Planungsleistungen zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes. Betroffen von der Planung sind das derzeitige Rathaus und das nebenstehende Gebäude der Alten Apotheke, welches teilweise leer steht. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die derzeit leerstehenden Gebäudeteile sollen funktional für die Bau- und Finanzverwaltung der Stadt hergerichtet werden. Es ist eine bauliche Anbindung an das bestehende Rathaus unter Berücksichtigung der zu erhaltenden Wegeverbindung Markt und Kirchplatz, gelegen zwischen den beiden Objekten herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistung Technisches Rathaus Dippoldiswalde
2019-BV-08/03
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes. Betroffen von der Planung sind das derzeitige Rathaus und das nebenstehende Gebäude der Alten...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes. Betroffen von der Planung sind das derzeitige Rathaus und das nebenstehende Gebäude der Alten Apotheke, welches teilweise leer steht. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die derzeit leerstehenden Gebäudeteile sollen funktional für die Bau- und Finanzverwaltung der Stadt hergerichtet werden. Es ist eine bauliche Anbindung an das bestehende Rathaus unter Berücksichtigung der zu erhaltenden Wegeverbindung Markt und Kirchplatz, gelegen zwischen den beiden Objekten herzustellen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 900 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung, Bauphysik, Vermessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dippoldiswalde
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung gemäß § 34 ff. HOAI i. V. mit Anlage 10.1 HOAI, Bauphysik gemäß Anlage 1.2 HOAI, Ingenieursvermessung gemäß Anlage 1.4 HOAI
LPH 1-9 sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung gemäß § 34 ff. HOAI i. V. mit Anlage 10.1 HOAI, Bauphysik gemäß Anlage 1.2 HOAI, Ingenieursvermessung gemäß Anlage 1.4 HOAI
LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-9 optional
Brandschutznachweis
Planungs- und Beratungsleistung zur Bauphysik, Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung, LPH 1-4
Ingenieurvermessung, Leistungsbild Bauvermessung, LPH 1-3
Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermittel
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die Büroräume sind mit effetkiven Schallschutzvorkehrungen auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Dementsprechende Auflagen zum Brandschutz sind zu beachten. Zum Aufgabenumfang gehört auch die Anpassung und Wiederherstellung der Freianlagen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detailauskünfte zur Projektdurchführung/Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %, 24 von 120 Pkt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Budgetverfolgung und Kosteneinhaltung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planerischer Lösungsansatz/Konzeptskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %, 36 von 120 Pkt
Preis (Gewichtung): 30 %, 36 von 120 Pkt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 228 255 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Eignung/Qualifikation/Referenzen
Angaben zum Bieter
Qualifikation als Architekt und/oder Ingenieur sowie Bauvorlageberechtigung
Eigenerklärung zu...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Eignung/Qualifikation/Referenzen
Angaben zum Bieter
Qualifikation als Architekt und/oder Ingenieur sowie Bauvorlageberechtigung
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Erklärung zur Haftpflichtversicherung
Nachweis der fachlichen Eignung (Referenzen – Unternehmen/Projektteam/vergleichbare Objekte)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
LPH 1-6 sowie besondere leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-6 optional
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI
LPH 1-6 sowie besondere leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-6 optional
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die Büroräume sind mit effetkiven Schallschutzvorkehrungen auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 53 007 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1 bis 3
LPH 1-9 sowie Besondere Leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4,...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1 bis 3
LPH 1-9 sowie Besondere Leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-9 optional
Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 41 202 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 4 und 5
LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4,...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 4 und 5
LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag
Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung 5-9 optional
Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 43 999 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag. Dieser ist über die Vergabeplattform in Textform fristgerecht elektronisch einzureichen. Angebote per Fax, E-Mail...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag. Dieser ist über die Vergabeplattform in Textform fristgerecht elektronisch einzureichen. Angebote per Fax, E-Mail oder per Post werden nicht berücksichtigt.
Qualifikation als Architekt und/oder Ingenieur sowie der Bauvorlageberechtigung: Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur" berechtigt sind oder über sonstige Befähigungsnachweise verfügen, dessen Anerkennung nach der Richtlinie RL 2005/36/EG und Richtlinie RL 89/48/EWG gewährleistet sind. Juiristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur" berechtigt ist. Die Berechtigung der Bauvorlage ist gesondert nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die vorgenannten Anforderungen erfüllen. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: —
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der fachlichen Eignung wird der Nachweis verlangt, dass der Bieter Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (d....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der fachlichen Eignung wird der Nachweis verlangt, dass der Bieter Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (d. h. öffentliche Gebäude wie Verwaltungs- und Kulureinrichtungen, Schulen, etc.) in der Vergangenheit bereits erbracht hat. dieser Nachweis ist durch die Angabe von Referenzleistungen zu führen.
1) Referenzliste des Unternehmens
Es ist eine Übersicht der geplanten und gebauten Projekte der letzten sieben Jahre einzureichen. Die Referenzleistungen müssen dabei die unter Mindeststandards definierten Mindestangaben erfüllen. Gewertet werden die 3 Projekte mit der jeweils höchsten Punktzahl. Bei Bietergemeinschaften ist das Formblatt für jedes Mitglied auszufüllen, es sei denn, es werden gemeinsame Projekte dargestellt.
Wertung: erbrachte Leistung: Los 1, 3, 4 – LPH 2 bis LPH 8 = 2 Pkt. LOS 2 – LPH 2 bis LPH 6 = 2 Pkt., Teilleistungen z. B. Kürzung der LPH = 1 Pkt
Differenz zw. Kostenberechnung und Kostenfeststellung: <5 % = 4 Pkt., >5 %-10 % = 3 Pkt., >10 %-15 % = 2 Pkt., >15 %-20 % = 1 Pkt., >20 % = 0 Pkt.
2) Referenz: Sanierung eines Gebäudes mit vergleichbarer Nutzung und Komplexibilität
Vom Bieter wird gefordert, dass eine Referenz entsprechend den unten beschriebenene Anforderungen nachgewiesen wird. Bei Bietergemeinschaften müssen die Anforderungen durch die Gemeinschaft erfüllt sein. Ausreichend sind nur solche Projekte, bei denen die Leistungen des Bieters abgeschlossen sind und mindestens die LPH 3-8 erbracht wurden (Abschluss des Projekts nicht vor dem 31.12.2011). Gehört die Leistungsphase 9 zum Leistungsumfang und ist nur diese zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages noch nicht abgeschlossen, wird die Referenz berücksichtigt. Die Mindesanforderungen an die Referenz sind unter Mindeststandards aufgeführt.
3) Qualifikation, Erfahrung und Organisation des Projektteams
Die Bieter haben darzustellen, über welche fachliche Qualifikationen und einschlägigen Erfahrungen im Hinblick auf die zu erbringeden Leistungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter sowie sein Stellvertreter verfügen. Bewertet wird, inwieweit die fachliche Qualifikationen und Erfahrungen des Projektleiters sowie seines Stellvertreters, die Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams sowie die teaminterne Kommunikation eine hohe Qualität der Leistungserbringung erwarten lassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Ziffer 1:
Mindesangaben: Ansprechparner Bauherr, erbrachte Leistung/Leistungsphasen gemäß HOAI, anrechenbare Kosten nach Kostenberechnung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Ziffer 1:
Mindesangaben: Ansprechparner Bauherr, erbrachte Leistung/Leistungsphasen gemäß HOAI, anrechenbare Kosten nach Kostenberechnung und Kostenfeststellung, Datum der Fertigstellung nicht vor dem 31.12.2011
Zu Ziffer 2:
Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen:
Los 1: Leistungsbild des Architekten mind. Honorarzone III, Auftragsumfang umfasst mind. LPH 3-8 entsprechend Anl. 10.1 HOAI, Anrechenbare Kosten mind. 1,5 Mio. EUR brutto
Los 2: Leistungen der Tragwerksplanung mind. Honorarzone II, Auftragsumfang umfasst mind. LPH 2-6 entsprechend Anl. 14.1 HOAI, Anrechenbare Kosten mind. 750 TEUR brutto
Los 3: Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3, jeweils mind. Honorarzone II, Auftragsumfang umfasst mind. LPH 2-8 entsprechend Anl. 15.1 HOAI, Anrechenbare Kosten mind. 200 TEUR brutto
Los 4: Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5, jeweils mind. Honorarzone II, Auftragsumfang umfasst mind. LPH 2-8 entsprechend Anl. 15.1 HOAI, Anrechenbare Kosten mind. 200 TEUR brutto
Zu Ziffer 3:
Erwartet werden Angaben zu den Qualifikationen des Projektleiters und seines Stellvertreters sowie deren Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten (Sanierung und/oder die Erweiterung von öffentlich genutzten Gebäuden), mit Darstellung des Projektbearbeitungszeitraums und des jeweiligen Kostenvolumens – anrechenbare Kosten der jeweiligen KG gemäß HOAI zu Kostenberechnung und Kostenfeststellung – in den vergangenen sieben Jahren (Projektabschluss nicht vor dem 31.12.2011), Erfahrungen mit Ausschreibungen im Baubereich sowie der Abwicklung von Förderprojekten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 bis 3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrags zugelassen sind natürliche oder juristische Personen, die die in der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Ausführung des Auftrags zugelassen sind natürliche oder juristische Personen, die die in der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen sowie Bietergemeinschaften, die die Eignungsanforderungen erfüllen. Eine nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften nach Ende der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages ist nicht zugelassen. Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, dieser ist zu benennen.
Eine wirtschaftliche Bauweise, die Einhaltung der gängigen Richtlinien und öffentlichen Vorschriften sowie die Verknüpfung bzw. Herstellung von funktionalen und technischen Synergieeffekten wird erwartet.
Die Bauleistungen für das Vorhaben müssen so ausgeführt werden, dass sie am 30.9.2021 beendet und abgenommen sind. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Planungs- und Bauzeitenrahmenplanung aufzustellen, die die Einhaltung dieses Termins sicherstellt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
“Für diese Maßnahme sind Fördermittel aus der Städtebaulichen Sanierung gemäß der Richtlinie Städtebauliche Erneuerung vorgesehen. Der Fördermittelantrag für...”
Für diese Maßnahme sind Fördermittel aus der Städtebaulichen Sanierung gemäß der Richtlinie Städtebauliche Erneuerung vorgesehen. Der Fördermittelantrag für die Einzelmaßnahme ist noch zu stellen.
Sämtliche Fragen und Anmerkungen zum Verfahren richten Sie bitte ausschließlich schriftlich an die Verfahrensbegleitung, die STEG bzw. stellen diese über die Vergabeplattform eVergabe.de.
Fragen, die nicht bis zum 4.9.2019 in Textform eingereicht wurden, können grundsätzlich nicht mehr vor Ablauf der Teilnahmefrist beantwortet werden.
Bitte Beachten Sie: Antworten zu rechtzeitig eingehenden Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, welche sämtliche Interessenten und Bewerber im Verfahren betreffen, werden ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Bewerber müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe des Teilnahmeantrags prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informaitonen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche zu beachten sind.
Verbindlicher Bestandteil der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb werden die unter der Vergabeplattform veröffentlichten Antworten und Informationen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Die Übermittlung der Teilnahmeanträge oder Angebote hat mithilfe elektronischer Mittel über das Online-Vergabeportal eVergabe.de zu erfolgen. Die Dateien müssen im Dateiformat „PDF" erstellt sein. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Ende der Teilnahmefrist die Übermittlung des Teilnahmeantrags zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen finden Sie unter https://www.evergabe.de/hilfe-und-service/index weitergehende Inforamtionen. Die Vergabestelle kann zu technischen Fragen im Zusammenhang mit der Abgabe des Teilnahmeantrags grundsätzlich keine Auskünfte erteilen.
Anderweitig auf elektonischem oder postalischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie z. B. per Telefax oder E-Mail, sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller oder Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der First nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 164-402948 (2019-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 350464990📞
Fax: +49 35046499702 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistung zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes. Betroffen von der Planung sind das derzeitige Rathaus und das nebenstehende Gebäude der Alten...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistung zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes. Betroffen von der Planung sind das derzeitige Rathaus und das nebenstehende Gebäude der Alten Apotheke, welches teilweise leer steht. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die derzeit leerstehenden Gebäude sollen funktional für die Bau- und Finanzverwaltung der Stadt hergerichtet werden. Es ist eine bauliche Anbindung an das bestehende Rathaus unter Berücksichtigung der zu erhaltenden Wegeverbindung Markt und Kirchplatz, gelegen zwischen den beiden Objekten herzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 4 und 5,
— LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag,
— stufenweise Beauftragung, LPH...”
Beschreibung der Beschaffung
— Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 4 und 5,
— LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag,
— stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung 5-9 optional,
— Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2,
— Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Absschnitt III – Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 164-402948
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 4-5
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Es ist nunmehr beabsichtigt, ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb für dieses Los gemäß § 14 Abs. 4 VgV durchzuführen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@ldl.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) Der Antragsteller oder Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der First nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 006-009014 (2020-01-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 189708.89 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dippoldiswalde
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung gemäß § 34 ff. HOAI i. V. mit Anlage 10.1 HOAI, Bauphysik gemäß Anlage 1.2 HOAI, Ingenieursvermessung gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung gemäß § 34 ff. HOAI i. V. mit Anlage 10.1 HOAI, Bauphysik gemäß Anlage 1.2 HOAI, Ingenieursvermessung gemäß Anlage 1.4 HOAI:
— LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertrag;
— Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-9 optional;
— Brandschutznachweis;
— Planungs- und Beratungsleistung zur Bauphysik, Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung, LPH 1-4;
— Ingenieurvermessung, Leistungsbild Bauvermessung, LPH 1-3;
— Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2;
— Unterstützung bei der Beantragung von Fördermittel.
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die Büroräume sind mit effetkiven Schallschutzvorkehrungen auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Dementsprechende Auflagen zum Brandschutz sind zu beachten. Zum Aufgabenumfang gehört auch die Anpassung und Wiederherstellung der Freianlagen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Detailauskünfte zur Projektdurchführung/Terminplanung/Gewichtung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planerischer Lösungsansatz/Konzeptskizze/Gewichtung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI:
— LPH 1-6 sowie besondere leistungen gemäß Vertrag;
— Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-6...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI:
— LPH 1-6 sowie besondere leistungen gemäß Vertrag;
— Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-6 optional.
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die Büroräume sind mit effetkiven Schallschutzvorkehrungen auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung, Bauphysik, Vermessung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: aT2 Architektur Tragwerk mehnert + georgi
Postort: Radebeul
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@at2-architektur-tragwerk.de📧
Region: Meißen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 137224.14 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postort: Chemnitz
E-Mail: info@iproplan.de📧
Region: Chemnitz🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52484.75 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller oder Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller oder Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der First nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- (u. a. im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) oder Angebotsfrist (u. a. im offenen Verfahren) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116656 (2020-03-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1 bis 3;
— LPH 1-9 sowie Besondere Leistungen gemäß Vertrag;
— Stufenweise Beauftragung, LPH...”
Beschreibung der Beschaffung
— Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI, Anlagengruppe 1 bis 3;
— LPH 1-9 sowie Besondere Leistungen gemäß Vertrag;
— Stufenweise Beauftragung, LPH 1-4, Beauftragung LPH 5-9 optional;
— Berücksichtigung Denkmalschutz bereits ab LPH 2;
— Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Das Erweiterungsgebäude bleibt im Erdgeschoss der Nutzung der Apotheke vorbehalten. Lediglich die Verkehrsflächen zur Erschließung der Obergeschosse sind für die Nutzung als Technisches Rathaus vorzusehen. Im Bereich der Apotheke sind darüber hinaus die Erneuerungen der Medienleitungen und noch zu konkretisierene energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Sämtliche öffentlich zu nutzende Flächen sind unter Beachtung der DIN 18040 und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Möglichkeiten im anzubindenen Rathaus barrierefrei zu errichten und sachgerecht mit IT-Netz für Telefon und Internet auszustatten. Die haustechnische Einrichtungen beschränken sich auf das zur Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Anforderungen unbedingt Notwendige. Das Gebäude ist gemäß SächsBO als Sonderbau einzustufen. Bei der Planung ist der laufende Betrieb der städtischen Verwaltung sowie der im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes befindlichen Apotheke zu berücksichtigen.