Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen, Zackmünder Str.1, 39122 Magdeburg.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise und es werden zunächst nur die Grundlagenermittlung und die Vorplanung (Leistungsstufe 1, Lph 2) abgerufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort
19/24”
Titel
Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort
19/24
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen, Zackmünder Str.1, 39122 Magdeburg.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise und es werden zunächst nur die Grundlagenermittlung und die Vorplanung (Leistungsstufe 1, Lph 2) abgerufen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 025 201 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zackmünder Str. 1
39122 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen nach Leistungsbild Technische Ausrüstung § 55 HOAI für die Anlagengruppen:
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2)...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach Leistungsbild Technische Ausrüstung § 55 HOAI für die Anlagengruppen:
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2) Wärmeversorgungsanlagen (die Wärmeerzeugung erfolgt durch einen Drittanbieter und ist nicht Gegenstand der Planungsleistung);
3) Lufttechnische Anlagen.
Für die Erweiterung und Sanierung einer Grundschule Westerhüsen mit Hort.
Ziel ist es, das Bestandsgebäude (Denkmalschutz) zu sanieren und mit einem Erweiterungsneubau zu ergänzen, bzw. beide Gebäude miteinander zu verbinden.
Die Flächen des bestehenden Schulgebäudes und des Erweiterungsbaus sollen für Klassen- und Fachunterrichtsräume (2-Zügigkeit) sowie den Hort erweitert werden.
Gemäß Raumprogramm wird die Nutzfläche mit ca. 1 379,09 m (Neubau) und 2 424 m Bestand eingeschätzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-27 📅
Datum des Endes: 2020-05-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllen mehr als die unter Höchstzahl genannten Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehr als die unter Höchstzahl genannten Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, erfolgt die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung des § 75 (6) VgV durch Losverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphase 2 nach § 55 HOAI, Anlagengruppen 1, 2...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphase 2 nach § 55 HOAI, Anlagengruppen 1, 2 und 3.
Im zweiten Schritt, mit der Leistungsphase 3 und im dritten Schritt die Leistungsphase 4, einschließlich Erstellung der Bauantragsunterlagen. Im vierten Schritt die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 55 HOAI. Einen Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphasen 3 und folgende besteht nicht. Eine Weiterbeauftragung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Investitions-/Fördermitteln sowie positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidung zur Entwurfsplanung und zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
Die Leistungsphasen 2 ist in der unter Punkt II.2.7) genannten Frist zu erbringen.
Die genaue Beschreibung der geforderten Lesitungsbilder ist den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. (ggf. Auflistung der Unterlagen.)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind in der vorgegebenen Reihenfolge einzureichen.
Für jede Bewerbung ist zwingend der entsprechende Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind in der vorgegebenen Reihenfolge einzureichen.
Für jede Bewerbung ist zwingend der entsprechende Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Die im Einzelnen genannten Nachweise sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Bewerbungen sind nur mit diesem planungsleistungsbezogenen Bewerbungsbogen möglich. Es ist möglich, die mit der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der planungsleistungsbezogene Bewerbungsbogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Die Aufteilung ist anzugeben. Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, Nachunternehmer zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die von dem jeweiligen Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen gemäß § 36 VgV nach Art und Umfang zu benennen sowie die entsprechenden Nachweise auch für den jeweiligen Nachunternehmer einzureichen. Darüber hinaus hat der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist formlos nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel (personelle und technische Ressourcen) des jeweiligen Nachunternehmers zur Verfügung stehen. Es wird sich vorbehalten, in den Rubriken nicht sachgerecht enthaltene Angaben nicht zu würdigen. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden.
Mehrfachbewerbungen einzelner Bewerber (einzeln und/oder in Bewerbergemeinschaften) sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Bewerbers sowie der gesamten betroffenen Bewerbergemeinschaft(en).Teilnahmeanträge und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Die nachfolgend aufgezählten Nachweise sind bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist bei der unter Punkt I.1) genannten Stelle einzureichen und müssen aktuell und gültig sein (für Bescheinigungen gilt: nicht älter als 3 Monate):
1) von einem berechtigten namentlich benannten Vertreter im Bewerbungsbogen (Textform);
2) Nachweis der Unterschriftsberechtigung § 43 VgV;
2.1) bei juristischen Personen durch Vorlage eines aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister;
2.2) im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Vorlage einer von allen Bietern rechtsverbindlich unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters;
3) bei Nachunternehmern: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer gemäß § 47 VgV und Benennung der Leistungen, die durch den jeweiligen Nachunternehmer erbracht wird;
4) bei Mitgliedschaft in Bietergemeinschaften oder Bindung von Nachunternehmen: Vorlage eines Nachweises gemäß § 47 VgV, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
5) von einem berechtigten namentlich benannten Vertreter in Textform Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV nicht vorliegen;
6) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 300 000 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 300 000 EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 300 000 EUR für sonstige Schäden mit mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen des Bewerbers für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt);
3) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare, selbst erbrachte Planungsleistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad) der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad und Größenordnung, Erweiterungsbau und Sanierung, öffentliche Auftrgageber) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), der Planungs- und Bauzeit, der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mindst. Lph 3, 5-8), des Honorarwertes und Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch Referenzschreiben des Auftraggebers. Diese Auflistung ist auf maximal 5 vergleichbare Projekte zu beschränken;
2) Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten 7 Jahren erbrachten Leistungen (Denkmalschutz) mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), der Planungs- und Bauzeit, der erbrachten HOAI-Leistungsphasen (mindst. Lph 3, 5-8), des Honorarwertes und Nachweis der erfolgreichen Projektabwicklung durch Referenzschreiben des Auftraggebers. Diese Auflistung ist auf maximal 5 vergleichbare Projekte zu beschränken;
3) Angaben über die vorgesehene technische Projektstruktur (Namen, Funktionen, Qualifikationen PL) sowie der Unterscheidung in Dipl.-Ing./Master und Techniker;
4) Nachweis der Gewährleistung der Qualitätssicherung;
5) Angaben von Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistungen tatsächlich erbringen mit einer Beschreibung der Projektorganisation (Organigramm);
6) Tabellarische Angabe des jährlichen Mittels Anzahl der Mitarbeiter, gegliedert nach beruflicher Qualifikation der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (einzeln und summiert);
7) Angaben über abgeschlossene oder laufende Projekte, die für öffentliche Auftraggeber realisiert wurden/werden.
Hinweis: Struktur und Bewertung siehe Bewertungsmatrix in Beschaffungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als Projektsprache während der gesamten Vertragslaufzeit gilt ausschließlich deutsch in Wort und Schrift.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-24 📅
Ergänzende Angaben (2019-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen, Zackmünder Str. 1, 39122 Magdeburg.
Die Beauftragung...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen, Zackmünder Str. 1, 39122 Magdeburg.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise und es werden zunächst nur die Grundlagenermittlung und die Vorplanung (Leistungsstufe 1, Lph 2) abgerufen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 171-417816
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-10-07 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-09 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 196-476915 (2019-10-08)
Ergänzende Angaben (2019-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort
19/24”
Titel
Planungsleistungen technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort
19/24
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-10-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-10-22 📅
Quelle: OJS 2019/S 206-503066 (2019-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 025 201 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen nach Leistungsbild technische Ausrüstung § 55 HOAI für die Anlagengruppen:
— 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach Leistungsbild technische Ausrüstung § 55 HOAI für die Anlagengruppen:
— 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— 2 Wärmeversorgungsanlagen (die Wärmeerzeugung erfolgt durch einen Drittanbieter und ist nicht Gegenstand der Planungsleistung),
— 3 Lufttechnische Anlagen.
Für die Erweiterung und Sanierung einer Grundschule Westerhüsen mit Hort.
Ziel ist es, das Bestandsgebäude (Denkmalschutz) zu sanieren und mit einem Erweiterungsneubau zu ergänzen, bzw. beide Gebäude miteinander zu verbinden.
Die Flächen des bestehenden Schulgebäudes und des Erweiterungsbaus sollen für Klassen- und Fachunterrichtsräume (2-Zügigkeit) sowie den Hort erweitert werden.
Gemäß Raumprogramm wird die Nutzfläche mit ca. 1 379,09 m (Neubau) und 2 424 m Bestand eingeschätzt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 171-417816
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19/24
Titel:
“Planungsleistungen technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppe 1, 2 und 3) für die Erweiterung und Sanierung der Grundschule Westerhüsen mit Hort”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hekuma Ingeniuergesellschaft mbH
Postanschrift: Hegelstraße 21
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103922.78 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101904.88 💰
Quelle: OJS 2020/S 028-065070 (2020-02-06)