unter Punkt 2. des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise" die höchste Bewertungspunktzahl erreichen, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.
Folgende Eignungskriterien werden gemäß Punkt 2 des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise" bewertet:
— Vorlage einer Deckungsbestätigung für eine Umwelthaftpflichtversicherung mit nachweislicher Abdeckung des Asbestrisikos ist vorhanden. (alternativ: Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall),
— die Abdeckung von Vermögensschäden im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung beträgt mehr als 0,25 Mio. EUR (alternativ: Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall über eine Abdeckung von Vermögensschäden > 0,25 Mio. EUR),
— ein zweites Projekt wurde erfolgreich (d. h. sowohl unter Einhaltung des Termin- als auch des Kostenrahmens) in den letzten 5 Kalenderjahren abgeschlossen (d.h. mit Abschluss der HOAI LPH 8) mit vergleichbarer Honorarsumme (ca. 30 000 EUR) im Bereich Planung und Bauleitung Schadstoffsanierung (Arbeiten in kontaminierten Bereichen). Dieses wird per schriftlicher Bestätigung des Referenzgebers bestätigt,
— ein Projekt mit vergleichbarer Honorarsumme (ca. 30 000 EUR) im Bereich Planung und Bauleitung Schadstoffsanierung (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) wurde bei einem öffentlichen Auftraggeber in den letzten 5 Kalenderjahren erfolgreich (d. h. sowohl unter Einhaltung des Termin- als auch des Kostenrahmens) abgeschlossen mit vergleichbarer Honorarsumme im Bereich Planung und Bauleitung Schadstoffsanierung (Arbeiten in kontaminierten Bereichen).
Diese Referenz muss keine zusätzliche Referenz sein. Es kann z. B. auch auf eine Referenz Bezug genommen werden, die zur Erfüllung der Mindestanforderung im Bereich der Referenzen bzw. zur Erfüllung des vorgenannten Bewertungskriteriums genutzt wurde.
Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mind. zur Verhandlung aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerber fortzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständig ausgefülltes Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag (Anlage 03), darin u. a.:
— Eigenerklärung zur Neutralität gem. § 6 VgV,
— bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständig ausgefülltes Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag (Anlage 03), darin u. a.:
— Eigenerklärung zur Neutralität gem. § 6 VgV,
— bei Bewerbergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU),
— bei Unteraufträgen bzw. Eignungsleihe:
— Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) und
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU) – auch von jedem Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern bzw. Eignungsleihern vorzulegen,
— Eigenerklärung Mindestlohn,
— bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht älter als 6 Monate sein,
— bei Freiberuflern: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architekten- bzw. Ingenieurkammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Punkt 7 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Punkt 7 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag (Anlage 03). Bei Bewerbergemeinschaften ist als Anlage für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine Umsatzerklärung beizufügen,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Dabei ist keine Versicherungspolice sondern jeweils eine Deckungsbestätigung der Versicherung dem Teilnahmeantrag beizufügen. Wurde eine Jahreshöchstleistung vereinbart muss ersichtlich sein, ob und inwieweit dieser Betrag zum Zeitpunkt des Einreichens des Teilnahmeantrages bereits ausgeschöpft ist.
Besteht zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages keine derartige Versicherung, ist die rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall dem Teilnahmeantrag beizufügen.
— Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung mit nachweislicher Abdeckung des Asbestrisikos (Falls Vorhanden –keine Mindestanforderung!). Dabei ist keine Versicherungspolice sondern jeweils eine Deckungsbestätigung der Versicherung beizubringen. Wurde eine Jahreshöchstleistung vereinbart muss ersichtlich sein, ob und inwieweit dieser Betrag zum Zeitpunkt des Einreichens des Teilnahmeantrages bereits ausgeschöpft ist.
Besteht zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages keine derartige Versicherung, kann auch die rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall eingereicht werden.
“— der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes jeweils für „Planungsleistungen Schadstoffsanierung" und „Bauleitung Schadstoffsanierung" der letzten 3...”
— der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes jeweils für „Planungsleistungen Schadstoffsanierung" und „Bauleitung Schadstoffsanierung" der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft muss mindestens 60 000 EUR netto betragen.
— Deckungssummen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens in folgender Höhe: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Sachschäden: 2 Mio. EUR, Vermögensschäden: 0,25 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung der wesentlichen zu diesem Auftrag vergleichbaren erbrachten Referenzen der letzten 3 Jahre auf Basis des als Anlage 04 beigefügten Formulars...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung der wesentlichen zu diesem Auftrag vergleichbaren erbrachten Referenzen der letzten 3 Jahre auf Basis des als Anlage 04 beigefügten Formulars 100_EU_Referenzen inklusive schriftlicher Bestätigung eines der Referenzgeber über den erfolgreichen Abschluss des Projektes. Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV können auch Referenzen der letzten 5 Jahren eingereicht werden.
Für jedes benannte Referenzprojekt ist das Formular 100_EU_Referenzen (Anlage 04) separat auszufüllen:
— Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (gemäß Punkt 8 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag (Anlage 03)),
— Eigenerklärung zur Akkreditierung für die Durchführung von Materialanalysen und Raumluftmessungen gemäß Punkt 8 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag (Anlage 03).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— ein erfolgreich (d.h. sowohl unter Einhaltung des Termin- als auch des Kostenrahmens) abgeschlossenes Projekt (d. h. mit Abschluss der HOAI LPH 8) mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— ein erfolgreich (d.h. sowohl unter Einhaltung des Termin- als auch des Kostenrahmens) abgeschlossenes Projekt (d. h. mit Abschluss der HOAI LPH 8) mit mindestens vergleichbarer Honorarsumme (ca. 30 000 EUR) im Bereich Planung und Bauleitung Schadstoffsanierung (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) in den letzten fünf Kalenderjahren,
— Schriftliche Bestätigung des Referenzgebers über den erfolgreichen Abschluss des o. g. Projektes.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber/-bieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber/-bieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bewerber-/Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen, sofern die betroffenen Bewerber nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden,
— Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben,
— eine Änderung der für die Leistungserbringung vorgesehenen Person des Bewerbers oder der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind nur nach Zustimmung des Auftraggebers zulässig,
— auf der Ebene der Nachunternehmer sind Veränderungen ebenfalls nur nach Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer hat dabei jedenfalls die mindestens gleichwertige Eignung des Nachunternehmers nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Entwürfe der Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1....”
Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Entwürfe der Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1. Angebotsphase veröffentlicht.
Die Vergabeunterlagen für die 1. Angebotsphase dienen lediglich zur Information und sind noch nicht auszufüllen und/oder mit dem Teilnahmeantrag einzureichen! Der Auftraggeber behält sich bei Bedarf Änderungen der Entwürfe bis zum Start der Angebotsphase vor.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZYGA9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 34
Postanschrift: Postfach 300865
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40408
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Generierung eines größeren Bewerberkreises wird die Ausschreibung – trotz Unterschreitung des Schwellenwertes für EU-weite Vergaben - freiwillig EU-weit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Generierung eines größeren Bewerberkreises wird die Ausschreibung – trotz Unterschreitung des Schwellenwertes für EU-weite Vergaben - freiwillig EU-weit durchgeführt.
Das Verfahren wird in Anlehnung an die Vorgaben für Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §§ 119 ff. GWB bzw. der dazugehörigen Verfahrensvorgaben gemäß VgV durchgeführt. Die Bewerber/Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens nach §§ 155 ff. GWB. Ein Nachprüfungsantrag vor einer Vergabekammer ist unzulässig, weil der erforderliche Schwellenwert für die Anwendung des 4. Teils des GWB nicht erreicht ist und der Auftraggeber nur eine Bindung in Bezug auf das eigene Verhalten herbeiführen kann.
Sollte sich ein Bewerber/Bieter trotzdem an eine Vergabekammer wenden, ist die Stadt Wuppertal nicht schadensersatzpflichtig hinsichtlich der dabei dem Bewerber/Bieter entstehenden Kosten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Amt 004.2 – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Am Clef 58
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 149-367237 (2019-07-31)