Beschreibung der Beschaffung
Die vergebende Stelle hat festgestellt, dass diese vorhandenen Altbau- Bestandsgebäude nicht erhaltungswürdig sind. Sie trägt sich mit dem Gedanken einer Neuerrichtung, was die Errichtung einer normgerechten 3-Feld-Sporthalle erlauben würde.
Ferner könnte auf dem Grundstück Bedarf für eine zukünftige Realisierung einer Mensa bestehen, was die Anordnung der 3-Feld-Sporthalle auf dem Grundstück infrage stellt. In diesem Vergabeverfahren schreibt die vergebende Stelle zunächst die Erstellung einer erneuten teilweisen Vorplanung für die Realisierung der 3-Feld-Sporthalle aus (§ 34 HOAI Leistungsphasen 1 und 2), zur Klärung der Frage, ob die bisherige Anordnung der 3-Feld- Sporthalle auf dem Grundstück, auch unter Berücksichtigung einer Erweiterung, im Hinblick auf einen Ersatzneubau der Klassengebäude und einer möglicherweise zu errichtenden Mensa optimal ist oder, ob die Positionierung der Halle im Rahmen der Ausnutzung des Grundstücks, auch unter Berücksichtigung des Pausenhofs, zu verändern ist. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist weiter die Vergabe der für die Realisierung der 3-Feld-Sporthalle erforderlichen Objektplanungsleistungen für Gebäude (§ 34 HOAI) in folgenden Varianten, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens optional angefragt werden:
Variante 1: Realisierung der 3-Feld-Sporthalle auf Grundlage der vorhandenen Entwurfs- und Genehmigungsplanung und die Beseitigung der in der Leistungsbeschreibung zum Architektenvertrag näher genannten Optimierungsmöglichkeiten (§ 34 HOAI, Leistungsphasen 5-9).
Variante 2: Realisierung der 3-Feld-Sporthalle unter teilweiser Übernahme der vorhandenen Entwurfs- und Genehmigungsplanung, jedoch unter Erweiterung des Flächen- und Grundrissprogramms der Halle auf eine normgerechte Umsetzung (§ 34 HOAI, Leistungsphasen 5-9 und teilweise Wiederholung der Leistungsphasen 2-3).
Variante 3: Neuplanung der 3-Feld-Sporthalle in einer anderen Positionierung auf dem Grundstück § 34 HOAI, Leistungsphasen 2-9.
Eine Entscheidung über die zu realisierende Variante wird auf Grundlage der Vorplanungsergebnisse erfolgen. Eine bauliche Realisierung der Sporthalle soll bis Ende 2022 erfolgen.
Losweise Ausschreibung:
Die Ausschreibung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen erfolgt in 3 Losen: Los 1 Gebäudeplanungsleistungen, Los 2 Technische Ausrüstung 3 Tragwerksplanungsleistungen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Los 1 – Gebäudeplanungsleistungen.
Teilweise Vereinbarung von Regelungen der HOAI 2013
Die Auftraggeberin orientiert sich wegen der Inhalte und der Reihenfolge der zu erbringenden Leistungen sowie des Anteils der jeweiligen Leistungsphasen am Gesamthonorar an den Regelungen des § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI 2013. Die Regelungen über Mindest- und Höchstsätze werden nicht in Bezug genommen. Näheres regelt der Vertrag.
Geschätzte Nettobaukosten in Sinne der DIN 276:
Geschätzte Nettobaukosten im Sinne der DIN 276:
Die anrechenbaren Kosten betragen voraussichtlich:
— KG 300:2 372 876,17 EUR (netto),
—KG 400: 973 591,12 EUR (netto),
—KG 600 (Ausstattung und Kunstwerke) 407 111,45 EUR.
Stufenweise Beauftragung:
Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung erforderlich.