Das IHP beabsichtigt Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur im Rahmen der Unterstützung von F/E- Projekten erforderlich werden, an ein geeignetes Unternehmen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungs- und Ingenieurleistungen
IHP-2019-097
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das IHP beabsichtigt Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur im Rahmen der Unterstützung von...”
Kurze Beschreibung
Das IHP beabsichtigt Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur im Rahmen der Unterstützung von F/E- Projekten erforderlich werden, an ein geeignetes Unternehmen zu vergeben.
Das IHP beabsichtigt für die Jahre 2020 bis 2022 Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erforderlich werden, an ein hierfür qualifiziertes Unternehmen zu vergeben.
F/E-Projekte im IHP sind geprägt von hoher Dynamik. Für die Umsetzung dieser Projekte sind zum Teil wesentliche Umbauten in der technischen Grundversorgung erforderlich. Im Vertragszeitraum handelt sich dabei um eine Vielzahl von Einzelprojekten, dessen Anzahl und Umfang zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu benennen ist.
Ebenfalls nicht konkret zu benennen ist der Anteil an Neuinstallationen.
Der Schätzwert für die Planungsleistungen liegt bei 200 000EUR jährlich.
Der Leistungsumfang beinhaltet Teilleistungen aus allen Leistungsphasen der HOAI (Lph1 bis Lph9).
Der Schwerpunkt liegt in der Technischen Gebäudeausrüstung (KGR400 ff).
Zur Realisierung dieser Leistungen hat IHP bereits Rahmenverträge mit entsprechenden Unternehmen für den Zeitraum 2020-2022 geschlossen.
Vertragsunternehmen sind gebunden für folgende Gewerke:
— Vakuum, Prozessvakuum, Abgase,
— Spezialtransporte,
— Liquids,
— Lüftungstechnische Anlagen,
— Metallbau, Reinraumausbau,
— Gebäudeautomation,
— Bulk-/Prozessgasversorgung und Druckluft.
Schwerpunktmäßig sind Installationsarbeiten während
Shut down -Phasen des IHP- Reinstraumes jeweils zur Jahresmitte und zum Jahresende zu planen, aber in Absprache mit dem Auftraggeber auch im laufenden Betrieb.
Bewerber haben eine Referenzliste der insgesamt in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen vorzulegen §46 Abs. (3) Ziff. 1 VgV.
Für die Dienstleistung sind ein verantwortlicher Projektleiter sowie ein bei Projektabwicklung durchgängig vor Ort anwesender Baubetreuer zu benennen.
Von beiden Mitarbeitern ist ein fachlicher Lebenslauf mit Referenzen vergleichbarer Dienstleistungen vorzulegen §46 Abs. (3) Ziff. 2. VgV.
Ebenfalls vorzulegen ist eine Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Führungskräfte §46 Abs. (3) Ziff. 8 VgV.
Mindeststandards sind der Nachweis von Erfahrungen vergleichbarer Projekte in Reinsträumen sowie Referenzen für Umbauten im laufenden Betrieb vergleichbarer technischer Infrastrukturen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl von Bewerbern: Gewichtung (%)
1) Finanzielle und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl von Bewerbern: Gewichtung (%)
1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
— gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre: 5 %,
— gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren: 15 %.
Zwischensumme: 20 %
2) Fachliche Eignung:
— fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen: 25 %,
— Referenzliste der in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers Insgesamt: 20 %,
— Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Führungskräfte: 10 %,
— Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung: 5 %,
— Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung: 15 %.
Zwischensumme: 75 %
3) Sonstige Kriterien
— Gesamteindruck der Bewerbung: 5 %.
Zwischensumme: 5 %
Gewichtungssumme gesamt: 100 %
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Vereinheitlichung der geforderten Angaben hat der Auftraggeber einen formularmäßigen Bewerbungsbogen erstellt. (siehe Teilnahmeunterlagen)
Die Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Vereinheitlichung der geforderten Angaben hat der Auftraggeber einen formularmäßigen Bewerbungsbogen erstellt. (siehe Teilnahmeunterlagen)
Die Bewerber sind verpflichtet, den darin zusammengestellten Fragenkatalog zu beantworten sowie die weiteren geforderten Nachweise zu erbringen.
Erwartet werden kurze, aber aussagekräftige Angaben zu den abgefragten Themen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise und Belege für alle beteiligten Partner jeweils in getrennten Teilpaketen vorzulegen. Nachweise und Belege müssen aktuell sein (nicht älter als 3 Monate, Bezugszeitpunkt: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge, vorbehaltlich nachfolgender Frist vorgaben). Fremdsprachige Bescheinigungen und Erklärungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.
Vorstehende grundsätzliche Anforderungen gelten auch für die Angaben zur Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Gefordert werden:
— Angaben über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen, die Liefer- bzw. Bauleistungsinteressen haben mit Auswirkung auf die Projektbearbeitung,
— Angaben über Wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe (§ 48 VgV, §123 und 124 GWB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,
— Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
— Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,
— Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
— Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mind. 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen [§ 46 Abs. (3) Ziff. 2. VgV,
— Referenzliste der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen [§ 46 Abs. (3) Ziff. 2. VgV,
— Referenzliste der in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen des Bewerbers insgesamt [§ 46 Abs. (3) Ziff. 1. VgV],
— Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 jahren (Mittelwert) mit Angabe der Führungskräfte [§ 46 Abs. (3) Ziff. 8. VgV],
— Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung [§ 46 Abs. (3) Ziff. 3. VgV].
Referenzen:
Es werden vergleichbare auftragsbezogene Firmenreferenzen in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung erwartet. Vergleichbar heißt Referenzen in Zusammenarbeit mit dem Auftrag (Referenzen für Umbauten im laufenden Betrieb vergleichbarer technischer Infrastrukturen (Reinstraum).
Die Referenzen sind als Art Referenzbescheinigung durch den Bieter mit den folgenden Angaben mit der Angebotsabgabe einzureichen:
— Referenzgeber,
— Ansprechpartner des Referenzgebers inklusive Telefonnummer,
— Zeitraum Beginn/Ende der Ausführung,
— Kurzbeschreibung des Auftragsumfangs.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vergleichbare Referenzen für Umbauten im laufenden Betrieb vergleichbarer technischer Infrastrukturen (Reinstraum).”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der...”
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und -sofern im konkreten Verfahren einschlägig – für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scanbar eingereicht werden und sollten daher nicht gebunden oder geklammert werden.
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und -sofern im konkreten Verfahren einschlägig – für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scannbar eingereicht werden und sollten nicht gebunden oder geklammert werden.
Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYYUM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331 / 866-1719📞
Fax: +49 331 / 866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Postanschrift: Im Technologiepark 25
Postort: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15236
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 335-5625-359📞
E-Mail: rohner@ihp-microelectronics.com📧
Fax: +49 335-5625-25359 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Postanschrift: Im Technologiepark 25
Postort: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15236
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 335-5625-359📞
E-Mail: rohner@ihp-microelectronics.com📧
Fax: +49 335-5625-25359 📠
Quelle: OJS 2019/S 209-510690 (2019-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: IHP GmbH
Nationale Registrierungsnummer: 2019/S 209-510690
Kontaktperson: S. Rohner
URL: www.ihp-microelectronics.com🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das IHP beabsichtigt für die Jahre 2020 bis 2022 Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Das IHP beabsichtigt für die Jahre 2020 bis 2022 Planungs- und Ingenieurleistungen, welche im Zuge notwendiger Anpassungen der technischen Infrastruktur zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erforderlich werden, an ein hierfür qualifiziertes Unternehmen zu vergeben.
F/E-Projekte im IHP sind geprägt von hoher Dynamik. Für die Umsetzung dieser Projekte sind zum Teil wesentliche Umbauten in der technischen Grundversorgung erforderlich. Im Vertragszeitraum handelt sich dabei um eine Vielzahl von Einzelprojekten, dessen Anzahl und Umfang zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu benennen ist.
Ebenfalls nicht konkret zu benennen ist der Anteil an Neuinstallationen.
Der Schätzwert für die Planungsleistungen liegt bei 200 000 EUR jährlich.
Der Leistungsumfang beinhaltet Teilleistungen aus allen Leistungsphasen der HOAI (Lph 1 bis Lph 9).
Der Schwerpunkt liegt in der Technischen Gebäudeausrüstung (KGR400 ff).
Zur Realisierung dieser Leistungen hat IHP bereits Rahmenverträge mit entsprechenden Unternehmen für den Zeitraum 2020-2022 geschlossen.
Vertragsunternehmen sind gebunden für folgende Gewerke:
— Vakuum, Prozessvakuum, Abgase;
— Spezialtransporte;
— Liquids;
— Lüftungstechnische Anlagen;
— Metallbau, Reinraumausbau;
— Gebäudeautomation;
— Bulk-/Prozessgasversorgung und Druckluft.
Schwerpunktmäßig sind Installationsarbeiten während
Shut down -Phasen des IHP- Reinstraumes jeweils zur Jahresmitte und zum Jahresende zu planen, aber in Absprache mit dem Auftraggeber auch im laufenden Betrieb.
Bewerber haben eine Referenzliste der insgesamt in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen vorzulegen §46 Abs. (3) Ziff. 1 VgV.
Für die Dienstleistung sind ein verantwortlicher Projektleiter sowie ein bei Projektabwicklung durchgängig vor Ort anwesender Baubetreuer zu benennen.
Von beiden Mitarbeitern ist ein fachlicher Lebenslauf mit Referenzen vergleichbarer Dienstleistungen vorzulegen §46 Abs. (3) Ziff. 2. VgV.
Ebenfalls vorzulegen ist eine Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Führungskräfte §46 Abs. (3) Ziff. 8 VgV.
Mindeststandards sind der Nachweis von Erfahrungen vergleichbarer Projekte in Reinsträumen sowie Referenzen für Umbauten im laufenden Betrieb vergleichbarer technischer Infrastrukturen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Vergütungsmodell
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Kostenkriterium (Name): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Organisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung
Kostenkriterium (Name): Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Projektbeteiligten
Kostenkriterium (Name):
“Erwartete fachliche Leistung hinsichtlich Entwurfsqualität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit”
Kostenkriterium (Name): Methodik zur Termineinhaltung
Kostenkriterium (Name): Vorgesehener Projektleiter Planung
Kostenkriterium (Name): Vorgesehenes Projektteam
Kostenkriterium (Name): Vorgesehener Projektleiter – Bauüberwachung
Kostenkriterium (Name): Methodik zur Kosteneinhaltung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-510690
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22_5068
Titel: Planungs- und Ingenieurleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DERU Planungsgesellschaft für Energie-, Reinraum- und Umwelttechnik mbH
Postanschrift: Hermann-Reichelt-Straße 3a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
“Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der...”
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und -sofern im konkreten Verfahren einschlägig – für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scanbar eingereicht werden und sollten daher nicht gebunden oder geklammert werden.
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden.
Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben.
Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und – sofern im konkreten Verfahren einschlägig – für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist.
Die Teilnahmeunterlagen und Angebotsunterlagen müssen scannbar eingereicht werden und sollten nicht gebunden oder geklammert werden.
Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYYUM
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 107-259931 (2020-06-02)