Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH hat umfangreiche Wohnungsbestände in Berlin-Lichtenberg, Pankow und Köpenick. Im Rahmen der Periodischen Instandsetzung sollen in den Jahren 2021-2023 lnstandsetzungsmaßnahmen an den Gebäuden durchgeführt werden. Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Objektplanung, Technischen Ausrüstung, Freianlagen und Tragwerksplanung mit folgenden wesentlichen Leistungsinhalten: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, ggf. Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung und Objektbetreuung (vgl. Lph 1-9 HOAI). Der AG beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für den Zeitraum von 3 Jahren zu vergeben, wobei die Leistungen für die Jahre 2022 und 2023 optional beauftragt werden können. Der AG behält sich vor, aus buchungstechnischen Gründen jeweils objektkonkrete Verträge auszufertigen. Eine etwaige Weiterbeauftragung erfolgt bis zum Ende des jeweiligen Vorjahres.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Periodische Instandsetzung 2021-2023
VG-060-19
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH hat umfangreiche Wohnungsbestände in Berlin-Lichtenberg, Pankow und Köpenick. Im Rahmen der Periodischen...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH hat umfangreiche Wohnungsbestände in Berlin-Lichtenberg, Pankow und Köpenick. Im Rahmen der Periodischen Instandsetzung sollen in den Jahren 2021-2023 lnstandsetzungsmaßnahmen an den Gebäuden durchgeführt werden. Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Objektplanung, Technischen Ausrüstung, Freianlagen und Tragwerksplanung mit folgenden wesentlichen Leistungsinhalten: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, ggf. Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung und Objektbetreuung (vgl. Lph 1-9 HOAI). Der AG beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für den Zeitraum von 3 Jahren zu vergeben, wobei die Leistungen für die Jahre 2022 und 2023 optional beauftragt werden können. Der AG behält sich vor, aus buchungstechnischen Gründen jeweils objektkonkrete Verträge auszufertigen. Eine etwaige Weiterbeauftragung erfolgt bis zum Ende des jeweiligen Vorjahres.
Die Beauftragung erfolgt für den Auftraggeber optional in Projektstufen oder Teilen davon je Bauvorhaben. Die Beauftragung für die Planungsleistungen für die Objekte mit Ausführungszeitraum 2022 und 2023 ist ebenfalls optional. Der AG hat die Option den AN mit weiteren Planungsleistungen in den beauftragten Leistungsbildern an den beauftragten Objekten zu beauftragen, wenn sich an den Objekten im Zuge der Bearbeitung weiterer Instandsetzungsbedarf ergibt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. BauO Bln;
2) Erklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123 GWB;
3) Erklärung zu Ausschlussgründen gem. § 124 GWB.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren(2015, 2016, 2017) in Euro netto.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu 4) mindestens 200 000 EUR netto im Mittel
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Angaben zu Referenzprojekten für die Planung von Sanierungsmaßnahmen im bewohnten Bestand aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Angaben zu Referenzprojekten für die Planung von Sanierungsmaßnahmen im bewohnten Bestand aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungszeitraum, Leistungsinhalt, Bauvolumen;
6) außer für die Lose 3, 5 und 6: Angaben zu Referenzprojekten für die Planung von Sanierungsmaßnahmen für Aufzugsanlagen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungszeitraum, Leistungsinhalt, Bauvolumen;
7) Angaben zum Personal gegliedert nach Berufsgruppen (Architekten/Ingenieure mit Fachrichtung/sonstige Mitarbeiter) insgesamt und für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen;
8) Vorlage von Referenzschreiben von Auftraggebern für die Planung von Sanierungsmaßnahmen im bewohnten Bestand aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017), die Aussagen über die Einhaltung der vereinbarten Termine, die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens sowie die Erreichung der vereinbarten Qualität enthalten müssen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 5) mindestens 2 Referenzprojekte mit einem Bauvolumen von 250 000 EUR netto im Leistungsbild Objektplanung (KG 300 gem. DIN 276) und mindestens 2 Referenzprojekte mit einem Bauvolumen von 250 000 EUR netto im Leistungsbild Technische Ausrüstung (KG 400 gem. DIN 276). Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss jeweils mindestens die Leistungen der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung,Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe und die Objektüberwachung erbracht haben (vgl. Lph 3, 5, 6, 7und 8 gem. HOAI).
Zu 6) mindestens 2 Referenzprojekte mit einem Bauvolumen von 100 000 EUR netto (KG 400 gem. DIN 276). Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss jeweils mindestens die Leistungen der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe und die Objektüberwachung erbracht haben(vgl. Lph 3, 5, 6, 7 und 8 gem. HOAI).
Zu 7) für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen muss mindestens 1 Architekt oder Bauingenieur Objektplanung bzw. Fachplanung TGA mit einer Jahren mit Leistungsschwerpunkt Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Objektüberwachung (vgl. Lph 5, 6 und 8 HOAI) vorgesehen sein.
Zu 8) mindestens 2 Referenzschreiben
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigung gem. BauO Bln
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine Teilnahme im Eröffnungstermin ist nicht gestattet.
“Zu II.1.4) Bei den Objekten handelt es sich um unterschiedliche Bautypen an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet. Die Lage der einzelnen Objekte...”
Zu II.1.4) Bei den Objekten handelt es sich um unterschiedliche Bautypen an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet. Die Lage der einzelnen Objekte ergibt sich aus den Kurzbeschreibungen in den Vergabeunterlagen. Neben den erforderlichen Planungsleistungen sowie die vom AG vorgesehenen Kostenobergrenzen sind aus den Kurzbeschreibungen ebenfalls die bisher festgestellten Schadensbilder/-verläufe und der zu erbringende Leistungsumfang ersichtlich. Die Kurzbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll lediglich einen ersten Überblick über den Instandhaltungsbedarf/Leistungsumfang geben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. In der ersten Stufe soll grds. eine Zustandserfassung einschließlich Schadensfeststellung erfolgen. Auf Grundlage der Zustandserfassung und Schadensfeststellungen ist ein Sanierungskonzept mit einer Kostenberechnung zu entwickeln auf dessen Grundlage die weitere Beauftragung stufenweise erfolgt. Die Arbeiten erfolgen im bewohnten Zustand.
Sonstige Informationen:
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform des Landes Berlin www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellt. In jedem Falle werden interessierte Bieter gebeten, sich per E-Mail an vergabe@howoge.de als Bieter mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieteranfragen und Klarstellungen informiert werden können;
2) Das Angebot ist schriftlich (in einem fest verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Vergabe VG-060-19-Angebot“ an die Vergabestelle) und in elektronischer Form zu übersenden bzw. zu übergeben;
3) Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen einzureichen. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und für alle Nachunternehmer einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise/Erklärungen binnen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt;
4) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen;
5) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist dem Angebot eine Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen, wonach diese im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Ein Mitglied ist zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Gründung der Bietergemeinschaft im konkreten Falle nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durch geeignete Dokumente zu belegen;
6) Bieteranfragen sind entweder über die Vergabeplattform oder alternativ per Email an die Vergabestelle zurichten;
7) Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot bezogen auf den Preis erteilt. Inländische Bieter haben die Vorgaben der HOAI zu beachten. Die maximale Anzahl der an einen Bieter zu vergebenden Lose beträgt 2. Für den Fall, dass ein Bieter in mehreren Losen Bestbieter ist, hat jeder Bieter mit seinem Angebot zu erklären, in welcher Reihenfolge er eine Loszuteilung präferiert. In dieser Reihenfolge erfolgt sodann die Loszuteilung.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Ergänzende Angaben (2019-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH hat umfangreiche Wohnungsbestände in Berlin-Lichtenberg, Pankow und Köpenick. Im Rahmen der Periodischen...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH hat umfangreiche Wohnungsbestände in Berlin-Lichtenberg, Pankow und Köpenick. Im Rahmen der Periodischen Instandsetzung sollen in den Jahren 2021-2023 lnstandsetzungsmaßnahmen an den Gebäuden durchgeführt werden. Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Objektplanung, Technischen Ausrüstung, Freianlagen und Tragwerksplanung mit folgenden wesentlichen Leistungsinhalten: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, ggf. Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung und Objektbetreuung (vgl. Lph 1-9 HOAI). Der AG beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für den Zeitraum von 3 Jahren zu vergeben, wobei die Leistungen für die Jahre 2022 und 2023 optional beauftragt werden können. Der AG behält sich vor, aus buchungstechnischen Gründen jeweils objektkonkrete Verträge auszufertigen. Eine etwaige Weiterbeauftragung erfolgt bis zum Ende des jeweiligen Vorjahres.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 099-240192
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-24 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-24 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 24.6.2019, 11.00 Uhr.
Tag der Öffnung der Angebote: 24.6.2019, 11.00 Uhr.
Abschnitt VI.3) Nr. 2 wird wie folgt...”
Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 24.6.2019, 11.00 Uhr.
Tag der Öffnung der Angebote: 24.6.2019, 11.00 Uhr.
Abschnitt VI.3) Nr. 2 wird wie folgt geändert:
Ihr Angebot erwarten wir ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-248186 (2019-05-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3054642042📞
Fax: +49 3054641022 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: landeseigene Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Periodische Instandsetzung 2021-2023
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-060-19.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Alt- Friedrichsfeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsleistungen beinhalten Grundleistungen und besondere Leistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistungen beinhalten Grundleistungen und besondere Leistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung und Freianlagen sowie sonstige Leistungen (Mieterbetreuung, Gutachten).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Frankfurter Allee Nord und Süd, Streubesitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Weitlingstr.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Weitlingstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landsberger Allee
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Karlshorst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tierpark, Treptow-Köpenick
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Alt-Hohenschönhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zingster Straße, Streubesitz Nord-Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Falkenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wartenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wuhletal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 099-240192
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Alt-Friedrichsfelde
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KDB Ingenieure für Bauwerkserhaltung GmbH
Postanschrift: Allendorfer Weg 48
Postort: 13053 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 516003.54 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Frankfurter Allee Nord und Süd, Streubesitz
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Henschel Architekten + Generalplaner, Specht Kalleja + Partner”
Postanschrift: Waldenserstr. 2-4
Postort: 10551 Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 964 975 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Weitlingstraße
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BILF Potsdam GmbH
Postanschrift: Tuchmacherstr. 48b
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 467378.9 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Am Fennpfuhl, Berlin Buc
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Senator DPMS GmbH
Postanschrift: Treskowallee 26
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10318
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 522116.75 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Landsberger Allee
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BGT Bau-und GebäudetechnikGmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 355260.23 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Karlshorst
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BGT Bau-und Gebäudetechnik GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 640 980 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Tierpark, Treptow-Köpenick
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 561243.76 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Alt- Hohenschönhausen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Zingster Str., Streubesitz Nord-Ost
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 751 584 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Falkenberg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 13053
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508835.75 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Wartenberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 795409.65 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Wuhletal
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Henschel
Postleitzahl: 10551
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 565 700 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr.1 GWB. Bei Verstößen, die aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr.1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntmachung der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-615026 (2019-12-20)