Im Rahmen der umfänglichen Umgestaltung des Wilhelm von Humboldt - Gymnasiums am Standort Blasiistraße 15/16 in Nordhausen beabsichtigt die Vergabestelle, die Sport- und Außenanlagen zu sanieren und umzugestalten.
Gegenstand der zukünftigen Aufträge in den einzelnen Losen sind jeweils die Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/ Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/ Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen. Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-12-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Service Gesellschaft des Landkreises Nordhausen
Postanschrift: Alte Leipziger Str. 50
Postort: Nordhausen
Postleitzahl: 99734
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@sgndh.de📧
Region: Nordhausen🏙️
URL: www.sgndh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2175928/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Postanschrift: Dalbergsweg 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: RA Dr. Martin Thies
Telefon: +49 361659240📞
E-Mail: post@schickerthies.de📧
Fax: +49 3616592499 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.schickerthies.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen in Trägerschaft eines Landkreises
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für das Vorhaben „Sanierung und Umgestaltung der Sport-und Außenanlagen Staatliches Gymnasium „Wilhelm v. Humboldt““
SVG-NDH-02/2019 EU”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der umfänglichen Umgestaltung des Wilhelm von Humboldt - Gymnasiums am Standort Blasiistraße 15/16 in Nordhausen beabsichtigt die Vergabestelle,...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der umfänglichen Umgestaltung des Wilhelm von Humboldt - Gymnasiums am Standort Blasiistraße 15/16 in Nordhausen beabsichtigt die Vergabestelle, die Sport- und Außenanlagen zu sanieren und umzugestalten.
Gegenstand der zukünftigen Aufträge in den einzelnen Losen sind jeweils die Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/ Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/ Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen. Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Multifunktionsbereich Schulhof
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Nordhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordhausen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle - hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben - und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1) Ersatzneubau Schulgebäude;
2) Multifunktionsbereich Schulhof;
3) Sporthallensanierung und – erweiterung;
4) Schulsportanlagen;
5) Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Die Unterlagen für die parallele Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Schulsporthalle (mit Beschreibung der dortigen Vorhaben) können potentiellen Teilnehmern auf Anfrage hin über die Plattform übermittelt werden.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes,
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle,
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind die für das Los 1: „Multifunktionsbereich Schulhof“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers / Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Zudem bestehen in den einzelnen Losen Kostenobergrenzen / Budgets für die KG 500 (teilweise auch KG 600) wie folgt:
Los 1: 1 177 769 EUR (brutto)
Der Entwurfsverfasser hat auf Befragen hin mitgeteilt, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als 3 Bewerber ihre Eignung in einem bestimmten Los nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren in dem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als 3 Bewerber ihre Eignung in einem bestimmten Los nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren in dem betroffenen Los wie folgt:
Für jede angegebene zusätzliche Referenz (Referenz > 1), die den unter Ziff. IV.9.3) von Teil A der Vergabeunterlagen angegebenen Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 1 Punkt. Dabei werden von der Vergabestelle alle im Teilnahmeantrag und in einem etwaigen Beiblatt zum Teilnahmeantrag (als Bestandteil der entsprechenden Datei) eventuell zusätzlich angeführte Referenzen geprüft.
Ergibt sich nach Durchführung des entsprechenden Referenzen-Auswahlverfahrens noch keine hinreichende Differenzierung in dem betroffenen Los, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität):
Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2016 bis 2018 (2. Rangstelle)
Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2016 bis 2018 (3. Rangstelle)
Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der insofern gebildeten Rangfolge immer noch mehr als 3 in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist einschlägig (Los 1):
— Thüringer Richtlinien zur Förderung...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist einschlägig (Los 1):
— Thüringer Richtlinien zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen (Thüringer Städtebauförderungsrichtlinien ThStBauFR)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulsportanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle - hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben - und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1) Ersatzneubau Schulgebäude,
2) Multifunktionsbereich Schulhof,
3) Sporthallensanierung und – erweiterung,
4) Schulsportanlagen,
5) Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Die Unterlagen für die parallele Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Schulsporthalle (mit Beschreibung der dortigen Vorhaben) können potentiellen Teilnehmern auf Anfrage hin über die Plattform übermittelt werden.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes,
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle,
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind die für das Los 2: „Schulsportanlagen“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/ Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/ Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Zudem bestehen in den einzelnen Losen Kostenobergrenzen/ Budgets für die KG 500 (teilweise auch KG 600) wie folgt:
Los 2: 1 061 328 EUR (brutto)
Der Entwurfsverfasser hat auf Befragen hin mitgeteilt, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist vorliegend einschlägig (Los 2):
— Richtlinie zur Förderung des...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist vorliegend einschlägig (Los 2):
— Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus und der Sportstättenentwicklungsplanungen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Multifunktionsbereich Spendekirchhof
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes - diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle - hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben - und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1) Ersatzneubau Schulgebäude;
2) Multifunktionsbereich Schulhof;
3) Sporthallensanierung und – erweiterung;
4) Schulsportanlagen;
5) Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Die Unterlagen für die parallele Ausschreibung der Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung der Schulsporthalle (mit Beschreibung der dortigen Vorhaben) können potentiellen Teilnehmern auf Anfrage hin über die Plattform übermittelt werden.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes,
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle,
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des zukünftigen Auftrages sind die für das Los 3: „Spendekirchhof“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/ Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/ Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers,
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei zwingende Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Zudem bestehen in den einzelnen Losen Kostenobergrenzen/ Budgets für die KG 500 (teilweise auch KG 600) wie folgt:
Los 3: 1 078 183 EUR (brutto)
Der Entwurfsverfasser hat auf Befragen hin mitgeteilt, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist vorliegend einschlägig (Los 3):
— Thüringer Richtlinien zur Förderung...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine national geförderte Maßnahme. Folgende Förderrichtlinie ist vorliegend einschlägig (Los 3):
— Thüringer Richtlinien zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen (Thüringer Städtebauförderungsrichtlinien ThStBauFR)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung des Bewerbers im Bewerberformular in der Weise, dass eine Berufshaftpflicht mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung des Bewerbers im Bewerberformular in der Weise, dass eine Berufshaftpflicht mit folgenden Mindest-Deckungssummen besteht, oder dass zumindest eine Bereitschaftserklärung des Versicherers vorliegt, sie im Auftragsfalle mit dem Bewerber abzuschließen:
— für Personenschäden mindestens 2 Mio. EUR für jeden Einzelfall sowie für Sach- und Vermögensschäden mindestens jeweils 1,5 Mio. EUR für jeden Einzelfall sowie jeweils mindestens 4 Mio. EUR für alle Versicherungsfälle von Personenschäden in einem Jahr sowie jeweils mindestens 3 Mio. € für alle Versicherungsfälle von Sach- und Vermögensschäden in einem Jahr (also jeweils eine zweifache Maximierung pro Jahr).
Bei einer Bietergemeinschaft genügt es, wenn der Federführer über eine entsprechende Berufshaftpflicht (bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherers) verfügt und sich entsprechend erklärt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenz:
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen in vergleichbaren Bauvorhaben verfügen (geeignete Referenz im Sinne von § 46 Abs. 1 Nr. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenz:
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen in vergleichbaren Bauvorhaben verfügen (geeignete Referenz im Sinne von § 46 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Das (geeignete) Referenzprojekt muss folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
— Baukosten (KG 200 bis 600) mindestens 1 500 000 EUR (brutto),
— Zugehörigkeit des Vorhabens zur BWZ 5000 gemäß Bauwerkszuordnungskatalog in der aktuellen Fassung,
— Erbringung (mindestens) der Leistungsphasen 5 bis 8 „Objektplanung Gebäude und Innenräume“ in Anlehnung an die HOAI,
— bauliche Fertigstellung des Referenzprojekts nach dem 31.12.2009 (maßgeblich ist der Zeitpunkt der baulichen Abnahme).
Entsprechende Angaben werden im Bewerberformular (Teil B.1 der Vergabeunterlagen) abgefragt.
Der Bewerber muss ein entsprechendes Referenzprojekt vorweisen. Der Bewerber ist jedoch aufgefordert, alle verfügbaren Referenzen anzugeben. Im Teilnahmeantrag können bis maximal 10 Referenzen angeführt werden; darüber hinaus besteht die Möglichkeit, weitere Referenzen in einem Beiblatt zum Teilnahmeantrag (als Bestandteil der entsprechenden Datei) anzugeben. Die Vergabestelle prüft dann alle angegebenen Referenzen darauf, ob zumindest eine von ihnen den vorgenannten Anforderungen genügt.
Achtung:
— Auch hinsichtlich der Referenzen gilt der Vorbehalt bezüglich des Vorranges der Eigenerklärungen. Die Vergabestelle behält sich also vor, die Angaben zu den Referenzen in Zweifelsfällen genau zu überprüfen und dabei auch Auftraggeber-Bescheinigungen (unter Fristsetzung) zu fordern,
— Auch für das Auswahlkriterium „Referenzen“ sollten alle weiter verfügbaren Referenzen nach dem 31.12.2009 in Form von Eigenerklärungen angegeben werden. (Bei diesen weiteren Referenzen gelten prinzipiell ebenfalls die oben statuierten Mindestanforderungen.)
Zahl der Beschäftigten/ Anzahl der Führungskräfte:
Erklärung (im Bewerberformular), aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den Jahren 2016 bis 2018 beschäftigten Personen (zu ermitteln gemäß § 267 Abs. 5 HGB) und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren 2016 bis 2018 ersichtlich ist. Teilzeitkräfte sind entsprechend umzurechnen. Im Falle einer Bietergemeinschaft kommt es auf die Anzahl der bei allen Mitgliedern gemeinsam beschäftigten Personen bzw. auf die Anzahl der dort insgesamt vorgehaltenen Führungskräfte in den Jahren 2016 bis 2018 an. Teilzeitkräfte sind auch hier entsprechend umzurechnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein Teilnehmer durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein Teilnehmer durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 235-575989 (2019-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der umfänglichen Umgestaltung des Wilhelm von Humboldt – Gymnasiums am Standort Blasiistraße 15/16 in Nordhausen beabsichtigt die Vergabestelle,...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der umfänglichen Umgestaltung des Wilhelm von Humboldt – Gymnasiums am Standort Blasiistraße 15/16 in Nordhausen beabsichtigt die Vergabestelle, die Sport- und Außenanlagen zu sanieren und umzugestalten.
Gegenstand der Aufträge in den einzelnen Losen sind jeweils die Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers;
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen. Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 236122.86 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle – hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben – und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1. Ersatzneubau Schulgebäude,
2. Multifunktionsbereich Schulhof,
3. Sporthallensanierung und – erweiterung,
4. Schulsportanlagen,
5. Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes;
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle;
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des Auftrages sind die für das Los 1: „Multifunktionsbereich Schulhof“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers;
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter/Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-/Termin- und Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der schriftlichen Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle – hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben – und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1. Ersatzneubau Schulgebäude,
2. Multifunktionsbereich Schulhof,
3. Sporthallensanierung und – erweiterung,
4. Schulsportanlagen,
5. Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes;
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle;
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des Auftrages sind die für das Los 2: „Schulsportanlagen“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers;
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die baulichen Maßnahmen bestehen in dem Ersatzneubau des Schulgebäudes – diese Maßnahme befindet sich mittlerweile im Rohbau -, in der Sanierung und Erweiterung der bestehenden Schulsporthalle – hier ist die Entwurfsplanung abgeschlossen und die weiteren Planungsleistungen werden nunmehr ebenfalls europaweit (losweise) ausgeschrieben – und in der hier gegenständlichen Sanierung und Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen. Die geplante bauliche Abfolge gestaltet sich wie folgt:
1. Ersatzneubau Schulgebäude,
2. Multifunktionsbereich Schulhof,
3. Sporthallensanierung und – erweiterung,
4. Schulsportanlagen,
5. Multifunktionsbereich Spendekirchhof.
Das bestehende Außengelände des Gymnasiums gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche:
— den Schulhof um den Ersatzneubau des Schulgebäudes;
— die Schulsportanlagen Blasiistraße westlich der bestehenden Sporthalle;
— die Sportanlage Spendekirchhof östlich der vorhandenen historischen Sporthalle.
Die vorhandene Struktur des Geländes mit Schulhof und 2 Sportflächen bleibt grundsätzlich erhalten. Die Bereiche werden neu gestaltet und inhaltlich erweitert.
Gegenstand des Auftrages sind die für das Los 3: „Spendekirchhof“ notwendigen Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen 4 bis 9 der Objektplanung „Freianlagen“ und folgende Besondere Leistungen:
— Mitwirkung bei der Erstellung/Zusammenstellung eines Verwendungsnachweises gemäß ANBest-Gk nach Vorgabe des Fördermittelgebers/Erstellung Sachbericht gemäß der Vorgabe des Fördermittelgebers;
— Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Der vorliegende Entwurf ist dabei Grundlage aller weiteren Planungsleistungen in den einzelnen Losen.
Die Leistungen werden dabei in allen 3 Losen stufenweise vergeben; auf der ersten Stufe die Leistungsphasen 4 bis 6 sowie auf der zweiten Stufe die Leistungsphasen 7 bis 9 und die Besonderen Leistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 235-575989
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Multifunktionsbereich Schulhof
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kraushaar Liske Freiraumplanung GbR
Postanschrift: Lößnitzstraße 14
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4045865📞
E-Mail: info@kraushaar-lieske.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Landschaftsarchitektur Dorothea Knibbe
Postanschrift: Grenzstraße 27
Postort: Coswig
Postleitzahl: 01640
E-Mail: dorothea.knibbe@lanschaftsarchitektur-knibbe.de📧
Region: Meißen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77205.97 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schulsportanlagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79916.94 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Multifunktionsbereich Spendekirchhof
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 78999.95 💰
Quelle: OJS 2020/S 180-435052 (2020-09-11)