Beschreibung der Beschaffung
Die LWS Lappwaldbahn Service GmbH beabsichtigt, Planungsleistungen (Ingenieurbauwerke, HOAI, Teil 3, Abschnitt 3, Tragwerksplanung, HOAI, Teil 4, Abschnitt 1, Geotechnik HOAI, Anlage 1, Ingenieurvermessung, HOAI, Anlage 1) für die Sanierung von insgesamt fünf Eisenbahnüberführungen (EÜ) im Bereich der Strecke von Selters (Westerwald) nach Altenkirchen (Westerwald) („Holzbachtalbahntrasse“) im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören dabei ebenso etwaig erforderliche Besondere Leistungen, Beratungsleistungen sowie sonstige Leistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung und zur Realisierung des Projekts erforderlich sind, sowie die Gesamtkoordination der durchzuführenden Planung und der erforderlichen Untersuchungen, soweit diese nicht vom Auftraggeber beigestellt werden.
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungen stufenweise zu beauftragen; näheres siehe Ziffer 2.11).
Die Brückenbauwerke weisen dabei folgende Charakteristika auf:
1) Brückenbauwerke Nr. 11.
— Unterführt wird in km: Bach, bei Seifen, 49 052 km,
— Stat.Systemm Baustoff ÜB: 4 Einfeldsysteme, Stahl,
— Gesamtlänge: ca. 37,5 m,
— Unterbauten: Naturstein-MW,
— Krz. Winkel: ca. 90,
— Im Grundriss: gerade.
2) Brückenbauwerke Nr. 12.
— Unterführt wird in km: Bach, bei Seifen, 49 900 km,
— Stat.Systemm Baustoff ÜB: 3 Einfeldsysteme, Beton,
— Gesamtlänge: ca. 28,5 m,
— Unterbauten: Naturstein-MW,
— Krz. Winkel: ca. 90,
— Im Grundriss: im Bogen.
3) Brückenbauwerke Nr. 13.
— Unterführt wird in km: Bach, bei Niederähren, 48.262 km,
— Stat.Systemm Baustoff ÜB: 3 Einfeldsysteme, Beton,
— Gesamtlänge: ca. 27,65 m,
— Unterbauten: Naturstein-MW,
— Krz. Winkel: ca. 90,
— Im Grundriss: im Bogen.
4) Brückenbauwerke Nr. 15.
— Unterführt wird in km: Bach, bei Oberähren, 46 372 km,
— Stat.Systemm Baustoff ÜB: 1 Feldsysteme, Stahl,
— Gesamtlänge: ca. 16,0 m,
— Unterbauten: Beton,
— Krz. Winkel: ca. 60 (Schiefwinkel),
— Im Grundriss: gerade.
5) Brückenbauwerke Nr. 34.
— Unterführt wird in km: Weg, bei Brückachdorf, 33 590 km,
— Stat.Systemm Baustoff ÜB: 1 Feldsysteme, Stahl,
— Gesamtlänge: ca. 12,0 m,
— Unterbauten: Beton- Krz. Winkel: ca. 90,
— Im Grundriss: gerade.
Den zu planenden Maßnahmen ist die Sanierungsbedürftigkeit der Überbauten gemein, die in verschiedenen Kontraktionsarten hergestellt sind. Die Überbauten sollen gegen Neubauten getauscht werden. Die Unterbauten sollen – soweit möglich – erhalten bleiben. Die Substanz der Unterbauten soll – soweit notwendig
— instandgesetzt werden. Die Auflagerbereiche sollen an die jeweils neue Lagersituation angepasst und Umgebaut werden.
Die Aufgabenstellung der Objekt- und Tragwerksplanung wird um eine bodengutachterliche Einstufung des Baugrundes sowie einer Ingenieurvermessung der Bestandsbauwerke und des Urgeländes ergänzt. Die Vermessung ist in einen Bestandslageplan einzuarbeiten. Näheres siehe Vergabeunterlagen.