Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zum Neubau einer Förderschule
01/2019/Planung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zum Neubau einer Förderschule für Lernbehinderte in der Lutherstadt Eisleben.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 670 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Organisation von einem Architektenwettbewerb📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mansfeld-Südharz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Förderzentrum für Lernbehinderte
Schulgartenweg 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Architektenleistung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 34, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Architektenleistung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 34, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln/Fördermittelantragstellung bis 31.12.2019,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— zunächst sollen die Lph. 2 bis 4 übertragen werden.
Termine:
Planung LPH 2-4, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): vorgesehene Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Projekterfahrungen bei Schulbauten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Projektteams
Kostenkriterium (Name): indikatives Honorar mit Darstellung der Honorarermittlung
Kostenkriterium (Gewichtung): 15,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-22 📅
Datum des Endes: 2019-11-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Übertragung der Leistungsphasen 5-8 ist für 2020 beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Phasen 5-8 besteht nicht.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Gewertet werden die Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit einer Gewichtung von 10 Prozent.
Punktebewertung:
Umsätze steigend 12
Umsätze gleich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Gewertet werden die Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit einer Gewichtung von 10 Prozent.
Punktebewertung:
Umsätze steigend 12
Umsätze gleich 10
Umsätze leicht rückläufig 8
Umsätze stark rückläufig 0 (20 Prozent Umsatzrückgang)
2) Gewertet werden 3 Referenzobjekte der letzten 10 Jahre mit einer Gewichtung von 40 Prozent.
Punktebewertung:
Besser als gefordert 12 (3 Referenzen für Schulbauten)
Den Anforderungen entsprechend 10 (1 Referenz für Schulbauten und 2 Referenzen für vergleichbare Objekte)
Gering unter den Anforderungen 8 (3 Referenzen für vergleichbare Objekte)
Anforderung nicht erfüllt 0 (weniger als 3 Referenzen oder keine vergleichbaren Objekte)
3) Gewertet wird die durchschnittliche Mitarbeiterzahl der letzten 3 Geschäftsjahre mit einer Gewichtung von 20 Prozent.
Punktebewertung:
Über den Erwartungen 12 (1 Architekt und mindestens 2 qualifizierte Mitarbeiter)
Den Vorstellungen entsprechend 10 (1 Architekt und mindestens 1 qualifizierter Mitarbeiter)
Leicht unterhalb der Vorstellungen 8 (1 Architekt)
Nicht erfüllt 0
4) Gewertet wird die Qualifikation zu 30 Prozent.
Punktebewertung:
Über den Erwartungen 12 (Projektleiter mit Fachabschluss und 10-jähriger Berufserfahrung)
Den Vorstellungen entsprechend 10 (Projektleiter mit Fachabschluss und 5-jähriger Berufserfahrung)
Leicht unterhalb der Vorstellungen 8 (Projektleiter mit Fachabschluss und weniger als 5-jähriger mindesten aber 3-jähriger Berufserfahrung)
Nicht erfüllt 0 (Projektleiter ohne Fachabschluss oder mit Fachabschluss und weniger als 3-jähriger Berufserfahrung)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Zurzeit noch nicht bekannt
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PositionTragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51, Lph. 2-6, Honorarzone III Mindestsatz)
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51, Lph. 2-6, Honorarzone III Mindestsatz)
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— zunächst sollen die Lph. 2 bis 4 übertragen werden.
Termine:
Planung LPH 2-4, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Übertragung der Leistungsphasen 5 und 6 ist für 2020 beabsichtigt.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Phasen 5 und 6 besteht nicht.”
HLS – Planung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf.
Termine:
Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Prjektteams
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Elektro- und Schwachstromtechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Elektro- und Schwachstromtechnik (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Schulgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Elektro- und Schwachstromtechnik (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf.
Termine:
Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Außenanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“5) Planung Außenanlagen bestehend aus:
5.1) Planung Freianlagen (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 2, § 39, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz);
5.2) Planung...”
Beschreibung der Beschaffung
5) Planung Außenanlagen bestehend aus:
5.1) Planung Freianlagen (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 2, § 39, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz);
5.2) Planung Entwässerung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Grundstücksbefestigung und Einfriedung,
— Abbruch vorhandener Schächte und Entwässerungsanlagen,
— Neuausführung Freianlagen und Entwässserung,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— neu zu errichtendes Schulgebäude mit ca. 2 800 m BG,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf.
Termine:
Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß VgV § 73 (3) bestehen;
2) Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß Artikel...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß VgV § 73 (3) bestehen;
2) Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU (EEE Teil III A) – strafrechtliche Verurteilungen (GWB § 123 (1));
3) Erklärung zur Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (EEE Teil III B) (GWB § 123 (4));
4) Erklärung zu Gründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder Beruflichem Fehlverhalten (EEE Teil III C) (GWB § 124 (1)).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Ausfüllen des Globalvermerkes zur Erfüllung aller Eignungskriterien im EEE Teil IV a ist nicht zulässig.
1) Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Ausfüllen des Globalvermerkes zur Erfüllung aller Eignungskriterien im EEE Teil IV a ist nicht zulässig.
1) Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes des Wirtschaftsteilnehmers bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der Umsatz muss erkennen lassen, dass das Unternehmen für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistungen geeignet ist. (EEE Teil IV B 1a) (VgV §45 (4) 4.);
2) Angabe des spezifischen Jahresumsatzes des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. (EEE Teil IV B 2a) (VgV § 45 (4) 4.);
3) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken) oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle die geforderten Versicherungsleistungen zu erbringen. Die Ersatzleistung des Versicherers muss das 2-fache der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen. (EEE Teil IV B 5) (VgV §45 (4) 2.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben sind im Bewerbungsbogen einzutragen:
Referenzliste (VgV § 46 (3) i. V. m. VgV § 75 (5)) vergleichbarer Projekte (mit vergleichbarer Komplexität) des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben sind im Bewerbungsbogen einzutragen:
Referenzliste (VgV § 46 (3) i. V. m. VgV § 75 (5)) vergleichbarer Projekte (mit vergleichbarer Komplexität) des Unternehmens der letzten 10 Jahre mit folgenden
Mindestanforderungen:
Es mindestens 3 und maximal 5 vergleichbare Projekte nachzuweisen.
Für die Prüfung des Referenzobjekts sind folgende Nachweise bzw. Angaben für alle Lose zwingend erforderlich:
— Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Projektbeschreibung in Wort und Bild (in Form von Text, Fotos oder Skizzen) max. 3 A4 Seiten.
Gewertet werden bis zu maximal 3 Referenzprojekte.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“EEE Teil IV A 2):
Es ist folgender Nachweis zu erbringen: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
EEE Teil IV A 2):
Es ist folgender Nachweis zu erbringen: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften haben von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben. Inhalt: Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall; Aufführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften haben von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben. Inhalt: Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall; Aufführung aller Mitglieder; Nennung des bevollmächtigten Vertreters; dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Angaben/Nachweise sind für jedes Mitglied abzugeben. Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Vergütung nach HOAI, soweit einschlägig. Bieter und Nachunternehmer haben die Verpflichtungserklärungen (Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt) abzugeben. Sie werden Bestandteil des Vertrags. Bewerber haben zu erklären, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Erklärungen und Nachweise auch von Dritten abzugeben. Eigenerklärung des Bewerbers zur wirtschaftl. Verknüpfung und zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-06 📅
“Die Unterlagen für den Teilnahmeantrag stehen zum uneingeschränkten barrierefreien Download auf der elektronischen Vergabeplattform www.vergabe.de bereit....”
Die Unterlagen für den Teilnahmeantrag stehen zum uneingeschränkten barrierefreien Download auf der elektronischen Vergabeplattform www.vergabe.de bereit. Hier finden Sie neben dem Bewerberbogen weitere relevante Dokumente. Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder von Bietergemeinschaften an mehreren Bietergemeinschaften bzw. Mehrfachbeteiligungen einzelner Planer sind unzulässig und führen zum Ausschluss aller betroffenen Bietergemeinschaften bzw. aller betroffenen Bieter. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen, unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüro's sowie mehrere Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
Alle Nachweise, Referenzen, Erklärungen, Unterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutschsprachiger beglaubigter Übersetzung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamiet-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141515 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht, bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB:
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangs bevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen,
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Mansfeld-Südharz, Zentrale Ausschreibungsstelle
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
Postort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34645355108📞
E-Mail: zentrale.ausschreibungsstelle@lkmsh.de📧
Fax: +49 34645355190 📠
URL: www.mansfeldsuedharz.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 076-181173 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-19) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Architektenleistung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 34, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Architektenleistung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 34, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln/Fördermittelantragstellung bis 31.12.2019,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— Zunächst sollen die Lph. 2 bis 4 übertragen werden. Termine: Planung LPH 2-4, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51, Lph. 2-6, Honorarzone III Mindestsatz)
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51, Lph. 2-6, Honorarzone III Mindestsatz)
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— Zunächst sollen die Lph. 2 bis 4 übertragen werden. Termine: Planung LPH 2-4, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“HLS – Planung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf...”
Beschreibung der Beschaffung
HLS – Planung (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— Zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf. Termine: Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Elektro- und Schwachstromtechnik (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Elektro- und Schwachstromtechnik (HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz)
— Abbruch vorhandener Schulgebäude bestehend aus 4 separat auf dem Schulgelände befindlichen, 1-geschossigen Gebäuden,
— Neubau Schulgebäude mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 2 800 m BGF,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— Einsatz von Fördermitteln,
— Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— Zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf. Termine: Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“5) Planung Außenanlagen bestehend aus:
5.1) Planung Freianlagen (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 2, § 39, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz);
5.2) Planung...”
Beschreibung der Beschaffung
5) Planung Außenanlagen bestehend aus:
5.1) Planung Freianlagen (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 2, § 39, Lph. 2-8, Honorarzone III Mindestsatz);
5.2) Planung Entwässerung (HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43, Lph. 2-8, Honorarzone II Mindestsatz):
— Abbruch vorhandener Grundstücksbefestigung und Einfriedung,
— Abbruch vorhandener Schächte und Entwässerungsanlagen,
— Neuausführung Freianlagen und Entwässserung,
— die Grundstücksfläche beträgt 23 112 m,
— neu zu errichtendes Schulgebäude mit ca. 2 800 m BG,
— Einsatz von Fördermitteln,
– Vertrag auf der Grundlage der HOAI,
— Zunächst sollen die Lph. 2 und 3 übertragen werden,
— Leistungsphase 4 nach Bedarf. Termine: Planung LPH 2-3, 07/2019-11/2019.