Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zur Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Mainleus
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung und Fachplanung (TGA) für die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Mainleus (2 Lose)”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 740 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus (Objektplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage...”
Titel
Objektplanung Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus (Objektplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage 10.1 HOAI, inkl. Koordination der Fachplanungsleistungen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Gegenstand der mit diesem Verfahren zu vergebenden Aufträge sind zunächst die Leistungsphasen 1-4 des Leistungsbildes „Gebäude und Innenräume“ gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 erfolgt optional
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Kulmbach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mainleus
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus (Objektplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage 10.1 HOAI,...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus (Objektplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage 10.1 HOAI, inkl. Koordination der Fachplanungsleistungen.
Im Rahmen der Stellung eines Antrages auf Gewährung staatlicher Fördermittel wurden einige der im Rahmen der Leistungsphasen 1 und 2 zu erbringenden Grundleistungen bereits erbracht.
Der derzeitige Leistungsstand ist an den mit dieser Ausschreibung veröffentlichten Informationsunterlagen ablesbar.
Die Sanierung erfolgt während des laufenden Betriebs in bis zu 4 Bauabschnitten.
Bezüglich des vierten Bauabschnittes (energetische Sanierung (WDVS, Sockel, Fenster, HLS), Erneuerung der Schulsportanlage) ist noch nicht abschließend beschlossen, ob eine energetische Sanierung durchgeführt werden soll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 425 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertragslaufzeit bestimmt sich nach der Dauer bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nach HOAI im Falle der Beauftragung (vgl. Hinweis zu stufenweiser...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertragslaufzeit bestimmt sich nach der Dauer bis zum Abschluss der Leistungsphase 9 nach HOAI im Falle der Beauftragung (vgl. Hinweis zu stufenweiser Beauftragung)
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (durchschnittlicher Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,25 Mio. EUR/ durchschnittlicher spezifischer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (durchschnittlicher Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,25 Mio. EUR/ durchschnittlicher spezifischer Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,125 Mio. EUR)
Referenzprojekte (vgl. Ausschreibungsunterlagen).
Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters im Leistungsbild Objektplanung und in leitender Funktion (vgl. Ausschreibungsunterlagen).
Möglichkeit zur Erfassung des Gebäudes in einem 3D-Modell und Bereitstellung einer geschützten Plattform mit Zugriffsmöglichkeit für alle am Bau Beteiligten auf aktuelle Planung
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt bei beiden Losen stufenweise. Gegenstand der mit diesem Verfahren zu vergebenden Aufträge sind zunächst die Leistungsphasen 1-4 der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt bei beiden Losen stufenweise. Gegenstand der mit diesem Verfahren zu vergebenden Aufträge sind zunächst die Leistungsphasen 1-4 der Leistungsbilder „Gebäude und Innenräume“ gem. Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI bzw. „Technische Ausrüstung“ Teil 4, Abschn. 2 der HOAI.
Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit der Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 der oben bezeichneten Leistungsbilder vor. Der potentielle Auftragnehmer verpflichtet sich in diesem Fall zur Erbringung der Leistungen, gem. den Vorgaben des hier zu vergebenden Vertrages. Ein Anspruch auf Übertragung der Leistungsphasen 5 bis 9 besteht seitens des Auftragnehmers nicht.
Der Auftragnehmer kann aus der stufenweisen Beauftragung keine Erhöhung des Honorars ableiten, es sei denn dass die Mindestsätze der zum Zeitpunkt der Beauftragung vorliegenden HOAI unterschritten werden. In diesem Fall werden die vertragsgegenständlichen Leistungen nach den Mindestsätzen der zum Zeitpunkt der Beauftragung geltenden HOAI abgerechnet.
Bezüglich des vierten Bauabschnittes (energetische Sanierung (WDVS, Sockel, Fenster, HLS), Erneuerung der Schulsportanlage) ist noch nicht abschließend be-schlossen, ob eine energetische Sanierung durchgeführt werden soll. Die entsprechende Planung der energetischen Sanierung wird deshalb als Option vergeben. Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit der Beauftragung vor. Der potentielle Auftragnehmer verpflichtet sich in diesem Fall zur Erbringung der Leistungen, gem. den Vorgaben des hier zu vergebenden Vertrages. Ein Anspruch auf Übertragung der Leistungsphasen 5 bis 9 besteht seitens des Auftragnehmers nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung technische Ausrüstung gem. Leistungsbild HOAI 2013 Teil 4, Abschn. 2, § 53 ff. Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage 15.1 HOAI bezüglich folgender...”
Titel
Fachplanung technische Ausrüstung gem. Leistungsbild HOAI 2013 Teil 4, Abschn. 2, § 53 ff. Leistungsphasen 1-9 i. V. m. Anlage 15.1 HOAI bezüglich folgender Anlagengruppen: — KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, — KG 420 Wärmeversorgungsanlagen, — KG 430 Lufttechnische Anlagen, — KG 440 Starkstromanlagen, — KG 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen. — KG 480 Gebäudeautomation Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Gegenstand der mit diesem Verfahren zu vergebenden Aufträge sind zunächst die Leistungsphasen 1-4 des Leistungsbildes „Technische Ausrüstung“ Teil 4, Abschn. 2 der HOAI. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 erfolgt optional
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus Fachplanung technische Ausrüstung gem. Leistungsbild HOAI 2013 Teil 4, Abschn. 2, § 53 ff. Leistungsphasen...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung Grund- und Mittelschule Mainleus Fachplanung technische Ausrüstung gem. Leistungsbild HOAI 2013 Teil 4, Abschn. 2, § 53 ff. Leistungsphasen 1 – 9 i.V.m. Anlage 15.1 HOAI bezüglich folgender Anlagengruppen:
— KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
— KG 420 Wärmeversorgungsanlagen,
— KG 430 Lufttechnische Anlagen,
— KG 440 Starkstromanlagen,
— KG 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
— KG 480 Gebäudeautomation.
Im Rahmen der Stellung eines Antrages auf Gewährung staatlicher Fördermittel wurden einige der im Rahmen der Leistungsphasen 1 und 2 zu erbringenden Grundleistungen bereits erbracht.
Der derzeitige Leistungsstand ist an den mit dieser Ausschreibung veröffentlichten Informationsunterlagen ablesbar.
Die Sanierung erfolgt während des laufenden Betriebs in bis zu 4 Bauabschnitten.
Bezüglich des vierten Bauabschnittes (energetische Sanierung (WDVS, Sockel, Fenster, HLS), Erneuerung der Schulsportanlage) ist noch nicht abschließend beschlossen, ob eine energetische Sanierung durchgeführt werden soll.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 315 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (durchschnittlicher Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,25 Mio. EUR/ durchschnittlicher spezifischer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (durchschnittlicher Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,25 Mio. EUR/ durchschnittlicher spezifischer Gesamtumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren >/= 0,125 Mio. EUR)
Referenzprojekte (vgl. Ausschreibungsunterlagen).
Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters im Leistungsbild Fachplanung (TGA) und in leitender Funktion (vgl. Ausschreibungsunterlagen).
Möglichkeit zur Erfassung des Gebäudes in einem 3D-Modell und Bereitstellung einer geschützten Plattform mit Zugriffsmöglichkeit für alle am Bau Beteiligten auf aktuelle Planung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 1:
Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Los 1:
Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem Landesrecht tragen darf oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig ist. Bei juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften hat die, für die Leistung verantwortliche Person, die entsprechende Berufsqualifikation nachzuweisen. Die entsprechende Eigenerklärung ist von dieser auszufüllen.
(Hinweis: Für Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.)
Los 2:
Der Bewerber muss zur Erbringung der Leistung berechtigt sein. Der Bewerber hat, sofern durch diesen Planungsleitungen im Bereich der Elektroplanung erbracht werden, mindestens über eine Qualifikation gemäß DIN VDE 1000 Teil 10 zu verfügen. Für die verantwortliche fachliche Leitung eines elektrotechnischen Betriebs oder -teils ist eine verantwortliche Elektrofachkraft nach Ziffer 4.1 erforderlich die über eine Ausbildung nach den Ziffern 5.2 b), 5.2 c), 5.2 d) oder 5.2 e) DIN VDE 1000 Teil 10 verfügen muss.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bestehen oder Abschluss einer Haftpflichtversicherung bei Auftragserteilung mit folgenden Eigenschaften:
— Deckungssumme je Schaden mind. 2,0 Mio. EUR bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bestehen oder Abschluss einer Haftpflichtversicherung bei Auftragserteilung mit folgenden Eigenschaften:
— Deckungssumme je Schaden mind. 2,0 Mio. EUR bei Personenschäden,
— Deckungssumme je Schaden mind. 500 000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).
Die Deckungssumme muss in jedem Versicherungsjahr mind. zweimal zur Verfügung stehen. Besteht zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages keine Haftpflichtversicherung, die oben angegebene Vorgaben erfüllt, ist eine Bestätigung der Versicherung vorzulegen, dass eine entsprechende Erhöhung der Versicherungssummen im Falle der Auftragserteilung gewährt werden wird, um die Eignung nachzuweisen.
Der Bewerber sollte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2014/2015/2016) oder soweit vorhanden für die Geschäftsjahre 2015/2016/2017 einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mind. 0,25 Mio. EUR und einen durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatz von 0,125 Mio. EUR erwirtschaftet haben. Bei Bewerbergemeinschaften genügt die Erfüllung des Kriteriums durch ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft. Dies gilt nicht für Büroneugründungen im Zeitraum ab 1.1.2015.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber haben ein Referenzprojekt vorzuweisen. Bei Bietergemeinschaften genügt zum Nachweis die Vorlage einer tauglichen Referenz durch eines der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben ein Referenzprojekt vorzuweisen. Bei Bietergemeinschaften genügt zum Nachweis die Vorlage einer tauglichen Referenz durch eines der Mitglieder. Die Referenz muss folgende Kriterien erfüllen:
Los 1: Die erbrachte Leistung war eine Objekt-/Gebäudeplanung für die mind. die Leistungsphasen 4-8 zu erbringen waren. Der Teilnehmer muss Hauptauftragnehmer für das Leistungsbild Objektplanung gewesen sein und muss dabei die Leistungsphasen 4, 5 und 8 im eigenen Betrieb ausgeführt haben.
Los 2: Die erbrachte Leistung war eine Fachplanung TGA für die mind. die Leistungsphasen 4-8 zu erbringen waren. Der Teilnehmer muss Hauptauftragnehmer für das Leistungsbild Fachplanung TGA gewesen sein und muss dabei die Leistungsphasen 4, 5 und 8 im eigenen Betrieb ausgeführt haben.
Los 1 + 2: Das Projekt muss innerhalb der letzten 5 Jahren (gerechnet vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung) fertiggestellt worden sein (als Fertigstellung gilt der Abschluss der Leistungsphase 8)
Los 1: Die Baukosten der Maßnahme (KG 300 + 400) zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung betrugen >/= 2,0 Mio. EUR netto
Los 2: Die Baukosten der Maßnahme (KG 400) zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung betrugen >/= 800 000,00 EUR netto
Der Projektleiter und dessen berufliche Befähigung sind zu benennen. Eine namentliche Nennung ist nicht notwendig. Ausreichend ist die Angabe dass der Projektleiter die folgenden Eigenschaften erfüllt: Berufsqualifikation für den Beruf „Architekt“ oder „Ingenieur“ in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Los 1) bzw. Berechtigung zur Erbringung der Leistung (Los 2).
Der Bewerber bzw. das Büro des Bewerbers muss folgende Kriterien erfüllen: Mindestens 2 Berufsträger (Architekt oder Bauingenieur bzw. zur Ausführung der
Leistung berechtigte) müssen im Büro des Bewerbers beschäftigt sein. Mindesten 4 Mitarbeiter (Bauzeichner/Bautechniker/Fachkräfte/Auszubildende).
Der Teilnehmer muss über folgende Software-Ausstattung verfügen: mindestens MS Office 2010, mindestens PDF
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 1:
Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Los 1:
Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem Landesrecht tragen darf oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig ist. Bei juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften hat die, für die Leistung verantwortliche Person, die entsprechende Berufsqualifikation nachzuweisen. Die entsprechende Eigenerklärung ist von dieser auszufüllen.
(Hinweis: Für Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2019/S 016-033952 (2019-01-21)