Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Senftenberg beabsichtigt das bestehende Erlebnishallenbad durch einen Neubau des Erschließungs- und Funktionstraktes zu sanieren bzw. die Erneuerung der technischen Anlagen vorzunehmen.
Das Bad wurde im Jahr 1970 als Schwimmhalle mit einem 25 m Sportschwimmbecken neu errichtet. In den Jahren 1995 und 1996 erfolgten der Umbau und die Erweiterung des Objektes als Erlebnisbad. Bestandteil dieser Maßnahme waren die komplette Entkernung des Gebäudes, die Erweiterung durch einen Erlebnisbereich sowie ein unterkellerter Anbau mit Foyer und Funktionsbereichen. Die Gebäude- und Wassertechnik wurde erneuert.
Seitdem sind im Erlebnisbad keine größeren bzw. nennenswerten Baumaßnahmen umgesetzt worden.
Im Rahmen einer turnusmäßigen, dreiwöchigen Schließzeit werden jährlich umfangreiche Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten durchgeführt. Notwendige Reparaturen nehmen jedoch in letzten Jahren kontinuierlich sowie mengen- und wertmäßig zu.
Nach ca. 23 Jahren Nutzungsdauer ist festzustellen, dass die vorhandenen technischen Anlagen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen bzw. zum Teil stark verschlissen sind.
Neben der aus baulichen und energetischen Gründen notwendigen Erneuerung technischer Komponenten und der Optimierung von diversen Funktionsabläufen ist des Weiteren eine Anpassung bzw. die Umsetzung aktueller Anforderungen des Brandschutzes sowie des Arbeits- und Unfallschutzes erforderlich.
Vor diesem Hintergrund wurde in 2017 innerhalb der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude (KG 300) bzw. Technische Anlagen (KG 400) ein Planungsbüro mit der Grundlagenermittlung sowie Vorplanung (LPH 1 und 2) beauftragt.
Es wurden neben der erneuerungs- bzw. stark sanierungswürdige Gebäudetechnik auch funktionelle, bauliche sowie technische Mängel und Defizite festgestellt, wie z. Bsp. fehlende Nebennutzflächen (Personalumkleiden, Lagerräume, Revisionszugänge etc.) sowie ungünstige Erschließungswege.
Entsprechend der vorliegenden Planung bzw. Variantenuntersuchung hat der AG sich bereits zur Umsetzung einer Variante entschieden. Die geplante Maßnahme bezieht sich im Wesentlichen auf einen Ersatzneubau des Funktionsgebäudes in Massivbauweise. Nach Abbruch des bestehenden Eingangs- und Funktionsanbaus soll ein unterkellertes, eingeschossiges Gebäude errichtet werden. Innerhalb des Bestandes ist neben brandschutztechnischen Ertüchtigungen lediglich eine Teilsanierung im Umkleide- und WC-Bereich geplant.
Die erforderlichen Maßnahmen im Bereich der Gebäudetechnik umfassen die teilweise Erneuerung der Trink- und Abwasseranlage, die Anpassung der Wärmeversorgungsanlage, die Ertüchtigung bzw. den Komplettaustauch der Raumlufttechnischen Anlagen (RTL), die Anpassung der Starkstromanlage bzw. Niederspannungsverteilung, den Teilaustausch der Badwasseranlage sowie eine Teilsanierung im Bereich der Gebäudeautomation.
Das Lose 1 beinhaltet des Weiteren die Planung der Innenausstattung des Empfangsbereiches (Kostengruppe 600). Der Eingangs- bzw. Kassenbereich wird sich im Neubau befinden und ist funktionell bzw. gestalterisch von gehobener Bedeutung.
Leistungsumfang:
— Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI, LPH 3 bis 9),
— Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6),
— Erstellung eines Brandschutzkonzeptes (AHO-Schriftenreihe Heft 17),
— Beraterleistungen Leistungsbild Bauphysik (Anlage 1 1.2.3 HOAI).
§§ 33 ff. HOAI, LPH 3 bis 9, stufenweise
— Leistungsphase 3 — Fertigstellung 31.8.2020,
— Leistungsphasen 4 — 9, als Option,
— Baubeginn III. Quartal 2022, Fertigstellung IV. Quartal 2023.
§§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6, stufenweise
— Leistungsphasen 1 — 3 — Fertigstellung 31.8.2020,
— Leistungsphasen 4 — 6 als Option,
— Baubeginn III. Quartal 2022, Fertigstellung IV. Quartal 2023.
AHO-Schriftenreihe, Heft 17, LPH 1 bis 9, stufenweise
— Leistungsphasen 1 — 3 — Fertigstellung 31.8.2020,
— Leistungsphasen 4 — 9 als Option,
— Baubeginn III. Quartal 2022, Fertigstellung IV. Quartal 2023.
Anlage 1 1.2.3 HOAI, stufenweise
— Leistungsphasen 1 — 3 — Fertigstellung 31.8.2020,
— Leistungsphasen 4 — 6 als Option,
— Baubeginn III. Quartal 2022, Fertigstellung IV. Quartal 2023.