Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Regenentwässerungsanlagen im Neubaugebiet Wohnen an den Buckower Feldern
2019_BF_Regenwasserplaner”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen in Anlehnung an HOAI § 43 Lph. 2-6 für Regenentwässerungsanlagen im Neubaugebiet Wohnen an den Buckower Felder.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundstück zwischen Gerlinger Straße – Buckower Damm – Mauerradweg
12353 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow, direkt an der Grenze zu Brandenburg ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow, direkt an der Grenze zu Brandenburg ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „Wohnen an den Buckower Feldern" mit ca. 900 Wohneinheiten geplant.
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Regenentwässerung mit den Leistungsphasen 2 bis 6 nach § 43 HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke mit Grundleistungen und besonderen Leistungen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vor. Ein Anspruch auf die komplette Beauftragung der Leistungen besteht nicht.
Die Regenentwässerungsanlagen sollen ca. 21 200 m befestigte Straßenflächen über ein Mulden-Rigolen-System und angeschlossene Tiefbeete mit Rigolen in eine ca. 9 000 m große Multifunktionsfläche entwässern. In dieser Multifunktionsfläche sind die Funktionalitäten einer öffentlichen naturnahen Parkanlage mit wasserwirtschaftlichen Anforderungen überlagert. Weiterhin sind ca. 800 laufende Meter offene Rinnen, die Regenwasser von Straßenflächen in das Mulden-Rigolen-System leiten, zu planen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-09 📅
Datum des Endes: 2021-01-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von Dauer der Maßnahme
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Mindesteignungsanforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die maximal fünf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten Mindesteignungsanforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die maximal fünf zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber nach Wertung der in folgenden Anlagen, über die Mindeststandards hinausgehenden, Kriterien:
– Anlage T2 zu § 46 (3) Nr. 1 VgV,
– Anlage T3 zu § 46 (3) Nr. 2 VgV,
– Anlage T4 zu § 46 (3) Nr. 6 VgV.
Nach Punktewertung (Summe aller in o. g. Anlagen erzielten Punkte) ergibt sich eine Reihung der eingereichten Teilnahmeanträge. Nur die ersten 5 Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ist zwischen gleichwertigen Teilnahmeanträgen eine Auswahl notwendig, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb,
— Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb,
— Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nur Mindeststandards
Bedingungen für die Teilnahme
“— Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Sach- und...”
— Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Form des Nachweises: Kopie der Versicherungspolice (diese nicht älter als 6 Monate) oder Eigenerklärung, dass die Deckungssummen im Zuschlagsfall entsprechend angehoben werden,
— Die Referenzprojekte müssen einen Investitionsumfang von mindestens 0,5 Mio. EUR netto haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung,
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung,
— Besondere Vertragsbedingungen Umweltschutzanforderungen in der Planung,
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gemäß DS-GVO.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Auf Grund der Dringlichkeit soll die Teilnahmefrist gemäß der Reglung des § 17 Abs. 3 VgV von 30 auf 15 Tage und die Angebotsfrist von 30 auf 21 Tage (=...”
Beschleunigtes Verfahren
Auf Grund der Dringlichkeit soll die Teilnahmefrist gemäß der Reglung des § 17 Abs. 3 VgV von 30 auf 15 Tage und die Angebotsfrist von 30 auf 21 Tage (= Sonderregeung der einvernehmlichen Festlegung § 17 Abs. 7 VgV) verkürzt werden.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-17
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung. Interessierte Bewerber werden gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich,
2) Der Teilnahmeantrag Formblatt IV1221 F der ABau ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzlichen Nachfrist nicht nachgereicht werden,
3) Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen,
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist,
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen,
6) Auf der unter I.3) angegebenen e-Vergabeplattform werden neben den Teilnahmeunterlagen auch die derzeitigen Entwürfe der Angebotsunterlagen zur Verfügung gestellt. Diese stehen unter dem Vorbehalt der Aktualisierung der Daten sowie ggf. der Anpassung an die Verhandlungsergebnisse. Die Angebotsunterlagen sind noch nicht mit dem Teilnahmeantrag abzugeben,
7) Mit Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt sich der Bewerber einverstanden, dass die Angebotsfrist auf 21 Tage verkürzt wird. Die verkürzte Angebotsfrist begründet sich aus der Qualität des vorliegenden Regenwasserkonzepts. Dieses enthält bereits alle wesentlichen Grundlagen für die Angebotserstellung und wird bereits mit der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb übergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber nach § 160 GWB 2016 zu rügen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber nach § 160 GWB 2016 zu rügen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsauftrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2019/S 171-417827 (2019-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Fax: +49 3068926467 📠
URL: www.stadtundland.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.berlin.de/vergabeplattform/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Regenentwässerungsanlagen im Neubaugebiet Wohnen an den Buckower Feldern
2019/S 171-417827”
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen in Anlehnung an HOAI § 43 Lph-.2-6 für Regenentwässerungsanlagen im Neubaugebiet Wohnen an den Buckower Feldern.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow, direkt an der Grenze zu Brandenburg ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow, direkt an der Grenze zu Brandenburg ist auf derzeit vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen die Entwicklung des neuen Stadtquartiers „Wohnen an den Buckower Feldern“ mit ca. 900 Wohneinheiten geplant.
Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Regenentwässerung mit den Leistungsphasen 2 bis 6 nach § 43 HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke mit Grundleistungen und besonderen Leistungen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vor. Ein Anspruch auf die komplette Beauftragung der Leistungen besteht nicht.
Die Regenentwässerungsanlagen sollen ca. 21 200 m befestigte Straßenflächen über ein Mulden-Rigolen-System und angeschlossene Tiefbeete mit Rigolen in eine ca. 9 000 m große Multifunktionsfläche entwässern. In dieser Multifunktionsfläche sind die Funktionalitäten einer öffentlichen naturnahen Parkanlage mit wasserwirtschaftlichen Anforderungen überlagert. Weiterhin sind ca. 800 laufende Meter offene Rinnen, die Regenwasser von Straßenflächen in das Mulden-Rigolen-System leiten, zu planen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Auf Grund der Dringlichkeit soll die Teilnahmefrist gemäß der Reglung des § 17 Abs. 3 VgV von 30 auf 15 Tage und die Angebotsfrist von 30 auf 21 Tage (=...”
Beschleunigtes Verfahren
Auf Grund der Dringlichkeit soll die Teilnahmefrist gemäß der Reglung des § 17 Abs. 3 VgV von 30 auf 15 Tage und die Angebotsfrist von 30 auf 21 Tage (= Sonderregelung der einvernehmlichen Festlegung § 17 Abs. 7 VgV) verkürzt werden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 171-417827
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker GmbH
Postanschrift: Rennbahnallee 109a
Postort: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Landschaft planen + bauen Berlin GmbH
Postanschrift: Am Treptower Park 28-30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12435
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Quelle: OJS 2019/S 241-592607 (2019-12-11)