Die Klinikum Chemnitz gGmbH sucht für die Umsetzung des Neubaus „Kardiologisches Zentrum am Standort Küchwald“ Architektur- und Ingenieurbüros, die die Baumaßnahmen planen und überwachen.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-07.
Auftragsbekanntmachung (2019-06-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Chemnitz gGmbH
Postanschrift: Flemmingstraße 2
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: j.oehme@skc.de📧
Region: Chemnitz🏙️
URL: www.klinikumchemnitz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2098004/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs-, Beratungs- und Gutachterleistungen für den Neubau Kardiologisches Zentrum
0619/VIII/08”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Chemnitz gGmbH sucht für die Umsetzung des Neubaus „Kardiologisches Zentrum am Standort Küchwald“ Architektur- und Ingenieurbüros, die die...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Chemnitz gGmbH sucht für die Umsetzung des Neubaus „Kardiologisches Zentrum am Standort Küchwald“ Architektur- und Ingenieurbüros, die die Baumaßnahmen planen und überwachen.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude HOAI Teil 3 Abschnitt 1 Lph. 1-9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Chemnitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben werden soll die Objektplanung der Gebäude gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1, Lph. 1-9 beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-03-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Je nach Bauende kann der Vertrag angepasst werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— jährlicher Gesamtumsatz,
— Berufserfahrung der mit dem Projekt betrauten Mitarbeiter,
— Anzahl vergleichbarer Referenzen,
— jährliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— jährlicher Gesamtumsatz,
— Berufserfahrung der mit dem Projekt betrauten Mitarbeiter,
— Anzahl vergleichbarer Referenzen,
— jährliche Mitarbeiterzahl.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, Weiterbeauftragung der Stufen ist optional.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagenplanung und Ingenieurbauwerke HOAI Teil 3 Abschnitt 2 und 3 Lph. 1-9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die Freianlagenplanung und Ingenieurbauwerke gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 2 und 3, Lph. 1-9
Beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Lph. 1-6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/ 15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die Tragwerksplanung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 1, Lph. 1-6 beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA HLSK – Technische Ausrüstung HOAI Teil 4 Abschnitt 2 AG 1-3 und 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS 15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die TGA Elektro – Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt AG 1-3 und 7 medizinische Gase beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA Elektro – Technische Ausrüstung HOAI Teil 4 Abschnitt 2 AG 4-6 und 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die TGA Elektro – Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 2 AG 4-6 und 8 beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 entwurfsplanung. auf die Beauftragung weiterer stufen besteht kein rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Medizintechnik- und Ausstattungsplanung – Technische Ausrüstung HOAI Teil 4 Abschnitt 2 AG 7, KG der DIN 276” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die Medizintechnik- und Ausstattungsplanung – Technische Ausrüstung gem. HOAI Teil 4 Abschnitt 2 AG 7 für die Kostengruppen der DIN 276:
— 371 – Allgemeine Einbauten (z. B. Einbauküchen, Teeküchen, Garderoben - ohne Schrankanlagen für Patientenzimmer, Stationstresen = Tischlergewerk Objektpla-ner),
— 372 – Besondere Einbauten (z. B. Medizinische Einbaumöbel mit ISO-Norm),
— 474 – Medizintechnische Anlagen (z.B. Decken-OP-Leuchten, OP-Tischsysteme, Decken- und Wandversorgungseinheiten, Pflegekombinationen?),
— 611 – Allgemeine Ausrüstung (z. B. Büromöbel, nichtmedizinische Ausstattung wie Abfallsammler, Ausstattung von Wartebereichen, Personalaufenthaltsräumen, PC,
Telefone, Drucker, Kommunikationstechnik sowie sonstiges nichtmedizinisches Mobiliar),
— 612 – Besondere Ausstattung (z. B. medizintechnische Geräte, Krankenhausbetten, Rollstühle und sonstiges medizinisches Mobiliar),
— 620 – Kunstwerke, Wanddekoration, Grünpflanzen.
Beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzplanung gem. AHO Heft Nr. 17
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die Brandschutzplanung gemäß AHO Heft Nr. 17 vom Juni 2015 beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauphysikplanung HOAI Anlage 1 Lph. 1-7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielstellung des Neubaus ist eine Zentralisierung aller Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereiche, der derzeit an mehreren Standorten befindlichen kardiologischen Abteilungen am Standort Küchwald. Die derzeitigen Strukturen der Standorte sind stark zersplittert und haben damit große logistische Nachteile und sehr wenig Synergieeffekte. Mit dem Neubau soll eine notwendige Verkürzung von Verbindungswegen der zusammengehörigen Funktionen, eine Realisierung von Synergieeffekten innerhalb des kardiologischen Zentrums sowie die Schaffung von benötigten Behandlungsplätzen aufgrund einer stetigen Leistungsentwicklung umgesetzt werden. Dabei ist die Integration von 160 Pflegebetten und 14 ITS/15 IMC-Betten geplant. Des Weiteren sind eine Kardiologisch-internistische Notaufnahme (KINA) incl. Chest Pain Unit (CPU), ein Ambulanzzentrum mit derzeit 4 KV Sitzen sowie ein kardiologisches Interventionszentrum mit 6 Eingriffssälen zu verorten.
Die Umsetzung des Neubaus wurde förderrechtlich mit einem Kostenrahmen von insgesamt 56 Mio. EUR brutto (KGr. 100 bis 700) angemeldet. Dabei wurden vorläufig ca. 6 500 m Nutzfläche ausgewiesen.
Vergeben wird die Bauphysikplanung gem. HOAI Anlage 1, Lph. 1-7 beauftragt wird nur stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 3 Entwurfsplanung. Auf die Beauftragung weiterer Stufen besteht kein Rechts- und damit auch kein Vergütungsanspruch.
Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertiger Art (falls keine Verpflichtung zur Eintragung besteht),
— falls vorhanden:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertiger Art (falls keine Verpflichtung zur Eintragung besteht),
— falls vorhanden: Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
— Mitgliedsurkunde, Mitgliedsbescheinigung.
Siehe Eigenerklärung zur Eignung KCLW-VF13
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden.
Siehe Vergabeunterlagen (KCLW-VF01)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden.
Siehe Vergabeunterlagen (KCLW-VF01)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe zu den Beschäftigten nach Berufsgruppen,
— Angabe zu Berufsqualifikationen,
— Angabe zu Ausstattung, Geräten, technischer Ausrüstung.
Siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe zu den Beschäftigten nach Berufsgruppen,
— Angabe zu Berufsqualifikationen,
— Angabe zu Ausstattung, Geräten, technischer Ausrüstung.
Siehe Vergabeunterlagen (KCLW-VF01)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Beschäftigte nach Berufsgruppen:
Los 700: 6 Architekten/Ingenieure, 6 technische Mitarbeiter (Zeichner, Techniker)
Los 705: 2 Architekten/Ingenieure
Los...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Beschäftigte nach Berufsgruppen:
Los 700: 6 Architekten/Ingenieure, 6 technische Mitarbeiter (Zeichner, Techniker)
Los 705: 2 Architekten/Ingenieure
Los 710: 3 Ingenieure, 2 technische Mitarbeiter (Zeichner, Techniker)
Los 715: 3 Ingenieure/Techniker, 3 technische Mitarbeiter
Los 720: 3 Ingenieure/Techniker, 5 technische Mitarbeiter
Los 725: 2 Ingenieure o. Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, 2 techn. Mitarbeiter
Los 730: 2 Ingenieure
Los 735: 2 Ingenieure
Berufsqualifikation des Personals:
Los 700 Objektplanung Gebäude: Projektleiter, stellvertretender Projektleiter, Entwurfsverfasser sowie (Ober-)Bauleiter müssen über die Qualifikation „Architekt“ oder „Ingenieur“ verfügen. Der Entwurfsverfasser muss zusätzlich die Bauvorlageberechtigung besitzen und nachweisen.
Los 705 Freianlagenplanung und Ingenieurbauwerke: Der Projektleiter und sein Stellvertreter müssen über die Qualifikation „Architekt“ oder „Ingenieur“ verfügen, der Bauleiter mindestens über die Qualifikation „Techniker“. Der Entwurfsverfasser muss zusätzlich die Bauvorlageberechtigung besitzen und nachweisen.
Los 710 Tragwerksplanung: Der Projektleiter und sein Stellvertreter müssen über die Qualifikation „Ingenieur“ verfügen.
Los 715 und Los 720 TGA muss der jeweilige Projektleiter und sein Stellvertreter über die Qualifikation „Ingenieur“ verfügen, der Bauleiter mindestens über die Qualifikation „Techniker“.
Los 725 Medizintechnik- und Ausstattungsplanung: Der Projektleiter, sein Stellvertreter und der Bauleiter müssen über die Qualifikation „Ingenieur“ oder einer vergleichbaren Qualifikation anderer Fachrichtungen und den Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Me-dizintechnikplanung bzw. -bauleitung verfügen.
Los 730 Brandschutzplanung: Der Projektleiter und sein Stellvertreter müssen über die Qualifikation „Architekt“ oder „Ingenieur“ und den Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Brandschutzplanung verfügen.
Los 735 Bauphysikplanung: Der Projektleiter und sein Stellvertreter müssen über die Qualifikation „Ingenieur“ und den Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Bauphysikplanung verfügen
Ausstattung:
Der Bewerber verfügt über eine CAD-, AVA- und Terminplanungssoftware
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-01 📅
“Die Bewerber werden schriftlich über die Zulassung zur Angebotsabgabe über eVergabe informiert. Nicht zugelassene Bewerber erhalten eine schriftliche...”
Die Bewerber werden schriftlich über die Zulassung zur Angebotsabgabe über eVergabe informiert. Nicht zugelassene Bewerber erhalten eine schriftliche Absage.
Mit Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten die ausgewählten Bewerber weitere Unterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Das OLG Dresden geht regelmäßig davon aus, dass die Rüge gem. Nr. 1 dann unverzüglich erfolgt ist, wenn sie binnen einer Woche nach Kenntniserlangung ausgesprochen wird. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gem. § 101b Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 111-272478 (2019-06-07)