Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum
BEAN-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum mit folgenden Leistungsbildern:
— Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI),
—...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum mit folgenden Leistungsbildern:
— Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI),
— Freianlagenplanung (§ 39 HOAI),
— Tragwerksplanung (§ 51 HOAI),
— Technische Gebäudeausrüstung (§ 55 HOAI).
1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27612 Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“— das zu planende Gründerzentrum stellt aufgrund seines Standortes die Eintrittskarte für das Gebiet dar und soll verschiedene Funktionen für das...”
Beschreibung der Beschaffung
— das zu planende Gründerzentrum stellt aufgrund seines Standortes die Eintrittskarte für das Gebiet dar und soll verschiedene Funktionen für das Gewerbegebiet übernehmen. Es soll etwa einen Bürobereich umfassen, der u. a. die Verwaltung des Gewerbegebietes aufnehmen soll (ca. 1 000 qm). Daneben sollen hier verschiedene zentrale Einrichtungen geschaffen werden, z. B. eine Informationsfläche (Showroom) als erster Anlaufpunkt für interessierte Firmen, eine Mensa/Kantine, ein Kinderbetreuungsangebot, etc. (zusammen ca. 600 qm). Außerdem ist beabsichtigt einen Hallenbereich zu schaffen, der über flexibel gestaltbare Büroflächen verfügt, die von interessierten Unternehmen (z. B. Start-Ups) angemietet werden können (ca. 4 000 qm). Im Planungsverfahren können weitere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet werden,
— das Gewerbegebiet „Lune Delta“ und das zugehörige Gründerzentrum sind dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet und als Leuchtturmprojekte im Bereich Energie konzipiert; Ziel ist die Entstehung eines energiepositiven Gebäudes. Angestrebt ist eine Zertifizierung (Platin) nach den Bewertungskriterien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Das Gebäude soll entsprechend seiner repräsentativen Nutzung eine hohe Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit aufweisen,
— Architektonisch ist die Planung eines außergewöhnlichen Bauwerks gefordert, welches Innovativität, Kreativität und Funktionalität mit Nachhaltigkeit verbindet. Es soll sich durch eine ansprechende Gestaltung und auch durch geschickte Freianlagenplanung harmonisch in die Umgebung und in das nachhaltige Gesamtkonzept des Gewerbegebietes einfügen. Für den Bau sollen Materialien zum Einsatz kommen, die von dem Gedanken des Cradle to Cradle (C2C) inspiriert sind,
— die Planung des Gründerzentrums wird aufgrund der engen Verzahnung der Planungsgewerke als einheitlicher Auftrag vergeben, eine Unterteilung in Lose findet nicht statt. Die zu beauftragenden Planer haben folgende Planungsbereiche nach HOAI abzudecken: Objektplanung, Freianlagenplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung. Die Hinzuziehung weiterer Planer und Berater (z. B. für den Bereich „Nachhaltiges Bauen“) kann hilfreich sein; die Bieter können hierzu Empfehlungen unterbreiten,
— die Form der Zusammenarbeit der einzelnen beteiligten Planungsbüros ist den Bietern freigestellt, es muss aber sichergestellt sein, dass eine Planungsleistung „aus einem Guss“ erbracht wird. Es kommt ggf. auch in Betracht, individuelle Verträge mit jedem einzelnen Planungsbüro abzuschließen; eine gesamtschuldnerische Haftung der Planungsbeteiligten ist nicht zwingend,
— in der Angebotsphase der Ausschreibung werden die Bieter erste Entwürfe und Ideenskizzen für das Gründerzentrum zu erarbeiten haben (gegen Vergütung); hier sind kreative und innovative Lösungen für die Gestaltung und technische Ausrüstung des Gebäudes erwünscht. Die Entwürfe und Ideenskizzen bilden den Schwerpunkt der Angebotswertung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-24 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung aller Leistungsphasen nach HOAI (LPH 1 bis 9). Es werden zunächst nur die Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 3...”
Zusätzliche Informationen
Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung aller Leistungsphasen nach HOAI (LPH 1 bis 9). Es werden zunächst nur die Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 3 beauftragt; es ist vorgesehen in Abhängigkeit vom Projektfortschritt auch die restlichen Leistungsphasen nach HOAI (LPH 4 bis 9) an die zu findenden Planer zu beauftragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-15
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum
Postanschrift: Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen mbH & Co. KG (BEAN)
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 191-464371 (2019-10-02)
Ergänzende Angaben (2019-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum
BEAN-2019-0003
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 191-464371
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrages
Alter Wert
Text: Referenznummer der Bekanntmachung: BEAN-2019-0002
Neuer Wert
Text: Referenznummer der Bekanntmachung: BEAN-2019-0003
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“— das zu planende Gründerzentrum stellt aufgrund seines Standortes die Eintrittskarte für das Gebiet dar und soll verschiedene Funktionen für das...”
Text
— das zu planende Gründerzentrum stellt aufgrund seines Standortes die Eintrittskarte für das Gebiet dar und soll verschiedene Funktionen für das Gewerbegebiet übernehmen. Es soll etwa einen Bürobereich umfassen, der u. a. die Verwaltung des Gewerbegebietes aufnehmen soll (ca. 1 000 qm). Daneben sollen hier verschiedene zentrale Einrichtungen geschaffen werden, z. B. eine Informationsfläche (Showroom) als erster Anlaufpunkt für interessierte Firmen, eine Mensa/Kantine, ein Kinderbetreuungsangebot, etc. (zusammen ca. 600 qm). Außerdem ist beabsichtigt einen Hallenbereich zu schaffen, der über flexibel gestaltbare Büroflächenverfügt, die von interessierten Unternehmen (z. B. Start-Ups) angemietet werden können (ca. 4 000 qm). Im Planungsverfahren können weitere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet werden,
— das Gewerbegebiet „Lune Delta“ und das zugehörige Gründerzentrum sind dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet und als Leuchtturmprojekte im Bereich Energie konzipiert; Ziel ist die Entstehung eines energiepositiven Gebäudes. Angestrebt ist eine Zertifizierung (Platin) nach den Bewertungskriterien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Das Gebäude soll entsprechend seiner repräsentativen Nutzung eine hohe Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit aufweisen,
— Architektonisch ist die Planung eines außergewöhnlichen Bauwerks gefordert, welches Innovativität, Kreativität und Funktionalität mit Nachhaltigkeit verbindet. Es soll sich durch eine ansprechende Gestaltung und auch durch geschickte Freianlagenplanung harmonisch in die Umgebung und in das nachhaltige Gesamtkonzept des Gewerbegebietes einfügen. Für den Bau sollen Materialien zum Einsatz kommen, die von dem Gedanken des Cradle to Cradle (C2C) inspiriert sind, — die Planung des Gründerzentrums wird aufgrund der engen Verzahnung der Planungsgewerke als einheitlicher Auftrag vergeben, eine Unterteilung in Lose findet nicht statt. Die zu beauftragenden Planerhaben folgende Planungsbereiche nach HOAI abzudecken: Objektplanung, Freianlagenplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung. Die Hinzuziehung weiterer Planer und Berater (z. B. für den Bereich „Nachhaltiges Bauen“) kann hilfreich sein; die Bieter können hierzu Empfehlungen unterbreiten,
— die Form der Zusammenarbeit der einzelnen beteiligten Planungsbüros ist den Bietern freigestellt, es muss aber sichergestellt sein, dass eine Planungsleistung „aus einem Guss“ erbracht wird. Es kommt ggf. auch in Betracht, individuelle Verträge mit jedem einzelnen Planungsbüro abzuschließen; eine gesamtschuldnerische Haftung der Planungsbeteiligten ist nicht zwingend,
— in der Angebotsphase der Ausschreibung werden die Bieter erste Entwürfe und Ideenskizzen für das Gründerzentrum zu erarbeiten haben (gegen Vergütung); hier sind kreative und innovative Lösungen für die Gestaltung und technische Ausrüstung des Gebäudes erwünscht. Die Entwürfe und Ideenskizzen bilden den Schwerpunkt der Angebotswertung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Es sind Planungsleistungen für ein Gründerzentrum/Gründerhaus im Gewerbegebiet „Lune Delta“ der folgenden Leistungsbilder zu erbringen:
—— Objektplanung...”
Text
— Es sind Planungsleistungen für ein Gründerzentrum/Gründerhaus im Gewerbegebiet „Lune Delta“ der folgenden Leistungsbilder zu erbringen:
—— Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI),
—— Freianlagenplanung (§ 39 HOAI),
—— Tragwerksplanung (§ 51 HOAI) technische Gebäudeausrüstung (§ 55 HOAI).
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind in den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und Innenräume, Freianlagenplanung und technische Gebäudeausrüstung jeweils die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 (einschließlich Bauüberwachung/Objektüberwachung), im Leistungsbild Tragwerksplanung die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 (einschließlich Vorbereitung der Vergabe). Die Objektbetreuung (Leistungsphase 9) wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt separat vergeben.
— Von den ausschreibungsgegenständlichen Leistungsphasen werden indes je Leistungsbild zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung) verbindlich beauftragt. Die optional stufenweise Folgebeauftragung der weiteren Leistungen erfolgt gemäß dem in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgehen,
— das Gründerhaus „Gründerzentrums Green Economy“ ist als Initialcluster mit nationaler und internationaler Strahlkraft vorgesehen, Mit dem Gründerhaus verbundene Ziele sind: Jungen Unternehmen aus dem Bereich „Green Economy“ soll ein innovatives, nachhaltiges und unterstützendes Umfeld geboten werden. Darüber hinaus soll das Gebäude zu einem „Leuchtturm der Nachhaltigkeit“ werden, der beispielhaft und überregional sichtbar eine Vorbildfunktion für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen übernimmt und überregionale Aufmerksamkeit weckt. Das Gründerzentrum selbst soll somit zum Praxisbeispiel und idealerweise zur Heimat eines Fachkompetenzzentrums für nachhaltiges und gesundes Bauen und Betreiben eines solchen Gebäudes in Bremerhaven, im Land Bremen und in der Metropolregion Oldenburg, Bremen, Bremerhaven werden,
— die für die Realisierung des Projekts erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen werden angesichts ihrer engen Verzahnung und der vielfältigen Abstimmungsbedarfe zwischen den Planungsgewerken in ihrer Gesamtheit vergeben,
— die Struktur der Zusammenarbeit der beteiligten Planer bzw. Planungsbüros ist den Bewerbern/Bietern (weitgehend) freigestellt. Es kommt sowohl die gemeinsame Beteiligung als Planer-ARGE in Betracht als auch die Einbindung einzelner Planer/Planungsbüros als Nachunternehmer oder eine Kombination hieraus; seitens der BEAN bestehen diesbezüglich keine Präferenzen. Im Falle der Bildung einer Planer-ARGE kommt insbesondere auch in Betracht, Einzelverträge mit den jeweils beteiligten Planern/Planungsbüros über ihre konkreten Leistungsanteile zu schließen. Es muss aber gesichert sein, dass eine zwischen allen Planern abgestimmte Planungsleistung „aus einem Guss“ erbracht wird; hierfür haben die beteiligten Planer/Planungsbüros gemeinsam einzustehen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Neuer Wert
Text:
“Zuschlagskriterium ist nicht ausschließlich der Preis der angebotenen Planungsleistung, sondern insbesondere die Qualität der angebotenen Leistung. Die...”
Text
Zuschlagskriterium ist nicht ausschließlich der Preis der angebotenen Planungsleistung, sondern insbesondere die Qualität der angebotenen Leistung. Die beiden Zuschlagskriterien sind wie folgt gewichtet: 80 Prozent Qualität; 20 Prozent Preis. Weitere Hinweise zur Zusammensetzung der Qualitätskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrages
Alter Wert
Text: Beginn: 1.4.2020
Ende: 24.8.2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein.
Neuer Wert
Text:
“Beginn: 1.4.2020
Ende: 1.4.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerung: die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-3...”
Text
Beginn: 1.4.2020
Ende: 1.4.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerung: die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-3 sollen nach derzeitiger Planung bis Ende August 2020 abgeschlossen sein, das Bauvorhaben soll bis zum 1.4.2022 fertiggestellt/übergeben werden, sodass die Leistungen der Bauüberwachung der Leistungsphase 8 enden. Im Falle von Verzögerungen des Vergabeverfahrens oder Behinderungen im Projektverlauf kann es zu einer Verschiebung/Verlängerung des genannten Leistungszeitraumes kommen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewer
Alter Wert
Text: –
Neuer Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Die Auswahl der zugelassenen Bewerber erfolgt anhand der von den Bewerbern mit ihrem Teilnahmeantrag nachzuweisenden...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Die Auswahl der zugelassenen Bewerber erfolgt anhand der von den Bewerbern mit ihrem Teilnahmeantrag nachzuweisenden technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Zum Nachweis hierüber haben Bewerber mit ihrem Teilnahmeantrag Referenzen über die Erbringung von Planungsleistungen, die mit denjenigen aus dieser Ausschreibung hinsichtlich Planungsinhalten und -anforderungen vergleichbar sind, vorzulegen sowie die Erfahrung ihres vorgesehenen Projektteams zu dokumentieren. Diese beiden Aspekte werden im Rahmen der Prüfung der Teilnahmeanträge einer vergleichenden Bewertung unterzogen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angabe zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: ja
Es ist vorgesehen, mit Zuschlag zunächst je Leistungsbild nur die Leistungsphasen 1 bis 3 verbindlich zu beauftragen. Die weiteren...”
Text
Optionen: ja
Es ist vorgesehen, mit Zuschlag zunächst je Leistungsbild nur die Leistungsphasen 1 bis 3 verbindlich zu beauftragen. Die weiteren Leistungsphasen sollen gestuft in Abhängigkeit vom Projektfortschritt beauftragt werden. Der beauftragte Bieter verpflichtet sich, die weiteren Leistungsphasen jeweils auf Abruf zu erbringen. Jedem Abruf geht eine angemessene Ankündigungsfrist durch den Auftraggeber voraus, diese beträgt mindestens 6 Wochen. Ein rechtsverbindlicher Anspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht. Vorstehendes gilt analog für die Beauftragung mit Besonderen Leistungen der verschiedenen Leistungsbilder und -phasen.II
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung aller Leistungsphasen nach HOAI (LPH 1 bis 9). Es werden zunächst nur die Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 3...”
Text
Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung aller Leistungsphasen nach HOAI (LPH 1 bis 9). Es werden zunächst nur die Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 3 beauftragt; es ist vorgesehen in Abhängigkeit vom Projektfortschritt auch die restlichen Leistungsphasen nach HOAI (LPH 4 bis 9) an die zu findenden Planer zu beauftragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: –
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
Alter Wert
Text: -
Neuer Wert
Text: Vorinformation: 2019/S 138-339950
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen mbH & Co. KG (BEAN)
Bremerhaven 27568
Deutschland”
Text
Planungsleistungen für ein nachhaltiges Gründerzentrum Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen mbH & Co. KG (BEAN)
Bremerhaven 27568
Deutschland
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: +49...”
Text
Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 421 361 10333 Fax: +49 421 496 32311
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Text
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß §...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text: -
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: +49...”
Text
Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 421 361 10333
Fax: +49 421 496 32311
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-15 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-20 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
Änderung der ursprünglichen Informationen.
Quelle: OJS 2019/S 209-511541 (2019-10-24)