Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben und Erklärungen und Eignungskriterien im Bewerberbogen und unter III.1.2 und III.1.31.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2)
Kriterium („Spezifischer“) Jahresumsatz. Gesamt-Gewichtung 15 v. H.
Mindestanforderungen:
— Objektplanung Verkehrsanlagen; Mindestumsatz pro Jahr 100 000 EUR; Teil-Gewicht. 5 v. H,
— Objektplanung Ing.-Bauwerke und Fachplanung Tragwerksplanung; Mindestumsatz pro Jahr 150 000 EUR; (Teil-) Gewichtung 5 v. H,
— Flächenplanung Landschaftspflegerische Begleitplanung, Freianlagen (Landschaftspfl. Ausführungspl.) und weiteren Leistungen, Artenschutzbeitrag- saP, Verträglichkeitsprüfung für Natura 2000 – Gebiete (FFH), Umweltbegleitung, Faunistische Leistungen; Mindestumsatz pro Jahr 75 000 EUR; Teil- Gewicht. 5 v. H.; wird der Mindestumsatz nicht erreicht, erfolgt jeweils eine lineare Abstufung der Bewertung.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
— Kriterium Referenzen. Gesamt-Gewichtung 55 v. H.
Referenzen mit vergleichbaren Planungs- oder Beratungsleistungen.
— Referenz(en): Objektpl. Verkehrsanlagen; Teil-Gewicht. 20 v. H.,
— Referenz(en): Objektpl. Ingenieurbauwerke; Teil-Gewicht. 15 v. H.,
— Referenz(en): Flächenpl. Landschaftspfl. Begleitpl.; Teil-Gewicht. 20 v. H..
Kriterium Projektleitung/Vertretung. Gesamt-Gewichtung 15 v. H.
— Objektpl. Verkehrsanlagen; Angabe der Berufserfahrung der Projektleitung u. dessen Vertreter mit beruflichen Qualifikations-, Studien- und Ausbildungsnachweisen und Referenzen Projektleitung, Teil- Gewicht. 7 v. H,
— Objektpl. Ing.-Bauwerke und Fachpl. Tragwerkspl.; Angabe der Berufserfahrung der Projektleitung u. dessen Vertreter mit beruflichen Qualifikations-, Studien- und Ausbildungsnachweisen. Referenzen Projektleitung, Teil-Gewicht. 4 v. H,
— Flächenpl. Landschaftspfl. Begleitpl., Freianlagen (Landschaftspfl. Ausführungspl.) und weiteren Leistungen, Artenschutzbeitrag- saP, Verträglichkeitsprüfung für Natura 2000 – Gebiete (FFH), Umweltbegleitung, Faunistische Leistungen; Angabe der Berufserfahrung der Projektleitung u. dessen Vertreter mit beruflichen Qualifikations-, Studien- und Ausbildungsnachweisen. Referenzen Projektleitung Teil-Gewicht. 4 v. H.
Kriterium Anzahl der Beschäftigten. Gesamt-Gewichtung 15 v. H..
— Objektpl. Verkehrsanlagen, Teil-Gewicht. 6 v. H,
— Objektpl. Ing.-Bauwerke und Fachpl. Tragwerkspl., Teil-Gewicht. 4 v. H,
— Flächenpl. Landschaftspfl. Begleitpl., Objektpl. Freianlagen (Landschaftspfl. Ausführungspl.) u. weiteren Leistungen, Artenschutzbeitrag- saP, Verträglichkeitsprüfung für Natura 2000 – Gebiete (FFH), Umweltbegleitung, Faunistische Leistungen, Teil-Gewicht. 5 v. H.
Bewertung der Kriterien:
— 5 Punkte: Der Bieter erfüllt den Nachweis der Leistungsfähigkeit vollständig und uneingeschränkt,
— 4 Punkte: Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zu den jeweiligen Kriterien vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen,
— 3 Punkte: Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zu den jeweiligen Kriterien mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen,
— 2 Punkte: Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zu den jeweiligen Kriterien weitreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen,
— 1 Punkte: Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zu den jeweiligen Kriterien insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen,
— 0 Punkte: Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zu den jeweiligen Kriterien in allen Belangen ungenügende bzw. unzureichend sind.
Optionales Losverfahren: Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zur Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV)