Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines Bürgermeisterbüros mit Besprechungsraum einschließlich der erforderlichen Anpassung in den Außenanlagen. Die Gemeinde Ivenack ist Eigentümer der Immobilie. Der Umbau des Marstalls erfolgt in Bauabschnitten. Die Baumaßnahme soll 2020-2022 durchgeführt werden. Mit Datum vom 12.4.2018 liegt ein bestätigtes Raumprogramm mit insgesamt 414 m NF vor. Der Nutzflächenanteil für das Forstamt beträgt 239 qm und für das Gemeindebüro 105 qm. Die Objektplanungen: Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen sind beauftragt und werden vom Potsdamer Büro Kühn – von Kaehne und Lange erarbeitet. Eine Baugenehmigung liegt bereits vom 8.5.2017 vor.
Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben werden aktuell auf 1 597 752,10 EUR netto beziffert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-04-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Ivenack, Amt Stavenhagen
Postanschrift: Schloss 1
Postort: Reuterstadt Stavenhagen
Postleitzahl: 17153
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Amt Stavenhagen, Bau- und Ordnungsamt, Frau Marlies Holz
Telefon: +49 39954283602📞
E-Mail: m.holz@stavenhagen.de📧
Fax: +49 39954283903 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: http://www.Stavenhagen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport-elvis.de/E64361328🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Marstall Ivenack – Umbau zum Forstamt und Bürgermeisterbüro
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines Bürgermeisterbüros mit Besprechungsraum einschließlich der erforderlichen Anpassung in den Außenanlagen. Die Gemeinde Ivenack ist Eigentümer der Immobilie. Der Umbau des Marstalls erfolgt in Bauabschnitten. Die Baumaßnahme soll 2020-2022 durchgeführt werden. Mit Datum vom 12.4.2018 liegt ein bestätigtes Raumprogramm mit insgesamt 414 m NF vor. Der Nutzflächenanteil für das Forstamt beträgt 239 qm und für das Gemeindebüro 105 qm. Die Objektplanungen: Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen sind beauftragt und werden vom Potsdamer Büro Kühn – von Kaehne und Lange erarbeitet. Eine Baugenehmigung liegt bereits vom 8.5.2017 vor.
Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben werden aktuell auf 1 597 752,10 EUR netto beziffert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 127 800 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marstall Ivenack
17153 Ivenack
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 Leistungsphase 1-6. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-6...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013 Leistungsphase 1-6. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-6 im Leistungsbild Tragwerksplanung erfolgt in Honorarzone II und Mindestsatz. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn -von Kaehne und Lange, Potsdam. Eine Prüfung der Z-Bau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Anpassung erfolgt bei ggf. späterem Baubeginn.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Erfüllen mehr...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Erfüllen mehr Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen:
1) wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (45 As. 4 Nr. 4 VgV):
1.1) allgemeiner Jahresumsatz (Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre) mind. 180 TEUR/Jahr – 20 Punkte;
1.2) spezifischer Jahresumsatz (Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre) mind. 120 TEUR/Jahr – 10 Punkte;
1.3) Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1 500 000 EUR – K.O. Kriterium und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 500 000 EUR – K.O. Kriterium gegeben ist.
2) technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
2.1) Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur nach Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU-K.O.-Kriterium;
2.2) Erklärung über eine mindestens fünfjährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für Projektleiter – K.O.-Kriterium;
2.3) geeignete Referenz über in den letzten 10 Jahren erbrachten Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung betreffend Sanierung/Umbau von denkmalgeschützten Hochbauten Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013. Die Baumaßnahme muss eine Größenordnung von größer als 1 500 000,00 EUR netto (KG 300) aufgewiesen haben – 30 Punkte;
2.4) geeignete Referenz über in den letzten 10 Jahren erbrachten Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung betreffend Sanierung/Umbau von Hochbauten Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013. Die Baumaßnahme muss eine Größenordnung von > 1 500 000 EUR netto (KG 300) aufgewiesen haben – 20 Punkte;
2.5) Angaben zum durchschnittlichen Personalbestand in den letzten 3 Jahren – mindestens 2 Beschäftigte – 20 Punkte; kleiner als 2 Beschäftigte – 10 Punkte, maximale Punktzahl: 100 Punkte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ILERL M-V vom 3.3.2018
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-5” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen 1-5 im Sinne von § 53 HOAI 2013, Honorarzone III und Mindestsatz. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn- von Kaehne und Lange, Potsdam. Eine Prüfung der Z-Bau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Erfüllen mehr...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Erfüllen mehr Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen:
1) wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (45 As. 4 Nr. 4 VgV):
1.1) allgemeiner Jahresumsatz (Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre) mind. 300 TEUR/Jahr – 10 Punkte;
1.2) spezifischer Jahresumsatz (Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre) mind. 200 TEUR/Jahr – 5 Punkte;
1.3) Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1 500 000 EUR – 5 Punkte und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1 000 000 EUR – 5 Punkte gegeben ist.
2) technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
2.1) Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur nach Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU-K.O.-Kriterium;
2.2) Erklärung über eine mindestens fünfjährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für Projektleiter – K.O.-Kriterium;
2.3) geeignete Referenz über in den letzten 10 Jahren erbrachten Ingenieurleistungen für die Technische Ausrüstung betreffend Sanierung/Umbau von denkmalgeschützten Hochbauten Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013. Die Baumaßnahme muss eine Größenordnung von größer als 500 000,00 EUR netto (KG 400) aufgewiesen haben – 30 Punkte;
2.4) geeignete Referenz über in den letzten 10 Jahren erbrachten Ingenieurleistungen für die technische Ausrüstung betreffend Sanierung/Umbau von Hochbauten Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013, Anlagengruppen 1-5. Die Baumaßnahme muss eine Größenordnung von > 500 000 EUR netto (KG 400) aufgewiesen haben – 20 Punkte;
2.5) Angaben zum durchschnittlichen Personalbestand in den letzten 3 Jahren – größer gleich 3 Beschäftigte – 20 Punkte; kleiner als 3 Beschäftigte – 10 Punkte, maximale Punktzahl: 100 Punkte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ILERL M-V vom 03.03.2018
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungsleistungen als besondere Leistungen: Brandschutz, SiGeKo, Thermische Bauphysik, Holzschutz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Planungsleistungen für Brandschutz, SiGeKo, Thermische Bauphysik, Holzschutz wie folgt:
— Bauphysik (Wärmeschutz...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses sind Beratungs- und Planungsleistungen für Brandschutz, SiGeKo, Thermische Bauphysik, Holzschutz wie folgt:
— Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik „Schallschutz“, Raumakustik) im Sinne von Ziff. 1.2 der Anlage 1 HOAI 2013,
— Holz- und Schadstoffprüfung,
— Brandschutzkonzept,
— SiGeKo.
Die Beauftragung erfolgt im Rahmen des 20 % Kontingentes nach § 3 Abs. 9 VgV (Artikel 5 Absatz 10 RL 2014/24/EU) national außerhalb dieses EU-Vergabeverfahrens. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn- von Kaehne und Lange, Potsdam Eine Prüfung der Z-Bau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur nach Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (unterschiedliche Deckungshöhen je Los, vgl. II 2.9) Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (unterschiedliche Deckungshöhen je Los, vgl. II 2.9) Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden,
— Mindestumsätze (unterschiedliche Höhe je Los, vgl. II. 2.9).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— geeignete Referenzen (unterschiedlich je Los, vgl. II.2.9).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— geeignete Referenzen (unterschiedlich je Los, vgl. II.2.9).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertung der Referenzen Berücksichtigung,
— Angabe zur Anzahl der Beschäftigten (unterschiedlich je Los, vgl. II.2.9),
— Berufsbefähigung und Berufserfahrung Projektleiter und Stellvertreter (unterschiedlich je Los, vgl. II.2.9),
— Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist (gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— natürliche...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ nach § 65 Abs. 2 LBauO M-V berechtigt sind,
— juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gem. o. g. Regelung benennen,
— ausländische Bewerber Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU sowie Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach LBauO M-V.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-10
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die als Anlagen auf die Vergabeplattform eingestellt sind;
2) Die...”
1) Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die als Anlagen auf die Vergabeplattform eingestellt sind;
2) Die Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag und Bewerbungsbogen mit Anlagen und allen geforderten Nachweisen und Erklärungen) sind gemeinsam und rechtzeitig elektronisch bei der unter Ziffer I.1 genannten Kontaktstelle einzureichen;
3) Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen;
4) Es erfolgt eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Geprüft wird auch das Vorliegen zwingender Ausschlussgründe;
5) Unvollständige sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeunterlagen bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt;
6) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich von der unter Ziff. I.1 genannten Quelle zu beziehen, um die Authentizität und Unverfälschtheit der Unterlagen zu gewährleisten;
7) Die Beauftragung der Leistungsphasen steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel aus dem ILERL M-V-Programm vom 3.3.2018;
8) Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig;
9) Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig;
10) Eine Eignungsleihe im Los 2: Technische Ausrüstung ist möglich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stellling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-588-485817 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-588-485817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB-Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB-Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriten vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Amt Stavenhagen, Bau- und Ordnungsamt
Postanschrift: Neue Straße 35
Postort: Stavenhagen
Postleitzahl: 17153
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39954-283-602📞
E-Mail: m.holz@stavenhagen.de📧
Fax: +49 39954-283-903 📠
URL: www.Stavenhagen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 068-159852 (2019-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines Bürgermeisterbüros mit Besprechungsraum einschließlich der erforderlichen Anpassung in den Außenanlagen. Die Gemeinde Ivenack ist Eigentümer der Immobilie. Der Umbau des Marstalls erfolgt in Bauabschnitten. Die Baumaßnahme soll 2020-2022 durchgeführt werden. Mit Datum vom 12.4.2018 liegt ein bestätigtes Raumprogramm mit insgesamt 414 m NF vor. Der Nutzflächenanteil für das Forstamt beträgt 239 qm und für das Gemeindebüro 105 qm. Die Objektplanungen: Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen sind beauftragt und werden vom Potsdamer Büro Kühn-von Kaehne und Lange erarbeitet. Eine Baugenehmigung liegt bereits vom 8.5.2017 vor.
Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben werden aktuell auf 1 597 752,10 EUR netto beziffert.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen 1-5 im Sinne von § 53 HOAI 2013, Honorarzone III und Mindestsatz. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn-von Kaehne und Lange, Potsdam. Eine Prüfung der Z Bau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-159852
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-5” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Vergabeabsicht für Los 2 besteht fort.Nachdem hierfür keine Teilnahmeanträge eingegangen sind, damit das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb...”
Die Vergabeabsicht für Los 2 besteht fort.Nachdem hierfür keine Teilnahmeanträge eingegangen sind, damit das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolglos war und einzustellen ist. Der Auftraggeber beabsichtigt, nunmehr ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb analog § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV durchzuführen. Im Hinblick auf den Wettbewerbsgrundsatz sollen an diesem Verfahren mehrere, mindestens 3 Bieter beteiligt werden. Die ausgewählten Unternehmen sollen
Frühestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über die Einstellung für das Los 2, unmittelbar eine Aufforderung zur Abgabe von Erstangeboten erhalten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB-Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB-Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriten vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 113-278246 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Stavenhagen
Kontaktperson: Amt Stavenhagen, Bau- und Ordnungsamt, Frau Marlis Holz
URL: http://www.stavenhagen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Marstall Ivenack – Umbau zum Forstamt und Bürgermeisterbüro
159852-2019”
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Ivenack plant die bauliche Herrichtung des denkmalgeschützten ehemaligen Marstalls mit der Einrichtung eines Forstamtes und eines Bürgermeisterbüros mit Besprechungsraum einschließlich der erforderlichen Anpassung in den Außenanlagen. Der Umbau des Marstalls erfolgt in Bauabschnitten. Die Baumaßnahme soll 2020 bis 2022 durchgeführt werden. Ein bestätigtes Raumprogramm mit insgesamt 414 qm NF liegt vor, davon 239 qm für das Forstamt und 105 qm für das Bürgermeisterbüro. Eine Baugenehmigung mit Datum 8.5.2017 liegt vor. Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben werden auf ca. 1 597 750 EUR netto orientiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 127 800 💰
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i.V.m. Anlage 14 HOAI 2013 Leistungsphase 1-6. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-6...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i.V.m. Anlage 14 HOAI 2013 Leistungsphase 1-6. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-6 im Leistungsbild Tragwerksplanung erfolgt in Honorarzone II. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn-von Kaehne und Lange, Potsdam. Eine Prüfung der ZBau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin-, Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013 Leistungsphase 2-9 für die Anlagengruppen 1-5 im Sinne von § 53 HOAI 2013, Honorarzone III. Grundlagen der Beauftragung sind das bestätigte Raumprogramm vom 12.4.2018 sowie die Planzeichnungen des Architekturbüros Kühn-von Kaehne und Lange, Potsdam. Eine Prüfung der ZBau Unterlage ist mit Bestätigungsvermerk vom 1.6.2018 erfolgt.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Ralf Siemoneit
Postanschrift: Lerchenaue 7
Postort: Neuenhagen
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33422137700📞
E-Mail: mail@ibsiemoneit.de📧
Fax: +49 33422137701 📠
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54920.75 💰
2️⃣
Titel: Fachplanung technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baukonzept Neubrandenburg GmbH
Postanschrift: Gerstenstraße 9
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Telefon: +49 3954255910📞
E-Mail: info@baukonzept-nb.de📧
Fax: +49 3954255920 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44761.50 💰
“Das bezugschlagte Ingenieurbüro Baukonzept Neubrandenburg GmbH beauftragt im Rahmen einer Eignungsleihe das Ingenieurbüro Drews Elektrotechnik, Stavener...”
Das bezugschlagte Ingenieurbüro Baukonzept Neubrandenburg GmbH beauftragt im Rahmen einer Eignungsleihe das Ingenieurbüro Drews Elektrotechnik, Stavener Straße 78 in 17034 Neubrandenburg mit der Erbringung der Fachplanung Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstandes, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstandes, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist einer Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160, Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Schloss 1
Telefon: +49 39954283602📞
Fax: +49 39954283903 📠
URL: www.stavenhagen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 182-443860 (2019-09-18)