Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach
HEUSSEN-2019-0008”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen der Stadt Wächtersbach.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wächtersbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen, LP 1-9, für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung des Auftrags vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters sowie persönliche Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-28 📅
Datum des Endes: 2020-12-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatz mit vergleichbaren Leistungen 15 %
Referenzen 75 %
Anzahl der Mitarbeiter 10 %” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ setzt sich aus den Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und externen...”
Zusätzliche Informationen
Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ setzt sich aus den Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und externen Planern, Präsenz (3),
— Termin- und Kostenplanung (3) und das Zuschlagskriterium „Präsentation“ aus den Unterkriterien,
— Einschätzung der Projektverantwortlichen,
— Vorstellung eines vergleichbaren Projekts,
— Vorstellung erster Ideenansätze zusammen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Tragwerksplanung, LP 1-6, für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ beinhaltet die Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und ext. Planern,...”
Zusätzliche Informationen
Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ beinhaltet die Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und ext. Planern, Präsenz (3),
— Termin- u. Kostenplanung (3).
Das Zuschlagskriterium „Präsentation“ aus den Unterkriterien
— Einschätzung der Projektverantwortlichen (5),
— Vorstellung eines vergleichbaren Projekts (3),
— Vorstellung erster Ideenansätze (7) zusammen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung TA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Fachplanung für die technische Ausrüstung, Lp 1-9, Anlagengruppen 1, 4 und 6 für den Neubau des Altstadtparkhauses mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Fachplanung für die technische Ausrüstung, Lp 1-9, Anlagengruppen 1, 4 und 6 für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für alle Lose:
Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung über den Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für alle Lose:
Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Eigenerklärung über den Eintrag in die Architekten-/Ingenieurliste
Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als 3 Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird (Los 1, Los 2 und Los 3),
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Objektplanung Gebäude (2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 in Euro netto, anzugeben ist jeweils der aktuellere Wert) – Los 1,
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Tragwerksplanung (2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 in Euro netto, anzugeben ist jeweils der aktuellere Wert) – Los 2,
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 4 und 6 (2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 in Euro netto, anzugeben ist jeweils der aktuellere Wert) – Los 3.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV) – Los 1, Los 2 und Los 3.
2) Eigenerklärung zur Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV) – Los 1, Los 2 und Los 3.
2) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 3 Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen – Los 1, Los 2 und Los 3.
3) Los 1: Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Objektplanung von Neubauten für ähnliche Nutzungen (Parkhäuser, Tiefgaragen) oder gleichem Schwierigkeitsgrad, z.B. Fertigungsgebäude im Handwerk oder Industrie, mehrgeschossige Hallen oder Lagerhäuser, Stallanlagen beinhalten.
4) Los 2: Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Tragwerksplanung von Neubauten für ähnliche Nutzungen (Parkhäuser, Tiefgaragen) oder gleichem Schwierigkeitsgrad, z.B. Fertigungsgebäude im Handwerk oder Industrie, mehrgeschossige Hallen oder Lagerhäuser, Stallanlagen beinhalten.
5) Los 3: Vorlage von Referenzen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung der Technischen Ausrüstung von Neubauten für ähnliche Nutzungen (Parkhäuser, Tiefgaragen) oder gleichem Schwierigkeitsgrad, z.B. Fertigungsgebäude im Handwerk oder Industrie, mehrgeschossige Hallen oder Lagerhäuser, Stallanlagen beinhalten.
Die Angaben zu den Referenzen sollen wie folgt gegliedert sein:
i) Art des Auftraggebers (privat/öffentlich);
ii) Bezeichnung des Projektes;
iii) Inhaltliche Darstellung des Projekts mit Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen;
iv.)Projektdauer (Anfangs- und Enddatum);
v) Projektkosten, Angaben in EUR (netto), getrennt nach den Kostengruppen 410, 420, 430, 440, 450 und 460;
vi) Objektangaben (BGF, BRI);
vii) Angaben zum Projekt (Art der Nutzung, z. B. Parkhaus, Tiefgarage), bei der Tragwerksplanung: Geplante Tragkonstruktion (Spannweiten, Verkehrslasten, dynamische Beanspruchungen)
Es werden jeweils maximal 5 Referenzen gewertet. Reicht der Bewerber mehr als fünf Referenzen ein, werden die aus Sicht der Auftraggeberin am besten vergleichbaren Referenzen bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2: Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) – Los 1 –,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2: Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) – Los 1 –, mindestens 2 Mitarbeiter der Fachrichtung Tragwerksplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) – Los 2 – und mindestens 2 Mitarbeiter Fachrichtung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 4 und 6 (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) – Los 3 – jeweils einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
Zu 3: Es müssen mindestens 2 in Art und Umfang vergleichbare Referenz genannt werden, bei denen mindestens die LP 3-8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d. h. Abschluss der LP 8 frühestens im Juni 2014.
Zu 4: Es muss mindestens eine in Art und Umfang vergleichbare Referenz genannt werden, bei der mindestens die LP 2-5 bearbeitet wurde und bei der die LP 5 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 5 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 5 frühestens im Juni 2014.
Zu 5: Es müssen mindestens 2 in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen mindestens die LP 3-8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d. h. Abschluss der LP 8 frühestens im Juni 2014.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ zu tragen oder nach der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20.11.2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 6.12.2011, zuletzt geändert am 29.3.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden.
Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist zudem die Vorlage einer unterzeichneten Datenschutzerklärung erforderlich.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“Es sind zwingend die Formblätter „Teilnahmeantrag Parkhaus WAE“ und „Angebotsschreiben Parkhaus WAE“ zu verwenden.
Die interessierten Unternehmen können im...”
Es sind zwingend die Formblätter „Teilnahmeantrag Parkhaus WAE“ und „Angebotsschreiben Parkhaus WAE“ zu verwenden.
Die interessierten Unternehmen können im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs, die aufgeforderten Bieter auch in der Angebotsphase Fragen zu dem Vergabeverfahren stellen.
Fragen zu dem Teilnahmewettbewerb sind bis spätestens 29.7.2019, 14.00 Uhr einzureichen. Fragen zu der Angebotsphase können bis spätestens 9.9.2019, 14.00 Uhr gestellt werden.
Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen.
Es gelten die vollständigen Wettbewerbsbedingungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 126-308727 (2019-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ setzt sich aus den Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und externen...”
Zusätzliche Informationen
Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ setzt sich aus den Unterkriterien
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und externen Planern, Präsenz (3),
— Termin- und Kostenplanung (3)
und das Zuschlagskriterium „Präsentation“ aus den Unterkriterien
— Einschätzung der Projektverantwortlichen,
— Vorstellung eines vergleichbaren Projekts,
— Vorstellung erster Ideenansätze,
zusammen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Tragwerksplanung, LP 1-6, für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach.”
Zusätzliche Informationen:
“Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ beinhaltet die Unterkriterien:
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und ext. Planern,...”
Zusätzliche Informationen
Das Zuschlagskriterium „Projektorganisation“ beinhaltet die Unterkriterien:
— Organisation des Planungsbüros (4),
— Abstimmung mit AG und ext. Planern, Präsenz (3),
— Termin- u. Kostenplanung (3),
das Zuschlagskriterium „Präsentation“ aus den Unterkriterien:
— Einschätzung der Projektverantwortlichen (5),
— Vorstellung eines vergleichbaren Projekts (3),
— Vorstellung erster Ideenansätze (7),
zusammen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses ist die Fachplanung für die Technische Ausrüstung, Lp 1-9, Anlagengruppen 1, 4 und 6 für den Neubau des Altstadtparkhauses mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses ist die Fachplanung für die Technische Ausrüstung, Lp 1-9, Anlagengruppen 1, 4 und 6 für den Neubau des Altstadtparkhauses mit Archivräumen Wächtersbach.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 126-308727
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Staubach + partner
Postanschrift: Dalbergstraße 14
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 66190221-36📞
E-Mail: krebs@staubach-partner.de📧
Fax: +49 612020 📠
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanung TA
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 206-502793 (2019-10-22)