Planungsleistung zum Umbau und der Sanierung der Musikschule Starnberg. Fachrichtung Objektplanung LP1-9 gemäß §§ 34 ff. HOAI (stufenweise Beauftragung)
Gegenstand des ausgeschriebenen Vertrages ist das Leistungsbild Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Musikschule. Es sollen bestehende Räume saniert werden, das Dachgeschoß in die Nutzung mit einbezogen werden, außerdem ist größtmögliche Barrierefreiheit zu schaffen und eine Brandschutzsanierung durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistung zum Umbau und der Sanierung der Musikschule Starnberg. Fachrichtung Objektplanung LP1-9 gemäß §§ 34 ff. HOAI (stufenweise Beauftragung).
2019-22”
Titel
Planungsleistung zum Umbau und der Sanierung der Musikschule Starnberg. Fachrichtung Objektplanung LP1-9 gemäß §§ 34 ff. HOAI (stufenweise Beauftragung).
2019-22
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des ausgeschriebenen Vertrages ist das Leistungsbild Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Musikschule. Es sollen bestehende...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des ausgeschriebenen Vertrages ist das Leistungsbild Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Musikschule. Es sollen bestehende Räume saniert werden, das Dachgeschoß in die Nutzung mit einbezogen werden, außerdem ist größtmögliche Barrierefreiheit zu schaffen und eine Brandschutzsanierung durchzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 340 000 💰
Sanierungs- und Umbaubedarf
Folgende notwendige Maßnahmen sind im Einzelnen vorgesehen:
a) Barrierefreie Erschließung des Gebäudes
— Errichtung eines Aufzuges, um eine barrierefreie Erschließung des Gebäudes zu ermöglichen,
— Herstellung barrierefreier WC-Anlagen im Erdgeschoss,
— Sanierung der Sanitärleitungen nach aktuellen Vorschriften,
— Ausstattung des Vortragsraumes mit einer Höranlage für hörgeschädigte Menschen,
— Sanierung der Räume im Hinblick auf die Raumakustik.
b) Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten zum Aufbau eines Angebots zur sozialen Integration
— Nutzbarmachungen weiterer Unterrichtsräume im Untergeschoss,
— Nutzbarmachung des Dachgeschosses.
c) Ertüchtigung des Brandschutzes
Zur weiteren Nutzung des Gebäudes ist es im Zuge der Sanierung zwingend erforderlich den Brandschutz zu ertüchtigen
— Einbau einer Brandmeldezentrale,
— Herstellen von Fluchtwegen,
— Erneuerung der Elektrik gemäß den aktuellen Vorschriften und Anforderungen.
d) Bauunterhalt
— Rohbauarbeiten, Malerarbeiten,
— Erneuerung der Haustechnik z. B. Sanierung des Heizungsrohrnetzes zur energetischen Optimierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 340 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach folgenden Kriterien:
1) Qualifikation der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach folgenden Kriterien:
1) Qualifikation der hauptverantwortlichen Fachkraft (10 %);
2) Referenzen der haupt-verantwortlichen Fachkraft (40 %);
3) Qualifikation des Mitarbeiters/Stellvertreters (10 %);
4) Referenzen des Mitarbeiters/Stellvertreters (30 %);
5) Anzahl der Dipl.-Ing. (oder vergleichbare Qualifikation) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (10 %): Bei jedem Kriterium können zwischen 1 und 5 Punkte erreicht werden. Dabei findet eine vergleichende Bewertung statt. Beim Kriterium „Anzahl der Dipl.-Ing.“ werden 5 Punkte für 10 oder mehr, 4 Punkte für 8-9, 3 Punkte für 6-7. 2 Punkte für 4-5 und 1 Punkt für 2-3 Dipl.-Ing. vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt stufenweise.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Handelsregisterauszug (soweit einschlägig);
B) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO einer für die Leistungserbringung verantwortlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Handelsregisterauszug (soweit einschlägig);
B) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO einer für die Leistungserbringung verantwortlichen Person (z. B. Eintragung in die Liste der Architektenkammer).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Gesamtumsätze in den letzten 3 Jahren;
B) Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanung Gebäude) in den letzten 3 Jahren;
C) Nachweis über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Gesamtumsätze in den letzten 3 Jahren;
B) Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Objektplanung Gebäude) in den letzten 3 Jahren;
C) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und sonstige Schäden.
Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“Mindestanforderungen:
Zu A): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Benennung der für das Projekt und die Planungsleistungen hauptverantwortlich zuständigen Fachkraft unter Angabe
(1) der beruflichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Benennung der für das Projekt und die Planungsleistungen hauptverantwortlich zuständigen Fachkraft unter Angabe
(1) der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung;
(2) der Berufserfahrung in Jahren;
(3) der persönlichen Referenzprojekte in den Jahren 2010 – bis heute (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind Referenzprojekte die den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes zum Gegenstand haben und deren Planungsanforderungen vergleichbar sind (mindestens Honorarzone III) und die Baufertiggestellt sind. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: a) Art und Nutzung des Gebäudes;
b) Art der Maßnahme (Neubau/Umbau/Sanierung);
c) Honorarzone;
d) persönlicher Leistungsumfang;
e) Leistungszeit/Abschluss Leistungsphase 8;
f) Baukosten (Kostengruppen 300-400);
g) Projekt öffentliches Gebäude;
h) historisches Gebäude;
i) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
B) Benennung einer zusätzlichen Fachkraft, die die hauptverantwortliche Fachkraft unterstützt und vertritt unter Angabe
(1) der beruflichen Qualifikation/Berufszulassung;
(2) der Berufserfahrung in Jahren;
(3) der persönlichen Referenzprojekte in den Jahren 2010 – bis heute (siehe Formblatt Referenzen). Zugelassen sind Referenzprojekte die den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes zum Gegenstand haben und deren Planungsanforderungen vergleichbar sind (mindestens Honorarzone III) und die Baufertiggestellt sind. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: a) Art und Nutzung des Gebäudes;
b) Art der Maßnahme (Neubau/Umbau/Sanierung);
c) Honorarzone;
d) persönlicher Leistungsumfang;
e) Leistungszeit/Abschluss Leistungsphase 8;
f) Baukosten (Kostengruppen 300-400);
g) Projekt öffentliches Gebäude;
h) historisches Gebäude;
i) Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
C) Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter (Dipl.–Ing. oder vergleichbare Ausbildung) in den Jahren 2016-2018;
D) Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des Unterauftragnehmers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen zu A): Es muss mindestens 1 Referenz mit Baukosten über 2 Mio. EUR (Kostengruppe 300 und 400) und 1 Referenz über eine Sanierung eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen zu A): Es muss mindestens 1 Referenz mit Baukosten über 2 Mio. EUR (Kostengruppe 300 und 400) und 1 Referenz über eine Sanierung eines historischen Gebäudes nachgewiesen werden. Es ist die verbindliche Erklärung abzugeben, dass die nach A) benannte Person bereit und in der Lage ist, die Planungsleistungen persönlich und hauptverantwortlich zu erbringen (siehe Formular Eigenerklärung Wirtschaftsteilnehmer); die persönliche Leistungspflicht der benannten Person wird vertraglich festgeschrieben.
Mindestanforderungen zu B): es muss mindestens 1 Referenz mit Baukosten über 2 Mio. EUR (Kostengruppe 300 und 400) und 1 Referenz über eine Sanierung eines historischen Gebäu-des nachgewiesen werden. Es ist die verbindliche Erklärung abzugeben, dass die nach B) benannte Person bereit und in der Lage ist, die hauptverantwortliche Fachkraft zu unterstützen und zu vertreten (siehe Formular Eigenerklärung Wirtschaftsteilnehmer); die persönliche Leistungspflicht der benannten Person wird vertraglich festgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigte nach Art. 61 BayBO.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
“Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen. Die...”
Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen. Die gesamte Kommunikation wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8291762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs.
1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2019/S 161-396539 (2019-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des ausgeschriebenen Vertrages ist das Leistungsbild Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Musikschule. Es sollen bestehende...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des ausgeschriebenen Vertrages ist das Leistungsbild Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Musikschule. Es sollen bestehende Räume saniert werden, das Dachgeschoss in die Nutzung mit einbezogen werden, außerdem ist größtmögliche Barrierefreiheit zu schaffen und eine Brandschutzsanierung durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 363 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierungs- und Umbaubedarf
Folgende notwendige Maßnahmen sind im Einzelnen vorgesehen:
a) Barrierefreie Erschließung des Gebäudes:
— Errichtung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierungs- und Umbaubedarf
Folgende notwendige Maßnahmen sind im Einzelnen vorgesehen:
a) Barrierefreie Erschließung des Gebäudes:
— Errichtung eines Aufzuges, um eine barrierefreie Erschließung des Gebäudes zu ermöglichen,
— Herstellung barrierefreier WC-Anlagen im Erdgeschoss,
— Sanierung der Sanitärleitungen nach aktuellen Vorschriften,
— Ausstattung des Vortragsraumes mit einer Höranlage für hörgeschädigte Menschen,
— Sanierung der Räume im Hinblick auf die Raumakustik.
b) Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten zum Aufbau eines Angebots zur sozialen Integration:
— Nutzbarmachungen weiterer Unterrichtsräume im Untergeschoss,
— Nutzbarmachung des Dachgeschosses.
c) Ertüchtigung des Brandschutzes:
Zur weiteren Nutzung des Gebäudes ist es im Zuge der Sanierung zwingend erforderlich den Brandschutz zu ertüchtigen
— Einbau einer Brandmeldezentrale,
— Herstellen von Fluchtwegen,
— Erneuerung der Elektrik gemäß den aktuellen Vorschriften und Anforderungen.
d) Bauunterhalt:
— Rohbauarbeiten, Malerarbeiten,
— Erneuerung der Haustechnik z. B. Sanierung des Heizungsrohrnetzes zur energetischen Optimierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalsyse und Methodik der Projektbearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik Terminkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik der Kostenkontrolle
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 161-396539
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planungsleistung zum Umbau und der Sanierung der Musikschule Starnberg. Fachrichtung Objektplanung LP1-9 gemäß §§ 34 ff. HOAI (stufenweise Beauftragung).”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sunder-Plassmann Architekten Stadtplaner GmbH
Postanschrift: Haus der Gestalt - Am Dorfbrunnen
Postort: Utting am Ammersee
Postleitzahl: 86919
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 363 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 043-102187 (2020-02-27)