Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Lph 1 +2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG
19FEA41071”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen Lph 1 +2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen Verkehrsvertragsleistungen werden in einem Verhandlungsverfahren, welches 2 Betriebsstufen beinhaltet, mit der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft bis zum 31.12.2020 verhandelt und abgeschlossen. Die 2 Betriebsstufen beinhalten die Instandhaltungs- und Fahrzeugbehandlungsleistung für die aktuellen Schienenfahrzeuge ET 420/423 Betriebsstufe 1 und die Fahrzeugbehandlung von einem noch nicht bekannten Neufahrzeug für die Betriebsstufe 2.
Mit dem Einsatz der Neufahrzeuge findet eine sukzessive Fahrzeugmehrung und damit verbunden eine Zugkilometermehrung von ca. 40 Prozent der Vertragsleistung statt.
Um den zukünftigen Anforderungen des Verkehrsvertrages gerecht zu werden, plant die S-Bahn München an zwei verschiedenen Standorten (München Steinhausen und München Pasing), neue Fahrzeugbehandlungsanlagen. Beide v. g. Standorte werden jeweils mit einer Werkstatt mit 5 Behandlungsgleisen, einem Verwaltungsgebäude, einer Außenreinigungsanlage, einer Innenreinigungsanlage sowie eine Unterflurdrehanlage ausgestattet.
Mit der Entwicklung der o. g. Zugkilometermehrung und der damit verbundenen zweiten Werkstatt, steigt auch die Anzahl der fachlichen Ausbildung für Werkstatt- und Lokführerpersonal. Daher ist am Standort Steinhausen ein Ausbildungszentrum sowie Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit Vorbehalt, dass der AG die Optionen (LPH 3 bis LPH 7) abruft.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: LPH 3 bis 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Anlage 1: Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Anlage 1: Auszug aus dem Handelsregisterauszug, der Handwerksrolle, dem Berufsregister bzw.Vergleichbares (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
— Anlage 2: Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
— Anlage 3: Erklärung, dass sich der Bewerber in den letzten 5 Jahren nicht an wettbewerbsbeschränkenden Abreden beteiligt hat (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
— Anlage 4: Schriftliche Erklärung, dass sämtliche Teilhaber einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften (Wenn nicht zutreffend, dann bitte so erklären).
— Anlage 5: Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
“— Anlage 6: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens (größer 2 000 000 EUR/Jahr) der letzten 5 Jahre – Angaben in EUR/ Jahr; Sollte in...”
— Anlage 6: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens (größer 2 000 000 EUR/Jahr) der letzten 5 Jahre – Angaben in EUR/ Jahr; Sollte in einem Geschäftsjahr keine Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 EUR anzugeben (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
— Anlage 7: Erklärung durch die Bewerber, dass sie zu der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, bereits Aufträge in dieser Größenordnung erbracht haben.
— Anlage 8: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist. Eine negative Erklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren (gilt auch für Subunternehmer/ Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 20 %).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische Eignungskriterien: Gemäß beiliegendem Inhaltsverzeichnis Ausschluss-/ Eignungskriterien (Anlage 9 bis Anlage 21).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Technische Eignungskriterien: Gemäß beiliegendem Inhaltsverzeichnis Ausschluss-/ Eignungskriterien (Anlage 9 bis Anlage 21).”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Technische Eignungskriterien: Gemäß beiliegendem Inhaltsverzeichnis Ausschluss-/ Eignungskriterien (Anlage 9 bis Anlage 21).”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Wir verweisen hier auf die konkreten Angaben in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Es gelten die allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG für die...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Wir verweisen hier auf die konkreten Angaben in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Es gelten die allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG für die Ausführung von Architekten- und Ingenieurleistungen (AVB Arch./ Ing.).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Wir verweisen hier auf die konkreten Angaben in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Es gelten die Allgemeinen...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Wir verweisen hier auf die konkreten Angaben in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Es gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG für die Ausführung von Architekten- und Ingenieurleistungen (AVB Arch./ Ing.).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus...”
— Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
— Anlage 23: Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie(http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
— Anlage 24: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen einzureichen.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: einkauf-online@deutschebahn.com
Beachten Sie bitte, dass derartigen Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden können.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen (Anlage 1 bis Anlage 24) werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.2.1) bis III.2.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor. Für Subunternehmer/ Zulieferer gilt die Abgabe der Erklärungen und Nachweise spätestens mit der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 172-420969 (2019-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Lph 1 + 2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG
19FEA41071”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen Lph 1 + 2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen Verkehrsvertragsleistungen werden in einem Verhandlungsverfahren, welches 2 Betriebsstufen beinhaltet, mit der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft bis zum 31.12.2020 verhandelt und abgeschlossen. Die 2 Betriebsstufen beinhalten die Instandhaltungs- und Fahrzeugbehandlungsleistung für die aktuellen Schienenfahrzeuge ET 420/423 Betriebsstufe 1 und die Fahrzeugbehandlung von einem noch nicht bekannten Neufahrzeug für die Betriebsstufe 2.
Mit dem Einsatz der Neufahrzeuge findet eine sukzessive Fahrzeugmehrung und damit verbunden eine Zugkilometermehrung von ca. 40 Prozent der Vertragsleistung statt.
Um den zukünftigen Anforderungen des Verkehrsvertrages gerecht zu werden, plant die S-Bahn München an 2 verschiedenen Standorten (München Steinhausen und München Pasing), neue Fahrzeugbehandlungsanlagen. Beide v. g. Standorte werden jeweils mit einer Werkstatt mit 5 Behandlungsgleisen, einem Verwaltungsgebäude, einer Außenreinigungsanlage, einer Innenreinigungsanlage sowie eine Unterflurdrehanlage ausgestattet.
Mit der Entwicklung der o.g. Zugkilometermehrung und der damit verbundenen zweiten Werkstatt, steigt auch die Anzahl der fachlichen Ausbildung für Werkstatt- und Lokführerpersonal. Daher ist am Standort Steinhausen ein Ausbildungszentrum sowie Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten vorgesehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-420969
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planungsleistungen Lph 1 + 2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-16 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3338769.79 💰
“Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus...”
Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Anlage 23: Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie(http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Anlage 24: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen einzureichen.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: einkauf-online@deutschebahn.com
Beachten Sie bitte, dass derartigen Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden können.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen (Anlage 1 bis Anlage 24) werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.2.1. bis III.2.3. und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor. Für Subunternehmer/Zulieferer gilt die Abgabe der Erklärungen und Nachweise spätestens mit der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 068-162692 (2020-04-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Stephensonstraße 1
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die S-Bahn München bearbeitet aktuell das Ausschreibungsverfahren der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft zum 1. Münchner S-Bahn Vertrag.
Die ausgeschriebenen Verkehrsvertragsleistungen werden in einem Verhandlungsverfahren, welches 2 Betriebsstufen beinhaltet, mit der Bayrischen Eisenbahn Gesellschaft bis zum 31.12.2020 verhandelt und abgeschlossen. Die 2 Betriebsstufen beinhalten die Instandhaltungs- und Fahrzeugbehandlungsleistung für die aktuellen Schienenfahrzeuge ET 420/423 Betriebsstufe 1 und die Fahrzeugbehandlung von einem noch nicht bekannten Neufahrzeug für die Betriebsstufe 2.
Mit dem Einsatz der Neufahrzeuge findet eine sukzessive Fahrzeugmehrung und damit verbunden eine Zugkilometermehrung von ca. 40 Prozent der Vertragsleistung statt.
Um den zukünftigen Anforderungen des Verkehrsvertrages gerecht zu werden, plant die S-Bahn München an 2 verschiedenen Standorten (München Steinhausen und München Pasing), neue Fahrzeugbehandlungsanlagen. Beide v.g. Standorte werden jeweils mit einer Werkstatt mit 5 Behandlungsgleisen, einem Verwaltungsgebäude, einer Außenreinigungsanlage, einer Innenreinigungsanlage sowie eine Unterflurdrehanlage ausgestattet.
Mit der Entwicklung der o.g. Zugkilometermehrung und der damit verbundenen zweiten Werkstatt, steigt auch die Anzahl der fachlichen Ausbildung für Werkstatt- und Lokführerpersonal. Daher ist am Standort Steinhausen ein Ausbildungszentrum sowie Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten vorgesehen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2025-12-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-162692
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEA41071
Titel:
“Planungsleistungen Lph 1 +2: Werkstatt und Maschinentechnischen Anlagen – München Steinhausen und München Pasing der DB Regio AG”
“Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus...”
Anlage 22: Erklärung, dass der Bewerber nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
Anlage 23: Erklärung, dass der Bewerber den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie(http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Anlage 24: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
Die Teilnahmeanträge sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen einzureichen.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Hochladen der Teilnahmeunterlagen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: einkauf-online@deutschebahn.com
Beachten Sie bitte, dass derartigen Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor dem Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden können.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen (Anlage 1 bis Anlage 24) werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.2.1) bis III.2.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantragvorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor. Für Subunternehmer/Zulieferer gilt die Abgabe der Erklärungen und Nachweise spätestens mit der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 136-362873 (2021-07-12)