Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin möchte 2 ihrer Schulen brandschutztechnisch ertüchtigen und jeweils durch den Einbau eines EDV-Netzes und eines NGRS modernisieren wie folgt:
Titel 1: Leininger Gymnasium
Das zentral in Grünstadt gelegene Leininger Gymnasium besteht aus 4 zusammenhängenden Gebäudeteilen mit ca. 13.130m2 Bruttogrundfläche. Es muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Im gleichen Zuge soll auch ein neues EDV-Netz aufgebaut und ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) installiert werden.
Geschätzte Baukosten:
— Baukosten (netto) KG 300: ca. 1 920 000 EUR;
— Baukosten (netto) KG 400: ca. 1 300 000 EUR;
— davon Heizung/Lüftung/Sanitär: ca. 400 000 EUR.
Beschreibung Baumaßnahme:
Für die die brandschutztechnische Sanierung wurde ein Brandschutzkonzept erstellt. Im Wesentlichen handelt es sich bei den notwendigen Bauarbeiten der Kostengruppe 300 um Ertüchtigungsmaßnahmen der notwendigen Flure. Gemäß Brandschutzkonzept müssen Wände und abgehängte Decken in den Fluren ausgetauscht werden. Eine Belastung mit KMF ist den Baujahren der Schule entsprechend zu erwarten.
Im Bereich der technischen Gebäudeausstattung werden Ertüchtigungen an Elektroinstallationen und Heizung-/Lüftung und Sanitärinstallationen notwendig. Im Wesentlichen fallen diese Bauleistungen in den Bereichen, in denen auch die Leistungen der Kostengruppe 300 liegen, an. Im Bereich Heizung/Lüftung/Sanitär fallen Arbeiten hauptsächlich im Bereich Lüftung und Wasser/Abwasser an. Unter anderem muss eine Trennung von Lösch- und Trinkwasser erfolgen.
Die Arbeiten sind im laufenden Schulbetrieb und abschnittsweise ausführen. Die jeweils betroffenen Schulklassen werden in Schulcontainern untergebracht. Voraussichtlich stehen 4-6 Klassenraumcontainer zur Verfügung. Die Planung und Ausschreibung dieser Container sind nicht Bestandteil der ausgeschriebenen Bauleistung. Die Leistungsphase 3 ist so rechtzeitig fertigzustellen, dass der Förderantrag bis zum 30.6.2020 gestellt werden kann. Baubeginn ist voraussichtlich am 1.7.2021, die Bauzeit darf 2,5 Jahre nicht überschreiten. Vergeben werden sollen die Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 55 HOAI im Wege einer stufenweisen Beauftragung.
Titel 2: Realschule Plus Weisenheim am Berg:
Die am Hang liegende Realschule Plus Weisenheim am Berg mit ca. 4 850 m BGF auf 3 Geschossen (Gebäudeklasse 3) soll brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Im gleichen Zuge soll auch ein EDV-Netz und ein Notfall-und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) eingebaut werden.
Die Schule hat 270 Schüler in 14 Klassen. Die Gebäude Teil A, B und C laufen parallel zueinander und werden durch einen Verbindungsbau D an den Stirnseiten verbunden.
Geschätzte Baukosten:
— Baukosten (netto) KG 300: ca. 1 286 000 EUR;
— Baukosten (netto) KG 400: ca. 315 000 EUR.
Beschreibung Baumaßnahme:
Für die brandschutztechnische Sanierung wurde ein Brandschutzkonzept erstellt. Im Wesentlichen handelt es sich bei den notwendigen Bauarbeiten der Kostengruppe 300 um Ertüchtigungsmaßnahmen der notwendigen Flure. Dies betrifft die abgehängten Decken und den Deckenzwischenraum.
Leistungsbild HLS:
Im Zuge der Brandschutzsanierung soll in die Technische Gebäudeausstattung im Bereich HLS nicht eingegriffen werden. Jedoch kann im Zuge der Sanierungsarbeiten die Zuarbeit eines Fachplaners HLS in den Leistungsphasen Ausführungsplanung, Ausschreibung und Objektüberwachung erforderlich werden. Das Honorarangebot soll auf Stundenlohnbasis erstellt werden und nicht auf Grundlage der Baukosten. In den Honoraransatz sind 100 Ingenieurstunden für angestellte Ingenieure zu bringen zuzüglich der üblichen Nebenkosten.
Vorgehensweise:
Baubeginn wird voraussichtlich am 1.7.2021 sein; die Bauzeit darf 2 Jahre nicht überschreiten.
Die Arbeiten sind im laufenden Schulbetrieb auszuführen. Die Schüler können während der Sanierungsarbeiten innerhalb des Gebäudes umgesetzt werden, wofür 4 Klassenräume zur Verfügung stehen.