Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.a) Mindestkriterien:
Es muss bei einer Referenz mindestens nachgewiesen sein, dass der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen bei der Sanierung eines Bestandsgebäudes mit Leistungen der Technischen Ausrüstung nach Teil 4, Abschnitt 2, HOAI – für die Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 nach § 53 HOAI erbracht hat.
Mindestens 2 Referenzen die die Anforderungen nach Ziffer 1b) erfüllen.
1.b) Referenzen:
Darstellung von 2 Referenzen vergleichbarer Leistungen, die in den vergangenen 10 Jahren abgeschlossen wurden und bei denen der Referenznehmer mindestens die Leistungen des Leistungsbildes der Technischen Ausrüstung nach Teil 4, Abschnitt 2, HOAI – für die Anlagengruppen 1 bis 3 u. 8 nach § 53 HOAI in den Leistungsphasen 2-9 erbracht hat. Für die jeweilige Referenz sind folgende Angaben zu machen:
— Art und Umfang der Baumaßnahme bzw. des Referenzprojektes, Nutzungszweck, Größe, gestalterische Besonderheiten, besondere technische oder ähnliche Maßnahmen,
— Realisierungszeitraum und Termineinhaltung während des Planungs- und Realisierungszeitraumes unter Angabe des geplanten und tatsächlichen Fertigstellungstermins,
— Kosten (Kostenberechnung-/festsetzung) des Referenzprojektes,
— vom Referenznehmer erbrachte Leistungen aufgeschlüsselt nach Leistungsbildern und Leistungsphasen der HOAI,
— Auftraggeber (mit Ansprechpartner und aktueller Telefonnummer),
— Kurzbeschreibung des Referenzprojektes nebst bildlicher Darstellungen, die zur Veranschaulichung des Referenzvorhabens geeignet sind (z. B. Fotos, Pläne, Skizzen) (max. 3 DIN A 4 Seiten).
Für die Darstellung der Referenzen sind die zur Verfügung gestellten Referenzbögen zu verwenden.
Für die Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit werden folgende Referenzen und Nachweise erwartet:
— Kriterium a) erbrachte Leistungen für AG 1-3 u. 8,
— Kriterium b) Bruttogeschossfläche,
— Kriterium c) Baukosten,
— Kriterium d) Kostenentwicklung,
— Kriterium e) Realisierungszeitraum.
Die Vergleichbarkeit des Referenzprojektes wird anhand folgender Parameter beurteilt:
— Art und Umfang,
— Nutzungszweck,
— Realisierungszeitraum und -kosten.
2) Mitarbeiter: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Mitarbeiterzahl im Bereich ingenieurstechnisches Personal (mit qualifizierendem Hoch- oder Fachhochschulabschluss) des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 3 und 4 (III.1.1) genannten Erklärungen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber-/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), sind auch von diesem Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer 1 einschließlich der für ihren vorgesehenen Leistungsbereich entsprechende Referenzen mit den unter Ziffer 1 geforderten Angaben einzureichen.
3) Fachpersonal, Nennung des vorgesehenen Personals für die Leistungserbringung (vorgesehener Projektleiter/-in und Fachbauleiter/-in) sowie Angabe zu deren Qualifikation.