Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Brandenburg an der Havel, vertreten durch den Eigenbetrieb Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, beabsichtigt den Bau eines Mehrzweckgebäudes für die Konrad-Sprengel-Schule, Willi-Sänger-Straße 35 in 14770 Brandenburg an der Havel.
Die Maßnahme wird durch die ILB gefördert im Rahmen des Programmes Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Schulinfrastruktur.
Mit dem Mehrzweckgebäude sollen folgende Räumlichkeiten geschaffen werden:
Schaffung einer Aula für max.199 Personen:
— Sitzbereich Aula, kleine Szenenfläche, kleiner Lager-, Abstell- und Technikraum ca. 278 m NF,
— Sanitärbereich Aula mit Behinderten-WC und Dusche ca. 36 m NF.
Schaffung Umkleiden für die Außensportanlage:
— je eine Umkleide für Mädchen und Jungen ca. 32 m NF,
— 1 Umkleideraum für Lehrer ca. 5 m NF,
— Nutzung Sanitärbereich der Aula für Schüler,
— 1 Lehrertoilette bzw. Nutzung des Behinderten-WC's auch als Lehrertoilette.
Schaffung Essensversorgung:
— separater Speisesaal nicht notwendig, da Doppelnutzung mit Aula,
— Essenausgabe (Cook & Freeze) vorgerüstet für mindestens 1 Handwasch-Ausgusskombination,
— 2 Elektro-Combidämpfer mit Kondensathaube, 1 Backofen, 2 Tiefkühlschränke, 2 Kühlschränke und 1 Haubenspülgerät,
— kleines Lager für die Essenausgabekraft (eventuell auch gleichzeitig Nutzung als Umkleide),
— Nutzung der Umkleide Lehrer, wenn im kleinen Lager nicht möglich,
— Toilette für Essenausgabekraft (gemeinsame Nutzung mit Lehrern möglich, aber nur wenn keine Nutzung des Behinderten-WC's — sh. Vorpunkt),
— Platz für Schulmappen und Garderobe,
— ca. 33 m NF.
Lehrküche für Schüler (gleichzeitig Nutzung für Veranstaltungen):
— Raum für den WAT-Unterricht für 1 Küchenzeile mit Spüle, Herd, Backofen, 2 Kühlschränken und Arbeitsflächen (auch Platz für Tische) für ca. 15 Schüler,
— ca. 25 m NF.
Verwaltungsräume:
— 1 Büroraum für 3 Arbeitsplätze ca. 30 m,
— 1 Lagerraum/ Archiv ca. 25 m.
Spätester Termin für die Vorlage der Entwurfsplanung (LPh 3) ist der 29.5.2020.
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Mit Zuschlagserteilung wird die Leistungsstufe I beauftragt.
Leistungsstufe I umfasst die Leistungsphasen 2-3 HOAI. Die nachfolgenden Leistungsstufen II (entspricht der Leistungsphase 4 HOAI) und III (entspricht den Leistungsphasen 5-9 HOAI) werden optional beauftragt.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Leistungsstufen II und III. Die AGin behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.