Planungsleistungen für die Grundhafte Gleis- und Fahrleitungserneuerung der Trasse Schönau von Schillstraße bis Popowstraße und barrierefreier Haltestellenumbau der Haltestellen „Am Feldschlößchen/ Straßenbahnmuseum“ und „Guerickestraße/ Messe Chemnitz“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Chemnitzer Verkehrs-AG
Postanschrift: Carl-von-Ossietzky-Str. 186
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09127
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
E-Mail: einkauf@eins.de📧
Fax: +49 371 / 525-5543 📠
Region: Chemnitz🏙️
URL: www.cvag.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Trasse D
CVAG/19/F01
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Grundhafte Gleis- und Fahrleitungserneuerung der Trasse Schönau von Schillstraße bis Popowstraße und barrierefreier...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für die Grundhafte Gleis- und Fahrleitungserneuerung der Trasse Schönau von Schillstraße bis Popowstraße und barrierefreier Haltestellenumbau der Haltestellen „Am Feldschlößchen/ Straßenbahnmuseum“ und „Guerickestraße/ Messe Chemnitz“.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft
PF 114
09001 Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gleistrasse Schönau beginnt innerstädtisch an der Zentralhaltestelle und endet land-wärts mit der Wendeschleife Schönau. Die Trasse hat eine Gesamtlänge...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gleistrasse Schönau beginnt innerstädtisch an der Zentralhaltestelle und endet land-wärts mit der Wendeschleife Schönau. Die Trasse hat eine Gesamtlänge von ca. 3,5 km und besitzt neben der Zentralhaltestelle und der Wendeschleife Schönau sieben Haltestellenpaare. Sie wird gegenwärtig von der Straßenbahnlinie 1 bedient. Der zu erneuernde Gleis-abschnitt beginnt stadtseitig hinter der Gleisüberfahrt Schillstraße und erstreckt sich landseitig bis einschl. zur Gleisüberfahrt Popowstraße. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1,1 km. Der vorhandene Gleisoberbau stammt aus den Jahren 1986/ 1987 und befindet sich an der Verschleißgrenze.
Innerhalb der Baugrenzen befinden sich die Straßenbahnhaltestellen „Am Feldschlößchen/ Straßenbahnmuseum“ und „Guerickestraße/ Messe Chemnitz“. Diese Haltestellen sind barrierefrei umzubauen.
Das Teilstück der Gleistrasse Schönau, auf welchem in der zu planenden Maßnahme die Fahrleitungsanlage erneuert werden soll, beginnt auf der Zwickauer Straße landwärts nach der Einmündung Pornitzstraße (am Mastpaar R19/R20, Speisepunkt) und erstreckt sich entlang der Zwickauer Straße über die Kappler Drehe bis zur Endstelle Schönau.
Im Rahmen der Gleisbauarbeiten sind der Gleisoberbau (inkl. Schienen, Schwellen, Weichen, Schotter bzw. Gleiseindeckplatten), die Trag- und Frostschutzschicht sowie sämtliche im Baufeld befindliche Gleisbegrenzungsborde zu erneuern. Der Gleisoberbau soll, wie auch gegenwärtig vorhanden, i. d. R. im offenen Querschwellengleis hergestellt werden. Die Gleisgeometrie ist so zu planen, dass neben den Bahnen der CVAG auch die Bahnen des Chemnitzer Modells ohne Einschränkungen im Begegnungsverkehr fahren können. In diesem Zusammenhang muss der Gleisachsabstand von derzeit 3,00 m auf 3,10 m erhöht werden. Der verbleibende lichte Abstand zu den vorhandenen Fahrleitungsmasten ist zu kontrollieren. Für die grundhafte Erneuerung der Gleistrasse Schönau sind zwei Bauabschnitte vorgesehen. Der 1. Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen Schillstraße und Popowstraße. Hier ist ein kompletter grundhafter Ausbau der Gleistrasse einschl. Erneuerung der Fahrleitungsanlage und der Bahnstromtrassen vorgesehen. Der 2. Bauabschnitt umfasst den Bereich der Erneuerung der Fahrleitungsanlage von Pornitzstraße bis Schillstraße. Hier ist kein Gleisbau geplant. Im Rahmen der Planung ist jedoch gemeinsam mit der CVAG zu prüfen und festzulegen, in wieweit die Fahrleitungsanlage aufgrund Verschleiß des Fahrdrahtes bereits im 1. Bauabschnitt zwischen Schillstraße und Industriemuseum mit erneuert werden muss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-04 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Formblatt „Eigenerklärung gemäß §§ 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB“ (Anlage 2);
2) Formblatt „Erklärung zur Zahlung von Steuern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Formblatt „Eigenerklärung gemäß §§ 123 Abs. 1 bis 3, 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 4 bis 9 GWB“ (Anlage 2);
2) Formblatt „Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialbeiträgen nach § 123 Abs. 4 GWB und der Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften“ (Anlage 3);
3) Formblatt „Erklärung zu Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Aufenthaltsgesetz, das Mindestlohngesetz und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz“ (Anlage 4);
4) Formblatt „Erklärung zu Insolvenz bzw. Liquidation gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB“ (Anlage 5);
5) Formblatt „Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe“ (Anlage 6);
6) Formblatt „Verzeichnis der Unterauftragnehmer/ Nachauftragnehmer“ (Anlage 7);
7) Formblatt „Erklärung der Bietergemeinschaft“ (Anlage 8);
8) Formblatt „Erklärung zur Projektkommunikation“ (Anlage 9);
9) Formblatt „Vertraulichkeitsvereinbarung“ (Anlage 10);
11) Formblatt „Erklärung zum Datenschutzbeauftragten“ (Anlage 11);
12) Formblatt „Datenschutzerklärung des Auftraggebers“ (Anlage 12).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Zahlungen erfolgt nach Leistungserfüllung, Abnahme und Rechnungseingang innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.
Abschlagszahlungen sind möglich.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-22
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 120-295346 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Grundhafte Gleis- und Fahrleitungserneuerung der Trasse Schönau von Schillstraße bis Popowstraße und barrierefreier...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für die Grundhafte Gleis- und Fahrleitungserneuerung der Trasse Schönau von Schillstraße bis Popowstraße und barrierefreier Haltestellenumbau der Haltestellen „Am Feldschlößchen/ Straßenbahnmuseum“ und "Guerickestraße/ Messe Chemni.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gleistrasse Schönau beginnt innerstädtisch an der Zentralhaltestelle und endet land-wärts mit der Wendeschleife Schönau. Die Trasse hat eine Gesamtlänge...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gleistrasse Schönau beginnt innerstädtisch an der Zentralhaltestelle und endet land-wärts mit der Wendeschleife Schönau. Die Trasse hat eine Gesamtlänge von ca. 3,5 km und besitzt neben der Zentralhaltestelle und der Wendeschleife Schönau sieben Haltestellenpaare. Sie wird gegenwärtig von der Straßenbahnlinie 1 bedient. Der zu erneuernde Gleis-abschnitt beginnt stadtseitig hinter der Gleisüberfahrt Schillstraße und erstreckt sich landseitig bis einschl. zur Gleisüberfahrt Popowstraße. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1,1 km. Der vorhandene Gleisoberbau stammt aus den Jahren 1986/ 1987 und befindet sich an der Verschleißgrenze. Innerhalb der Baugrenzen befinden sich die Straßenbahnhaltestellen „Am Feldschlößchen/ Straßenbahnmuseum“ und „Guerickestraße/ Messe Chemnitz“. Diese Haltestellen sind barrierefrei umzubauen. Das Teilstück der Gleistrasse Schönau, auf welchem in der zu planenden Maßnahme die Fahrleitungsanlage erneuert werden soll, beginnt auf der Zwickauer Straße landwärts nach der Einmündung Pornitzstraße (am Mastpaar R19/R20, Speisepunkt) und erstreckt sich entlang der Zwickauer Straße über die Kappler Drehe bis zur Endstelle Schönau. Im Rahmen der Gleisbauarbeiten sind der Gleisoberbau (inkl. Schienen, Schwellen, Weichen, Schotter bzw. Gleiseindeckplatten), die Trag- und Frostschutzschicht sowie sämtliche im Baufeld befindliche Gleisbegrenzungsborde zu erneuern. Der Gleisoberbau soll, wie auch gegenwärtig vorhanden, i. d. R. im offenen Querschwellengleis hergestellt werden. Die Gleisgeometrie ist so zu planen, dass neben den Bahnen der CVAG auch die Bahnen des Chemnitzer Modells ohne Einschränkungen im Begegnungsverkehr fahren können. In diesem Zusammenhang muss der Gleisachsabstand von derzeit 3,00 m auf 3,10 m erhöht werden. Der verbleibende lichte Abstand zu den vorhandenen Fahrleitungsmasten ist zu kontrollieren. Für die grundhafte Erneuerung der Gleistrasse Schönau sind 2 Bauabschnitte vorgesehen. Der 1. Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen Schillstraße und Popowstraße. Hier ist ein kompletter grundhafter Ausbau der Gleistrasse einschl. Erneuerung der Fahrleitungsanlage und der Bahnstromtrassen vorgesehen. Der 2. Bauabschnitt umfasst den Bereich der Erneuerung der Fahrleitungsanlage von Pornitzstraße bis Schillstraße. Hier ist kein Gleisbau geplant. Im Rahmen der Planung ist jedoch gemeinsam mit der CVAG zu prüfen und festzulegen, in wieweit die Fahrleitungsanlage aufgrund Verschleiß des Fahrdrahtes bereits im 1. Bauabschnitt zwischen Schillstraße und Industriemuseum mit erneuert werden muss.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 120-295346
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen Trasse D
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bernhardstr. 68
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371-5265-313📞
E-Mail: ausschreibung@iproplan.de📧
Fax: +49 371-5265-556 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2019/S 230-565189 (2019-11-25)