Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen und bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen TA (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards) anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (siehe Bewertungsmatrix) vergeben werden, Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl von 300. Erfüllen mehrere Bewerber mit festgelegter Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen u. ist Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl zu, entscheidet unter diesen das Los.
Die Formale Prüfung der Mindeststandards ist der beigefügten Unterlage zu den Mindestanforderungen zu entnehmen.
Zuschlagskriterien und deren Wichtung:
1 Honorarangebot; Gewichtung 70 %
2 Qualifikation des Projektteams, Gewichtung 30 %, davon:
2.1) Persönliche Referenz PL; 7 %
2.1.a) Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des PL; 3 %
2.2) Persönliche Referenz sPL; 7 %
2.2.a) Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des sPL; 3 %
2.3) Persönliche Referenz Bauüberwacher; 7 %
2.3.a) Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des BÜ; 3 %
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Projektteams gem. §46 (1) i. V. m. §46 (3) Nr.2 u. 6 VgV 2016:
2 Qualifikation des Projektteams
Als Zuschlagskriterium wird die Mitwirkung der Projektbeteiligten in vergleichbarer Funktion bei einer Referenz, die den Anforderungen der Mindestreferenz A entspricht, bewertet. Die persönlichen Referenzen können auch das als Mindestreferenz A zuvor genannte Projekt beinhalten. Die zusätzlichen Aspekte werden anhand der benannten persönlichen Referenz bewertet. Bei der persönlichen Referenz des Projektleisters/stellv. Projektleiters/Bauüberwachers kann es sich um ein identisches Projekt handeln.
2.1) Persönliche Ref. PL:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion (als Projektleiter)
2.1.a Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des PL:
a) Herstellung eines mehrlagigen Oberflächenabdichtungssystems mit mind. einer Abdichtungskomponente;
b) Neigung der profilierten Böschungsabschnitte steiler 1 : 3;
c) Kombinationsbauweise mit Stützbauwerken zur Böschungssicherung.
2.2) Persönliche Ref. sPL:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion (mind. als stellv. Projektleiter)
2.2.a) Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des Projektleiters:
a) Herstellung eines mehrlagigen Oberflächenabdichtungssystems mit mind. einer Abdichtungskomponente;
b) Neigung der profilierten Böschungsabschnitte steiler 1 : 3;
c) Kombinationsbauweise mit Stützbauwerken zur Böschungssicherung.
2.3) Persönliche Ref. Bauüberwachers Ingenieurbauwerke:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion (als Bauüberwacher)
2.3.a) Zusätzliche Aspekte bei der persönlichen Ref. des Bauüberwachers:
a) Herstellung eines mehrlagigen Oberflächenabdichtungssystems mit mind. einer Abdichtungskomponente;
b) Neigung der profilierten Böschungsabschnitte steiler 1 : 3;
c) Kombinationsbauweise mit Stützbauwerken zur Böschungssicherung.
Die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Punkten) kann der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden.