Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Aalen beabsichtigt, auf dem bestehenden Gelände der jetzigen Braunenbergschule einen Schulcampus Braunenberg zu entwickeln.
Das Konzept sieht die räumliche Integration einer drei-gruppigen Kita (Erweiterungsoption auf 6 Gruppen – dies ist allerings nicht Bestandsteil dieses Verfahrens), einer Ganztagesgrundschule sowie eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) vor.
Im Bereich der Elektrotechnischen Anlagen ist die Errichtung einer neuen Technikzentrale inklusive NSHV erforderlich. Zudem ist eine Ersatzbeschaffung der ELA-Anlage notwendig. Die Anbindung und Erneuerung des Sonnenschutzes, eine Erweiterung und Ertüchtigung der bestehenden EDV-Anlagen sind ebenfalls Bestandteil der Maßnahme. Zudem kommt es zu teilweisen Brandschutztechnischen Ertüchtigungen und einer Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung. Der Blitzschutz ist neu zu Errichten, die Außenbeleuchtung anzupassen.
Die Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen erfolgen dabei in drei unmittelbar aufeinanderfolgenden Bauabschnitten:
1. BA:
— Abbrucharbeiten/Rückbau Verbindungsbau zwischen Pavillon Ost und West,
— Teilrückbau der bestehenden Pavillonanlage; Dachsanierung,
— Neubau eines 3-Gruppigen Kindergartens,
— Sanierung Turnhalle Ost,
— Neubau Ganztagesbetreuung im EG mit Teilunterkellerung.
Die Kosten hierfür (Kgr. 200-700) werden grob auf 4,60 Millionen EUR netto geschätzt. Geplante Fertigstellung: bis 06/2022.
2.BA:
— Bestandssanierung Grundschule,
— Erweiterung Klassentrakt,
— Neubau Verwaltung,
— Sanierung Pavillon für Fachräume.
Die Kosten hierfür (Kgr. 200-700) werden grob auf 3,49 Millionen EUR netto geschätzt. Geplante Fertigstellung: bis 03/2024.
3. BA:
— Umbau Bestand Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum.
Die Kosten hierfür (Kgr. 200-700) werden grob auf 1,32 Millionen EUR netto geschätzt. Geplante Fertigstellung: bis 02/2025.
Eine planerische Übersicht der einzelnen Bauabschnitte ist den Ausschreibungsunterlagen beigelegt.
Die dargestellten Maßnahmen basieren auf einer Machbarkeitsstudie, welche über das bevorstehende Projekt erstellt wurde. Hierzu wurde die Vorplanung mit einer Planungstiefe bis einschließlich Lph. 2 bereits erstellt und ein Raumprogramm aufgestellt.
Die weiteren Planungen müssen zwingend auf diesen bereits abgestimmten und von den zuständigen Gremien freigegebenen Vorgaben aufbauen.
Für die Erweiterung und Sanierung des Bildunsgcampus Braunenberg sind die Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (HOAI, §53 ff, Lph. 3-4, 5-7 und 8-9) zu vergeben.
Zunächst sollen in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 3 und ggf. 4 (Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) gemäß § 53 HOAI beauftragt werden. Auch die jeweiligen Bauabschnitte werden einzeln abgerufen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen hinsichtlich der Erweiterung und/oder Sanierung (vgl. II.2.11)) besteht nicht.
Beginn Lph. 3: 01/2020 Baubeginn: 09/2020 Gesamtfertigstellung: 02/2025