Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Straßenüberführung/Brücke Lüderitzer Straße Stendal
30-90.80-2019/02”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 2 bis 7; Tragwerksplanung LP 2 bis 6; Objektplanung Verkehrsanlage LP 2 bis 7.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 811 300 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Ingenieurbauwerk LP 2-7, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk LP 2-6, Objektplanung Verkehrsanlage LP 2-7: Rückbau der vorhandenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Ingenieurbauwerk LP 2-7, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk LP 2-6, Objektplanung Verkehrsanlage LP 2-7: Rückbau der vorhandenen Straßenüberführung/Brücke Lüderitzer Straße und Ersatzneubau des Ingenieurbauwerks und der Straßenanlage, Lüderitzer Straße nahe Abzweig Heerener Straße. Das Bestandsbauwerk überführt die innerstädtische Lüderitzer Straße (ehemals B 189) in der Ortslage Stendal über zwei elektrifizierte Gleise der Bahnstrecke Stendal-Magdeburg. Über dem Bauwerk und der Straße werden zahlreiche Speiseleitungen der Bahnstrecke überführt. Im Zuge des Ausbaus der Gleisanlagen von 2 auf 4 Gleise wird die Erneuerung der Straßenüberführung mit vergrößerter Stützweite erforderlich. Gleichzeitig wird eine Höherlegung der Straße und der begleitenden Geh- und Radwege erforderlich, um die Lichtraumprofile der Bahnanlagen zu ermöglichen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich eine Erneuerung der Straße und Geh- und Radwege etwa vom Kreuzungsbereich Heerener Straße bis zum Abzweig Dahrenstedter Weg. Die hinter dem Kreuzungsbereich zur Heerener Straße Richtung Stadtzentrum gelegene Brücke über die Bahn bleibt als Zwangspunkt erhalten und darf nicht verändert werden. Ggf. ist im Zuge der Planung die Abbiegespur von der Lüderitzer Straße zur Heerener Straße anzupassen. Es ist vorgesehen, das Bauwerk als integrales Bauwerk in Stahlverbundbauweise mit einer Stützweite von ca. 32 m herzustellen. Die Detailausbildung des Bauwerkes in statischer und konstruktiver Hinsicht ist bezogen auf eine optimierte Bauausführung zu planen. Für den Vergleich verschiedener Detaillösungen hinsichtlich der Gestaltung des Verbundquerschnitts usw. ist anteilig die Planung der LP 2 (Objekt- und Tragwerksplanung Brücke) vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-06 📅
Datum des Endes: 2021-12-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und die Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen gem. § 56 (2) VgV...”
Zusätzliche Informationen
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und die Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen gem. § 56 (2) VgV behält sich die Vergabestelle vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur" berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt.
Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Als Projektsprache während des gesamten Bauvorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-06
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Rechtsbehelfshinweis: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeiten nach § 160 (3) Nr. 1-4 GWB erfüllen. Es wird darauf...”
Rechtsbehelfshinweis: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeiten nach § 160 (3) Nr. 1-4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141536📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2 GWB). Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung an o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 (3) GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften des § 134 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 (2) GWB zur Geltendmachung der in § 134 (1) GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-455129 (2019-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hansestadt Stendal, Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Markt 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Ingenieurbauwerk LP 2-7, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk LP 2-6, Objektplanung Verkehrsanlage LP 2-7: Rückbau der vorhandenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Ingenieurbauwerk LP 2-7, Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk LP 2-6, Objektplanung Verkehrsanlage LP 2-7: Rückbau der vorhandenen Straßenüberführung/Brücke Lüderitzer Straße und Ersatzneubau des Ingenieurbauwerks und der Straßenanlage, Lüderitzer Straße nahe Abzweig Heerener Straße. Das Bestandsbauwerk überführt die innerstädtische Lüderitzer Straße (ehemals B 189) in der Ortslage Stendal über zwei elektrifizierte Gleise der Bahnstrecke Stendal-Magdeburg. Über dem Bauwerk und der Straße werden zahlreiche Speiseleitungen der Bahnstrecke überführt. Im Zuge des Ausbaus der Gleisanlagen von 2 auf 4 Gleise wird die Erneuerung der Straßenüberführung mit vergrößerter Stützweite erforderlich. Gleichzeitig wird eine Höherlegung der Straße und der begleitenden Geh- und Radwege erforderlich, um die Lichtraumprofile der Bahnanlagen zu ermöglichen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich eine Erneuerung der Straße und Geh- und Radwege etwa vom Kreuzungsbereich Heerener Straße bis zum Abzweig Dahrenstedter Weg. Die hinter dem Kreuzungsbereich zur Heerener Straße Richtung Stadtzentrum gelegene Brücke über die Bahn bleibt als Zwangspunkt erhalten und darf nicht verändert werden. Ggf. ist im Zuge der Planung die Abbiegespur von der Lüderitzer Straße zur Heerener Straße anzupassen. Es ist vorgesehen, das Bauwerk als integrales Bauwerk in Stahlverbundbauweise mit einer Stützweite von ca. 32 m herzustellen. Die Detailausbildung des Bauwerkes in statischer und konstruktiver Hinsicht ist bezogen auf eine optimierte Bauausführung zu planen. Für den Vergleich verschiedener Detaillösungen hinsichtlich der Gestaltzung des Verbundquerschnitts usw. ist anteilig die Planung der LP 2 (Objekt- und Tragwerksplanung Brücke) vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauliche Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung geordnete Abarbeitung des Projekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 187-455129
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen Straßenüberführung/Brücke Lüderitzer Straße Stendal
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stendaler Brücken- und Verkehrsanlagenplanungs- GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 49
Postort: Stendal
Postleitzahl: 39576
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39314100150📞
E-Mail: t.schmidt@sbv-stendal.de📧
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 026-059554 (2020-02-04)