Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Als Mindestkriterien sind Referenzprojekte betreffend der Fachplanung technische Ausrüstung für Los 1 Elektroplanung und/oder Los 2 Heizung/Lüftung/Sanitär der letzten 10 Jahre (die nach 2009 fertiggestellt wurden) gefordert:
— davon mind. 1 Referenz für ein Bauvorhaben betreffend der Fachplanung technische Ausrüstung für Los 1 Elektroplanung und/oder Los 2 Heizung/Lüftung/Sanitär eines Schulgebäudes mit integriertem Hort oder Kita oder eines vergleichbaren Vorhabens (Bauten aus der Kategorie Bildung, Lehre, Forschung), bei dem der Referenznehmer jeweils mindestens die Leistungen i. S. d. Leistungsphasen 2-8 gem. HOAI erbracht hat und das nach 2009 fertiggestellt wurde,
— davon mind. 1 Referenz für ein Bauverhoben betreffend der Fachplanung technische Ausrüstung für Los 1 Elektroplanung und/oder Los 2 Heizung/Lüftung/Sanitär einer Turnhalle oder eines vergleichbaren Vorhabens, bei dem der Referenznehmer jeweils die Leistungen i.S.d. Leistungsphasen 2-8 gem. HOAI erbracht hat und das nach 2009 fertiggestellt wurde,
— davon mind. 1 Referenz für ein Bauverhoben betreffend der Fachplanung technische Ausrüstung für Los 1 Elektroplanung einer Photovoltaikanlage, bei dem der Referenznehmer jeweils die Leistungen i. S. d. Leistungsphasen 2-8 gem. HOAI erbracht hat und das nach 2009 fertiggestellt wurde.
Die Mindestkriterien können sowohl in einer als auch in drei Einzelreferenzen eingereicht werden. Werden mehr Referenzen eingereicht, als gefordert sind, wird der Durchschnittswert ermittelt.
Zu den Referenzprojekten müssen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen (siehe Anlage Bewerbungsformblatt Los 1 u. Los 2):
Los 1 Elektroplanung:
— Kurzbezeichnung der Referenz,
— Ort des Bauvorhabens,
— Umfang des Bauvorhabens,
— erbrachte Leistungen des AN,
— Baukostenentwicklung KG 400,
— Planungs-/Realisierungszeitraum,
— Auftraggeber
— Angaben Kategorie Schulgebäude zu den Kriterien „Umfang", „BMA", „EMA", „Amokanlage", „Nachhaltigkeitszertifizierung", „Aufzug",
— Angaben Kategorie Turnhalle zu den Kriterien „Umfang", „Nutzung", „Nachhaltigkeitszertifizierung", „Aufzug",
— Angaben Kategorie Photovoltaikanlage.
Los 2 HLS/MSR/GLT:
— Kurzbezeichnung der Referenz,
— Ort des Bauvorhabens,
— Umfang des Bauvorhabens,
— erbrachte Leistungen des AN,
— Baukostenentwicklung KG 400,
— Planungs-/Realisierungszeitraum,
— Auftraggeber,
— Angaben Kategorie Schulgebäude zu den Kriterien „Umfang", „GLT/MSR", „Nachhaltigkeitszertifizierung", „Raumluftqualität",
— Angaben Kategorie Turnhalle zu den Kriterien „Umfang", „Nutzung", „Lüftung", „GLT/MSR", „Nachhaltigkeitszertifizierung".
Eine kurze Beschreibung des Referenzprojektes (max. 2 DIN A 3 Seiten) nebst bildlicher Darstellungen, die zur Veranschaulichung des Referenzvorhabens geeignet sind (z. B. Fotos, Pläne, Schaltschemata) sind einzureichen.
Bei Nichtvorlage werden die Referenzen nicht gewertet.
b) Nachweis über die Kenntnisse im geltenden Vergaberecht (z. B. durch Teilnahme- o. Anmeldebestätigungen o. Zertifikate für Weiterbildungsmaßnahmen für mind. die Person, die mit den Lph 6 & 7 betraut werden soll;
Kann der Bewerber zurzeit keinen entsprechenden Nachweis erbringen, kann der Nachweis durch eine schriftliche Zusage des Bewerbers erfolgen, dass er im Auftragsfall an einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme teilnimmt.
c) Erklärung Anzahl der Führungskräfte u. angestellten Architekten/Ingenieure;
d) Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen.