Seit 2018 plant die Stadt eine Generalsanierung des ehem. Fabrikgebäudes mit Umnutzung zu einem repräsentativen innovativen Gewerbezentrum. Es sollen ca. 1 800 m Büro- und 2 250 m Gewerbeflächen zur Miete für kleinere Unternehmen entstehen und Gemeinschaftsdienste, wie Empfangsservice, IT-Dienstleistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Steuer- und Wirtschaftsberatung sowie Buchhaltung allen Mietern bereitgestellt werden. Zielgruppen für die Nutzung sollen Startups, aber auch bestehende Firmen sein. Die Mietflächen wurden als einzelne Module in verschiedenen Größen geplant, die einzeln oder kombiniert an Interessenten vermietet werden können. Bezüglich der vorgesehenen Nutzung sind in der weiteren Planung zusätzliche Anforderungen bzgl. einer möglichen Versorgungsunabhängigkeit von sensiblen Teilbereichen sowie zur flexiblen Grundrissgestaltung der zu vermietenden Flächen in die vorhandene Planung einzuarbeiten, so dass es zu punktuellen Änderungen des Entwurfs kommen kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Speicher Zwönitz – Umnutzung zum Gewerbezentrum Erzgebirge Zwönitzer Gasse 7, 08297 Zwönitz
Speicher-08297-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Seit 2018 plant die Stadt eine Generalsanierung des ehem. Fabrikgebäudes mit Umnutzung zu einem repräsentativen innovativen Gewerbezentrum. Es sollen ca. 1...”
Kurze Beschreibung
Seit 2018 plant die Stadt eine Generalsanierung des ehem. Fabrikgebäudes mit Umnutzung zu einem repräsentativen innovativen Gewerbezentrum. Es sollen ca. 1 800 m Büro- und 2 250 m Gewerbeflächen zur Miete für kleinere Unternehmen entstehen und Gemeinschaftsdienste, wie Empfangsservice, IT-Dienstleistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Steuer- und Wirtschaftsberatung sowie Buchhaltung allen Mietern bereitgestellt werden. Zielgruppen für die Nutzung sollen Startups, aber auch bestehende Firmen sein. Die Mietflächen wurden als einzelne Module in verschiedenen Größen geplant, die einzeln oder kombiniert an Interessenten vermietet werden können. Bezüglich der vorgesehenen Nutzung sind in der weiteren Planung zusätzliche Anforderungen bzgl. einer möglichen Versorgungsunabhängigkeit von sensiblen Teilbereichen sowie zur flexiblen Grundrissgestaltung der zu vermietenden Flächen in die vorhandene Planung einzuarbeiten, so dass es zu punktuellen Änderungen des Entwurfs kommen kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 938 081 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Alle Lose
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Objektplanung, teilw. Lph 3 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwönitz, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung gem. HOAI §33ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-9; diverse Besondere Leistungen;...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung gem. HOAI §33ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-9; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-7 und 8-9; vorl. Planungs- und Realisierungszeitraum: Beauftragung ca. Oktober 2019, Leistungsphase 3-4 von Oktober 2019 bis Januar 2020, Leistungsphase 5 und Genehmigungszeitraum von Januar 2020 bis Mai 2020, Leistungsphase 6-7 von Juni 2020 bis August 2020, Realisierung ab September 2020 bis Dezember 2022 mit abschnittsweiser Inbetriebnahme - weitere Angaben siehe beigefügte „Beschreibung der Planungsaufgabe“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 507 615 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-07 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit bezieht sich auf den Abschluss der Leistungsphase 4. Der Vertrag wird entsprechend dem Stand der Abstimmung, Genehmigung und Finanzplanung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit bezieht sich auf den Abschluss der Leistungsphase 4. Der Vertrag wird entsprechend dem Stand der Abstimmung, Genehmigung und Finanzplanung terminlich für die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 verlängert. Siehe vorläufiger Planungs- und Realisierungszeitraum unter II.2.4.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1) Die fristgerechte Vorlage der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag gemäß Ziffern III..1.1, III.1.2 und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1) Die fristgerechte Vorlage der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag gemäß Ziffern III..1.1, III.1.2 und III.1.3; es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden;
(2) Die Angaben zur Bewertung sind in den uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Vergabeunterlagen enthalten. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Bewertung für die Auswahl maßgebend;
(3) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid (§ 75 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen ohne Rechtsanspruch
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: GRW-Infra
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Tragwerksplanung, teilw. Lph 3 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung gem. HOAI §49ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-6; diverse Besondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung gem. HOAI §49ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-6; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-6; vorl. Planungs- und Realisierungszeitraum: Beauftragung ca. Oktober 2019, Leistungsphase 3-4 von Oktober 2019 bis Januar 2020, Leistungsphase 5 und Genehmigungszeitraum von Januar 2020 bis Mai 2020, Leistungsphase 6 von Juni 2020 bis August 2020, Realisierung ab September 2020 bis Dezember 2022 mit abschnittsweiser Inbetriebnahme – weitere Angaben siehe beigefügte „Beschreibung der Planungsaufgabe“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 108 227 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit bezieht sich auf den Abschluss der Leistungsphase 4. Der Vertrag wird entsprechend dem Stand der Abstimmung, Genehmigung und Finanzplanung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit bezieht sich auf den Abschluss der Leistungsphase 4. Der Vertrag wird entsprechend dem Stand der Abstimmung, Genehmigung und Finanzplanung terminlich für die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 5-6 verlängert. Siehe vorläufiger Planungs- und Realisierungszeitraum unter II.2.4.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3.1 Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 1-3, teilw. Lph 3 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Technische Ausrüstung, AnlGr 1-3 gem. HOAI § 53ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-9;...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Technische Ausrüstung, AnlGr 1-3 gem. HOAI § 53ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4-9; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-6; vorl. Planungs- und Realisierungszeitraum: Beauftragung ca. Oktober 2019, Leistungsphase 3-4 von Oktober 2019 bis Januar 2020, Leistungsphase 5 und Genehmigungszeitraum von Januar 2020 bis Mai 2020, Leistungsphase 6-7 von Juni 2020 bis August 2020, Realisierung ab September 2020 bis Dezember 2022 mit abschnittsweiser Inbetriebnahme - weitere Angaben siehe beigefügte „Beschreibung der Planungsaufgabe“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 131 600 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1) Die fristgerechte Vorlage der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag gemäß Ziffern III..1.1, III.1.2 und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1) Die fristgerechte Vorlage der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag gemäß Ziffern III..1.1, III.1.2 und III.1.3; es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden.;
(2) Die Angaben zur Bewertung sind in den uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Vergabeunterlagen enthalten. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Bewertung für die Auswahl maßgebend;
(3) Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid (§ 75 Abs. 6 VgV).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3.2 Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 4-6, teilw. Lph 3 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Technische Ausrüstung, AnlGr 4-6 gem. HOAI § 53ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4 – 9;...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Technische Ausrüstung, AnlGr 4-6 gem. HOAI § 53ff: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung Lph 4 – 9; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-6; vorl. Planungs- und Realisierungszeitraum: Beauftragung ca. Oktober 2019, Leistungsphase 3-4 von Oktober 2019 bis Januar 2020, Leistungsphase 5 und Genehmigungszeitraum von Januar 2020 bis Mai 2020, Leistungsphase 6-7 von Juni 2020 bis August 2020, Realisierung ab September 2020 bis Dezember 2022 mit abschnittsweiser Inbetriebnahme - weitere Angaben siehe beigefügte „Beschreibung der Planungsaufgabe“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 190 600 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Teilnahmeberechtigt sind:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Teilnahmeberechtigt sind: für Los 1, Objektplanung: Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten gemäß § 75 (1) VgV nachweisen können; für Los 2, Tragwerksplanung: Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten gemäß § 75 (1) VgV oder des Ingenieurs gem. § 75 (2) VgV nachweisen können UND Nachweis „Qualifizierter Tragwerksplaner“; für Lose 3.1 und 3.2. Techn. Ausrüstung: Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Ingenieurs gem. § 75 (2) VgV nachweisen können. Für Architekten und Tragwerksplaner ist jeweils der Kammereintrag nachzuweisen. Bei juristischen Personen ist der Nachweis jeweils für mindestens einen der Gesellschafter oder den bevollmächtigten Vertreter/Bearbeiter vorzulegen;
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
3) Eigenerklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen bzw. über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen. Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese zu benennen und für sie und ggf. für noch weiter nachgeordnete Unternehmen mit der Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Eigenerklärungen zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Eigenerklärungen zum Gesamt-Umsatz gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ohne Mehrwertsteuer (in EUR) für die zur Ausführung vorgesehene Niederlassung sowie: für Los 1 die Honorare für die Teilbereiche Gebäudeplanung gem. § 33 HOAI, für Los 2 die Honorare für die Teilbereiche Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI, für Los 3.1. die Honorare für die Teilbereiche technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 1-3 gem. § 53 HOAI und für Los 3.2. die Honorare für die Teilbereiche Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 4-6 gem. § 53 HOAI;
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme: für Los 1: in Höhe von 2,0 Mio EUR für Personenschäden und 1.5 Mio EUR für Sach-,Vermögensschäden und sonstige Schäden je Versicherungsfall, für Los 2: in Höhe von 1.5 Mio EUR für Personenschäden und 1.0 Mio EUR für Sach-,Vermögensschäden und sonstige Schäden je Versicherungsfallfür Los 3.1: in Höhe von 1.5 Mio EUR für Personenschäden und 0,5 Mio EUR für Sach-,Vermögensschäden und sonstige Schäden je Versicherungsfallfür Los 3.2: in Höhe von 1.5 Mio EUR für Personenschäden und 0,5 Mio EUR für Sach-,Vermögensschäden und sonstige Schäden je Versicherungsfall bzw. jeweils eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen. Die Gesamtleistung der Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das zweifache der Deckungssumme betragen. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Im Falle einer Beauftragung einer Arbeitsgemeinschaft wird bei Abschluss des Vertrages eine „objektbezogene"“Versicherung als Arbeitsgemeinschaft erforderlich. Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden:
1) Angabe der Mitarbeiterzahl incl. Führungskräfte (jährliches Mittel) insgesamt für die zur Ausführung vorgesehene Niederlassung sowie für Los 1: Anzahl Architekten/Ingenieure im Bereich im Bereich Gebäudeplanung gem. § 33 ff. HOAI, für Los 2: Anzahl Architekten/Ingenieure im Bereich Tragwerksplanung gem. § 49 ff. HOAI, für Lose 3.1 und 3.2 jeweils Anzahl Ingenieure im Bereich Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 1-3 bzw. 4-6 gem. § 53 ff. HOAI der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV;
2) Angaben zu den Mitgliedern des Projektteams, die für die Erbringung der Leistungen vorgesehen sind (jeweils pro Los zutreffend: Projektleiter, stellv. Projektleiter, Fachplaner Gebäudeplanung, Tragwerkplaner, Fachplaner Technische Ausrüstung Anl.-Gr. 1-3 und 4-6). Für jede benannte Person ist eine Auflistung mit folgenden Angaben den Unterlagen zur Angebotsabgabe beizufügen: Name, Berufliche Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren;
3) Angaben gem. § 36 und § 46 (3) Nr. 10 VgV zum Anteil der Leistungen, die der Auftragnehmer beabsichtigt (im Nachauftragnehmerverhältnis) an Dritte zu vergeben;
4) Erklärung über die Gewährleistung der notwendigen Qualität innerhalb des Unternehmens gem. § 46 (3) Nr. 3 VgV;
5) Angaben zu Referenzen nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (geforderte Angaben siehe Bewerbungsbogen) jeweils genau: für Los 1: eine Referenz A und B Objektplanung, für Los 2: Referenzliste C für die Tragwerksplanung, Los 3.1: Referenzliste D und Referenz E für Techn. Ausrüstung Anl.-Gr. 1-3, für Los 3.2: Referenzliste F und Referenz G für Techn. Ausrüstung Anl.-Gr. 4-6
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden: für Los 1: Referenz A für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bewerbungsbogen einschl. Anlagen zu verwenden: für Los 1: Referenz A für Objektplanung § 33 ff. HOAI: Gebäudeplanung für die Umnutzung eines ehem. Industriegebäudes aus der Gründerzeit (ca. 1870 bis 1914), Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2013, Herstellungskosten KG 300/400 mind. 2,5 Mio. EUR, Objektplanung ab mind. LP 4 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung ursprünglicher Zustand und Umnutzung, Beschreibung Größe zzgl. Grundriss für mind.1 Geschoss, Außenansichten (Fotos), Detail Grundriss Sanitärbereiche, Materialerläuterungen für Wärmedämmung und Fußböden, Besonderheiten; Referenz B für Objektplanung § 33 ff. HOAI: Gebäudeplanung für den Umbau eines Altbaus nach Wahl des Bewerbers, öffentliche Nutzung/Barrierefreiheit, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2013, Herstellungskosten KG 300/400 keine Mindest-Vorgabe, Objektplanung ab mind. LP 5 bis LP 7 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung ursprünglicher Zustand und Umplanung, Beschreibung Größe zzgl. Grundriss für mind.1 Geschoss, Außenansichten (Fotos), Interessantes Detail nach Wahl des Bewerbers, Materialerläuterungen für Wärmedämmung und Fußböden, Besonderheiten; für Los 2: Referenzliste C für Fachplanungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff. HOAI über erbrachte Leistungen der letzten 3 Jahre, dabei mind. 1 vergleichbares Objekt (Altbausanierung, mehrgeschossig) pro Jahr; Los 3.1: Referenzliste D für Fachplanungen der Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 1-3 über erbrachte Leistungen der letzten 3 Jahre dabei keine Mindestanforderung, Referenz E für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 1-3: Planungsleistungen zur Technischen Gebäudeausrüstung, AnlGr 1-3 zur Umnutzung einer Industriebrache bzw. Altbau, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 01.01.2013, Herstellungskosten KG 410-430 mind. 0,5 Mio. EUR, Planung ab mind. LP 4 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung ursprünglicher Zustand und Umplanung, Erläuterung für eine interessante Detail-Lösung nach Wahl des Bewerbers (z. B. Wasser-/Heizungsmanagement), bei nachhaltiger Bauweise: Erläuterung (siehe Wertungsmatrix); Referenzliste F für Fachplanungen der Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 4-6 über erbrachte Leistungen der letzten 3 Jahre, dabei mind. 1 Aufzugsplanung AnlGr 6 pro Jahr, Referenz G für Techn. Ausrüstung § 53 ff. HOAI, AnlGr 4-6: Planungsleistungen zur Technischen Gebäudeausrüstung, AnlGr 4-6 zur Umnutzung einer Industriebrache bzw. Altbau, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 1.1.2013, Herstellungskosten KG 440-460 mind. 0,75 Mio. EUR, Planung ab mind. LP 4 bis LP 8 durch Bewerber erbracht, mind. 1 Aufzug enthalten, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Funktionsbeschreibung des Gebäudes, Erläuterung für eine interessante Detail-Lösung nach Wahl des Bewerbers (z. B. alternative Energie, Energiemanagement, Moderne Medien), bei nachhaltiger Bauweise: Erläuterung (siehe Wertungsmatrix)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“ (für Los 1 Gebäudeplanung), „Architekt“ oder „Ingenieur“ und „Qualifizierter...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Architekt“ (für Los 1 Gebäudeplanung), „Architekt“ oder „Ingenieur“ und „Qualifizierter Tragwerksplaner“ (für Los 2 Tragwerksplanung), „Ingenieur“ (für Lose 3.1 und 3.2 Technische Ausrüstung)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“In den uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Vergabeunterlagen steht der Bewerbungsbogen sowie diverse Vorducke für Eigenerklärungen zur Verfügung. Es...”
In den uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Vergabeunterlagen steht der Bewerbungsbogen sowie diverse Vorducke für Eigenerklärungen zur Verfügung. Es wird dringend gebeten, diese zu verwenden. Die Abgabe der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch in Textform über www.evergabe.de. Bei Unklarheiten bitten wir dringend um Rückfrage über die Nachrichtenfunktion bei eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 49341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 49341977-1049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWBdurch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 49341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 49341977-1049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 100-242490 (2019-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 37754350📞
Fax: +49 3775435199 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durch die Stadt Zwönitz ist die Generalsanierung des ehem. Fabrikgebäudes des Textilfabrikanten Alois Wetzel zu einem repräsentativen innovativen...”
Kurze Beschreibung
Durch die Stadt Zwönitz ist die Generalsanierung des ehem. Fabrikgebäudes des Textilfabrikanten Alois Wetzel zu einem repräsentativen innovativen Gewerbezentrum vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 938 081 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwönitz
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung gem. HOAI § 33 ff. Teilleistungen LP 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9, diverse Besondere Leistungen, stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung gem. HOAI § 33 ff. Teilleistungen LP 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9, diverse Besondere Leistungen, stufenweise Beauftragung der LP 3-4 und 5-7 und 8-9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Name: Vorstellung Auftragnehmer und Erläuterung der vorgesehenen Herangehensweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auseinandersetzung mit der vorliegenden Entwurfsplanung bezüglich der Qualität für die Weiterbearbeitung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung gem. HOAI § 49 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-6; diverse Besondere...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung gem. HOAI § 49 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-6; diverse Besondere Leistungen, stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 3-4 und 5-6.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Auftragnehmers und Erläuterung der vorgesehenen Herangehens-weise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Technische Ausrüstung AnlGr 1-3 gem. HOAI § 53 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9;...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Technische Ausrüstung AnlGr 1-3 gem. HOAI § 53 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Lp 3-4 und 5-6 und 8-9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Auftragnehmers und Erläuterung der vorgesehenen Herangehensweise” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Technische Ausrüstung AnlGr 4-6 gem. HOAI § 53 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9;...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Technische Ausrüstung AnlGr 4-6 gem. HOAI § 53 ff.: Teilleistungen Leistungsphase 3 auf Basis vorhandene Planung; vollständige Ausführung LP 4-9; diverse Besondere Leistungen; stufenweise Beauftragung der Lp 3-4 und 5-6 und 8-9.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 100-242490
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Objektplanung, teilw. Lph 3 bis 9
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AIA Aue GmbH
Postanschrift: Wasserstraße 15
Postort: Aue
Postleitzahl: 08280
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: aia-hochbau@t-online.de📧
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 507 615 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Tragwerksplanung, teilw. Lph 3 bis 9
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Singer Ingenieur Consult GmbH
Postanschrift: Schumannstraße 1-3
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
E-Mail: zwickau@singer-ic.de📧
Region: Zwickau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 108 227 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3.1 Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 1-3, teilw. Lph 3 bis 9
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131 600 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 3.2 Technische Ausrüstung, Anl.-Gr. 4-6, teilw. Lph 3 bis 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 600 💰