Beschreibung der Beschaffung
Die zu planenden technischen Lösungen sind an der IEC/IEEE 80005-1:2019-03 zu orientieren, um Hamburgs führende Position bei der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch den Einsatz von alternativen Energieversorgungssystemen am Liegeplatz zu festigen.
In einem Verhandlungsverfahren mit vorlaufendem EU-weiten Teilnahmewettbewerb soll ein Auftragnehmer gesucht werden, der eine Landstromanlage mit Übergabeeinrichtungen an unterschiedlichen Standorten plant, die alle an den Terminals CTB, CTT & Eurogate bestehenden Anforderungen erfüllen. Die Leistungsbeschreibung erfolgt funktional auf Basis vorgegebener Randbedingungen, um den potenziellen Auftragnehmern die Chance zu gewähren, einen individuell gestalteten Entwurf zu konzipieren.
Die Schnittstellen der zu planenden Landstromanlage sind der Mittelspannungsanschluss, der durch die Stromnetz Hamburg GmbH hergerichtet wird, sowie unterschiedliche Schiffsanschlusssysteme.
Die zu erbringenden Leistungen für die Landstromanlage gliedern sich jeweils in folgende Teile:
— Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Antrag gemäß Hamburgischer Bauordnung(HBauO) § 62,
— Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Errichtung der Landstromanlage,
—— funktionale Baubeschreibung incl. Pläne,
—— Leistungsverzeichnis,
— Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistung bzw. Herstellung,
—— Prüfung der Angebote,
—— Bewertung der Angebote.
Die spätere Errichtung der Landstromanlage umfasst folgende Leistungen:
— Technische Bearbeitung – Ausführungsplanung,
— Erdbauliche Arbeiten/Gründung,
— Lieferung elektrotechnischer Komponenten,
— Errichtung elektrotechnischer Anlagen,
— Errichtung von Gebäuden (Umformerstation und Garage der Übergabeeinrichtung),
— Bau der mobilen sowie der nicht mobilen Komponenten der Übergabeeinrichtung,
— Bau der Kabelverbindung zwischen Umformerstation und Übergabestation (Erdkabel),
— Inbetriebnahme,
— Dokumentation.