Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3.2) (Referenzen Bewerber):
Los 1 – Gebäude und Innenräume:
Planungserfahrungen bzgl. Sanierung o. Bau von öffentlichen Gebäuden im Innenbereich mit brandschutztechn. Anforderungen und in Verbindung mit techn. Anlagen (Objektplanung Gebäude und Innenräume und Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI).
Für die Wertung als geeignete Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen:
1a) Für alle Referenzen: bei abgeschl. Projekten Abschluss LP 8 nach 1.9.2009 od. bei lfd. Projekten mind. Abschluss LP 7 (erfolgte Vergabe);
1b) Ref. 1 = Mindestreferenz bautechn. Innen-Sanierung Schulgebäude o. vglb.:
— Bautechn. Innen-Sanierung Schulgebäude mit Brandschutzanforderungen (Decken u. a.), Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI, LP 3 u. 5 bis 8 in Verbindung mit — Techn. Ausrüstung nach § 55 HOAI,
— NGF Gebäude mind. 3 000 qm,
— Sanierungskosten mind. 2,5 Mio. EUR oder Planungshonorar mind. 250 TEUR (netto),
— mind. Honorarzone II.
1c) Ref. 2 = Mindestreferenz bautechn. Innen-Sanierung öffentl. Gebäude:
— Bautechn. Innen-Sanierung öffentl. Gebäude mit Brandschutzanforderungen (Decken u. a.),
— Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI, LP 3 u. 5 bis 8,
— Ggf. in Verbind. mit Techn. Ausrüstung nach § 55 HOAI,
— Planungshonorar mind. 100 TEUR (netto),
— mind. Honorarzone II.
1d) Weitere Ref. Bzgl. Gebäude, Bau und/oder Sanierung im Innenbereich mit den Gewerken Gebäude und Innenräume und/oder Techn. Ausrüstung), mgl. zur Vervollständigung hinsichtlich geford. Mindeststandards, vgl. Ref. 1 bis 2;
1e) Die Ref. 1 bis 6 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Bewerber) oder von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern zu erbringen. Dabei sind nur eigene Leistungen anzuführen, d. h. solche, die vom Bewerber oder von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern erbracht wurden.
Los 2 – Technische Ausrüstung Starkstromanlagen:
Planungserfahrungen bzgl. Sanierung o. Bau von öffentlichen Gebäuden im Innenbereich mit brandschutztechn. Anforderungen im Bereich mit techn. Anlagen, insbes. Starkstromanlagen (Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI).
Für die Wertung als geeignete Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen:
2a) Für alle Referenzen: bei abgeschl. Projekten Abschluss LP 8 nach 1.9.2009 od. bei lfd. Projekten mind. Abschluss LP 7 (erfolgte Vergabe);
2b) Ref. 1 = Mindestreferenz elektrotechn. Sanierung Schulgebäude o.vglb.:
— elektrotechn. Sanierung Schulgebäude mit Brandschutzanforderungen,
— techn. Ausrüstung für Starkstromanlagen nach § 55 HOAI, LP 3 u. 5 bis 8,
— Ggf. in Verbindung mit Techn. Ausrüstung anderer Anlagengruppen,
— NGF Gebäude mind. 3 000 qm,
— Sanierungskosten mind. 300 TEUR oder Planungshonorar mind. 60 TEUR (netto),
— mind. Honorarzone II.
2c) Ref. 2 = Mindestreferenz elektrotechn. Sanierung öffentl. Gebäude:
— elektrotechn. Sanierung öffentl. Gebäude mit Brandschutzanforderungen,
— techn. Ausrüstung für Starkstromanlagen nach § 55 HOAI, LP 3 u. 5 bis 8,
— ggf. in Verbindung mit Techn. Ausrüstung anderer Anlagengruppen,
— Planungshonorar mind. 40 TEUR (netto),
— mind. Honorarzone II.
2d) Weitere Ref. Bzgl. Technische Ausrüstung bei Bau oder Sanierung von Gebäuden, mgl. zur Vervollständigung hinsichtlich geforderter Mindeststandards, vgl. Ref. 1 bis 2;
2e) Die Ref. 1 bis 6 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Bewerber) oder von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern zu erbringen. Dabei sind nur eigene Leistungen anzuführen, d. h. solche, die vom Bewerber oder von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern erbracht wurden.
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3.3) (Referenzen Projektleiter u. Stv. Projektleiter):
Die Angaben erfolgen im Dokument „Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung“ (Bestandteil der Bekanntmachung). Siehe Vergabeplattform.