Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1) Referenzen:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 7 Jahren (abgeschlossen nach dem 1.1.2012) im Bereich der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53, 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15.1. zu § 55 Abs. 3 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Neubau oder Erweiterungsbau oder Umbau einer Kindertagesstätte oder eines Kinderhorts oder einer Kinderkrippe,
— Bruttogrundfläche (BGF) von mindestens: 800 m,
— vollständig erbrachte Leistungsphasen 5 bis 8 für mindestens 4 Anlagengruppen aus den Anlagengruppen 1 bis 7,
— ein Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB (siehe Seite 3 des Dokuments „Eignungs-und Zuschlagskriterien“),
— abgeschlossene Leistungen mit mindestens 3 Leistungsphasen aus den Leistungsphasen 5 bis 8 für ein denkmalgeschütztes Gebäude.
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Bauwerkskosten brutto (technische Anlagen KG 400),
— Jahr der Fertigstellung des Referenzprojekts,
— Angabe der Brutto-Grundfläche,
— Nachweis des Denkmalschutzes,
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Anlagengruppen, Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.2) Fachkräfte:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mittels der vorliegenden Ausschreibung definierten Leistungserbringung eingesetzt werden sollen („Projektteam“). Das Projektteam muss mindestens aus 2 Ingenieuren im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen oder aus mindestens 1 Ingenieur im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen und einer gleich qualifizierten Stellvertretung, die zu benennen ist, bestehen. Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
— Angabe des Projektteams: Anzahl, Name, Qualifikation,
— Angabe des Projektleiter: Name, Qualifikation.