Es liegen bereits abgeschlossene Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gemäß § 34 HOAI 2013 der Firma ibm haustechnik manjah GmbH vor. Die zu beauftragenden Planungsleistungen sind auf der Grundlage dieser vorliegenden Planungsergebnisse auszuführen und haben diese inhaltlich fortzuführen bzw. zu vervollständigen.
Leistungen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ gemäß § 55 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI 2013; Anlagengruppen 1, 2 und 3; Leistungsphasen 5-9; stufenweise Beauftragung.
Die Planung umfasst alle Anlagengruppen 1 bis 3, das sind im Wesentlichen: Heizung (Anbindung an das Nahwärmenetz – Kaskadierung); Lüftung; Klima (vereinzelt); Sanitär; Wasser- und Abwasseranlagen.
Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar in der Angebotsabgabe (2. Stufe) zu benennen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau der 2-Feld-Sporthalle der Beruflichen Schule Wirtschaft und Verwaltung Neubrandenburg
303.4-6.3.2(10)19-076”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Es liegen bereits abgeschlossene Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gemäß § 34 HOAI 2013 der Firma ibm haustechnik manjah GmbH vor. Die zu...”
Kurze Beschreibung
Es liegen bereits abgeschlossene Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gemäß § 34 HOAI 2013 der Firma ibm haustechnik manjah GmbH vor. Die zu beauftragenden Planungsleistungen sind auf der Grundlage dieser vorliegenden Planungsergebnisse auszuführen und haben diese inhaltlich fortzuführen bzw. zu vervollständigen.
Leistungen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ gemäß § 55 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI 2013; Anlagengruppen 1, 2 und 3; Leistungsphasen 5-9; stufenweise Beauftragung.
Die Planung umfasst alle Anlagengruppen 1 bis 3, das sind im Wesentlichen: Heizung (Anbindung an das Nahwärmenetz – Kaskadierung); Lüftung; Klima (vereinzelt); Sanitär; Wasser- und Abwasseranlagen.
Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar in der Angebotsabgabe (2. Stufe) zu benennen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3135309.86 💰
Aufgrund der örtlichen Lage des Baugrundstückes ist die Sporthalle als Solitär geplant.
Es bestehen keine städtebaulichen Zwänge hinsichtlich der Gestaltung sowie den Erhalt von Räumen.
Das Gebäude gliedert sich in 2 Teile.
Der Hallenbereich ist dabei das prägende Element aufgrund seiner Höhe. In südlicher Richtung schließt sich der Sozialtrakt an, in welchem alle notwendigen Funktions- und Nebenräume angeordnet worden sind. Der Sozialtrakt wird dabei durch 2 Hochpunkte (Gymnastikraum und Eingangsbereich) strukturiert.
Damit das gesamte Gebäude als ein Element zu fassen ist, wird eine einheitliche Putzfläche um das gesamte Gebäude gelegt. Die Höhe der Putzfläche entspricht dabei der Höhe der Fassade des gesamten Sozialtraktes. Oberhalb der Putzfläche im Hallenbereich sowie um die beiden Hochpunkte im Sozialtrakt wird eine HPL-Plattenverkleidung angebracht. Die starke massive Wirkung des Hallenkomplexes wird dadurch zurückgenommen.
Um eine möglichst optimale Wegebeziehung zum vorhanden Schulkomplex zu schaffen, wird die barrierefreie Eingangssituation unmittelbar im Bereich des nördlichen Ausganges vom Gelände der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung angeordnet.
Über den Windfang gelangen die Schüler und Besucher unmittelbar zu den Umkleiden mit den integrierten Wasch-, WC- und Duschbereichen. Über den Flur gelangen die Schüler direkt in den Hallenbereich.
Um eine optimale Orientierung in der Halle erhalten die innenliegenden Zugangstüren Glasausschnitte. In den Lehrerzimmern, welche zentral angeordnet sind, werden Fenster zum Hallenbereich angeordnet, um direkten Einblick in Sporthalle zu ermöglichen.
Die Sporthalle ist für die gleichzeitige Nutzung durch 2 Klassen ausgelegt. Durch den vorgesehenen Trennvorhang kann der Hallenbereich in 2 Spielhälften aufgeteilt werden, um so unabhängigen Sportunterricht durchzuführen. Die jeweiligen beiden Geräteräume, welche direkt der Halle zugeordnet sind, wurden so positioniert, dass für beide Hallenhälften jeweils ein Geräteraum zur Verfügung steht.
Die notwendigen Technikräume werden im östlichen Teil des Sozialtraktes angeordnet. Der Zugang zu den Technikräumen erfolgt sowohl innenliegend (Tür jeweils EI30-SaC) als auch durch eine außenliegende Stahltür (nur für Technikraum HLS).
Auf der Nordseite der Sporthalle wurde je eine Rettungstür (Notausgang) für die jeweilige Hallenhälfte angeordnet. Gleichzeitig besteht so die Möglichkeit große und sperrige Gegenstände (Sportgeräte, Hubgerüste o.ä.) in die Sporthalle zu befördern.
Der geplante Neubau der 2-Feld-Sporthalle entspricht flächenmäßig (lichte Halleninnenmaße = 22 m x 45 x 7 m) der DIN 18032. Die notwendigen Abstandsflächen zur Grundstücksgrenze werden eingehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 76 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2027-09-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: bis zu 100 Punkte;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: bis zu 150 Punkte;
3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: bis zu 100 Punkte;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: bis zu 150 Punkte;
3) Referenzen*: bis zu 300 Punkte;
4) Summe: bis zu 550 Punkte Die Unterkriterien der vorgenannten Auswahlkriterien sind im Einzelnen aus den Ausschreibungsunterlagen, Ziffer 4.1.1, ersichtlich.
*Mindestanforderungen an die Referenzen:
1) Die Referenzen müssen sich mindestens auf die Leistungsphase 5 – 8 gemäß § 55 HOAI 2013 beziehen, wobei 2 Referenzen insoweit realisiert sein müssen.
2) 1 Referenz muss sich auf ein Bauvorhaben ab 1,8 Mio. EUR Gesamtbruttobaukosten beziehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ – Anlagengruppen 1, 2 und 3 (§§ 53-56 HOAI) für den Neubau der 2-Feld-Sporthalle...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ – Anlagengruppen 1, 2 und 3 (§§ 53-56 HOAI) für den Neubau der 2-Feld-Sporthalle der BS WuV Neubrandenburg erfolgt für die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 55 HOAI in stufenweiser Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphase 5 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung „HLS“ nach § 55 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013. Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen bzw. Leistungsphasen besteht nicht.
Die Beauftragung weiterer Besonderer Leistungen bleibt vorbehalten.
Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar in der Angebotsabgabe (2. Stufe) zu benennen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)"
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit beinhaltet die gesamte fünfjährige Dauer der Leistungsphase 9 und geht nach derzeitigem Kenntnisstand...”
Zusätzliche Informationen
Die unter Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit beinhaltet die gesamte fünfjährige Dauer der Leistungsphase 9 und geht nach derzeitigem Kenntnisstand von einem Fertigstellungstermin im August 2022 sowie von einer spätestens bis zum 31.5.2023 erfolgten – fördermittelrechtlich erforderlichen – Abrechnung aus.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV)
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur nach ArchIng M-V,
— Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV)
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur nach ArchIng M-V,
— Auszug aus dem Berufsregister (oder jeweils gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (bis 25 Punkte);
2) Umsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Planungsleistungen (gemittelt; bis 25 Punkte);
3) Höhe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (bis 25 Punkte);
2) Umsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Planungsleistungen (gemittelt; bis 25 Punkte);
3) Höhe der Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung (bis 50 Punkte).
“Berufshaftpflichtversicherung: Personenschäden 1,5 Mio. EUR und sonstige Schäden 0,5 Mio. EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren (bis 50 Punkte);
2) Jährliches Mittel der Zahl der beschäftigten Ingenieure ohne den/die Büroinhaber in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren (bis 50 Punkte);
2) Jährliches Mittel der Zahl der beschäftigten Ingenieure ohne den/die Büroinhaber in den letzten 3 Jahren (2016-2018; bis 50 Punkte);
3) Jährliches Mittel der Beschäftigten insgesamt unter Einschluss d. Inhaber in den letzten 3 Jahren (2016-2018; bis 25 Punkte);
4) Durchführung von Maßnahmen der Qualitätssicherung (bis 25 Punkte).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur gemäß ArchIngG M-V;
2) Bewerbergemeinschaften, die ausschließlich aus Mitgliedern bestehen, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur gemäß ArchIngG M-V;
2) Bewerbergemeinschaften, die ausschließlich aus Mitgliedern bestehen, die diese Voraussetzung erfüllen;
3) Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum, wenn ihre Berechtigung zur Führung der vorgenannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden können.
Es...”
Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden können.
Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweise nur erhalten, wenn sie sich auf der Internetplattform subreport ELVIS registrieren und unter ihrer Registrierung die Vergabeunterlagen herunterladen. Die Registrierung ist freiwillig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885-165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855-817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
– der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
– der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 100-242323 (2019-05-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Rechts- und Kommunalaufsicht, Zentrale Vergabestelle”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber vergab folgende Leistungen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ gemäß § 55 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber vergab folgende Leistungen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ gemäß § 55 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 zur HOAI 2013; Anlagengruppen 1, 2 und 3; Leistungsphasen 5-9; stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 81899.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vgl. II.1.4).
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 100 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 550 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 500 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 50 Punkte
Kostenkriterium (Name): Honorarkriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 300 Punkte
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ – Anlagengruppen 1, 2 und 3 (§§ 53-56 HOAI) für den Neubau der 2-Feld-Sporthalle...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung „HLS“ – Anlagengruppen 1, 2 und 3 (§§ 53-56 HOAI) für den Neubau der 2-Feld-Sporthalle der BS WuV Neubrandenburg erfolgt für die Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 55 HOAI in stufenweiser Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphase 5 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung „HLS“ nach § 55 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013. Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen bzw. Leistungsphasen besteht nicht.
Die Beauftragung weiterer Besonderer Leistungen bleibt vorbehalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 100-242323
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ibm haustechnik manjah GmbH
Postort: Neubrandenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 81899.78 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 221-542586 (2019-11-12)