Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Bauherrin - Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)-, auf dem zurzeit dem Landesbetrieb Immobili-enmanagement und Grundvermögen (LIG) gehörenden und durch die Bauherrin zunächst durch die Anhandgabe gesicherten Grundstück (zukünftig sollte sich das Grundstück im Ei-gentum der AG befinden) – Am Neugrabener Bahnhof 3 – in Hamburg einen Neubau eines Polizeikommissariats für ca. 150 MA entsprechend dem Raumbedarf der Polizei. Das Gebäude wird aus einem Erdgeschoss, dem Kellergeschoss (TG) und 3 Obergeschossen bestehen.
Neben dem geplanten Polizeigebäudeteil wird ein Bürogebäude für einen 2. öffentlichen Nutzer entsprechend dessen Raumbedarf erstellt und aus einem Erdgeschoss als Eingangsgeschoss, dem Kellergeschoss und 5 Obergeschossen bestehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Polizeikommissariat 47 – Tragwerksplanung
2019_SpriG_VS_PK47_03_TWP
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Bauherrin - Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)-, auf dem zurzeit dem...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Bauherrin - Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)-, auf dem zurzeit dem Landesbetrieb Immobili-enmanagement und Grundvermögen (LIG) gehörenden und durch die Bauherrin zunächst durch die Anhandgabe gesicherten Grundstück (zukünftig sollte sich das Grundstück im Ei-gentum der AG befinden) – Am Neugrabener Bahnhof 3 – in Hamburg einen Neubau eines Polizeikommissariats für ca. 150 MA entsprechend dem Raumbedarf der Polizei. Das Gebäude wird aus einem Erdgeschoss, dem Kellergeschoss (TG) und 3 Obergeschossen bestehen.
Neben dem geplanten Polizeigebäudeteil wird ein Bürogebäude für einen 2. öffentlichen Nutzer entsprechend dessen Raumbedarf erstellt und aus einem Erdgeschoss als Eingangsgeschoss, dem Kellergeschoss und 5 Obergeschossen bestehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das derzeitige PK47 befindet sich Am Neugrabener Markt 3. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Polizeikommissariat...”
Beschreibung der Beschaffung
Das derzeitige PK47 befindet sich Am Neugrabener Markt 3. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Polizeikommissariat und weist große Defizite bei den Raumbedarfen aus.
Aus diesem Grunde und im Zusammenhang mit der Bebauung des Gebietes Vogelkamp-Neugraben ist der Neubau eines PK am Neugrabener Bahnhof geplant.
Das zur Verfügung stehende Grundstück, bestehend aus den Flurstücken 9217 und 9218, sowie einem Ankauf des öffentlichen Raumes 7301-1 und 8917-1, hat eine Gesamtfläche von ca. 2 880 m. Die S-Bahnstation HH-Neugraben befindet sich in unmittelbarer Nähe. Daneben stehen im Umfeld Busse für den Anschluss an den ÖPNV zur Verfügung. Einrichtungen für den täglichen Bedarf sind im örtlichen Umfeld vorhanden. Nördlich der Bahnlinie in fußläufiger Entfernung befindet sich das Naturschutzgebiet Moorgürtel.
Da nicht die gesamte Fläche für das PK benötigt wird, ist auf einem zur Fußgängerzone hin gewandten, ca. 20 % großen Anteil des Grundstückes der Bau eines autarken Bürogebäudes geplant. Dem Wunsch der Stadtplanung entsprechend, soll dieses Gebäude im Eckbereich die Geschossigkeit des gegenüberliegend geplanten Verwaltungsneubaus aufnehmen, um mit ihm gemeinsam eine Art Portal zum Stadtteil bilden. Außerdem soll der nach Süden verlaufende Baukörper sich nach Süden wieder abstaffeln, als Übergang zu der anschließenden Bestandsbebauung sowie zur Einhaltung der Abstandsflächen.
Das Objekt soll ein ästhetisches und funktionales Gebäude sein, das in Rahmen des vorgegebenen Budgets umgesetzt wird und dabei möglichst nachhaltig, innovativ, energieeffizient und ökologisch (z. B. innovative Gebäudebegrünung laut der Förderungskriterien des Projektes die CLEVER Cities) ist.
Der Innenhof wird der Nutzung der Polizei zugeschlagen. Die Nutzer des Bürogebäudes erhalten keinen Zugang dorthin. Beide Gebäude sollen separat betrieben werden und erhalten separate Zugänge und Fluchtwege.
Gleichzeitig muss das Gebäude auch den zukünftigen Veränderungen an eine Immobilie in Bezug auf veränderte Mietbereiche und spätere Umbau- und Veränderungswünsche vorbereitet sein.
In der Machbarkeitsstudie wurden für die 2 Nutzer 2 Achsenraster verwendet – Polizeiteil 1,375 m und weitere Bürofläche für einen 2. öffentlichen Nutzer 1,325 m. Dieser Unterschied ist während der Planung anzupassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Es sind 2 wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Verwaltungsgebäudes, eingereicht werden.
Dieses Gebäude muss in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Es sind 2 wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Verwaltungsgebäudes, eingereicht werden.
Dieses Gebäude muss in einer Kampfmittelverdachtsfläche gebaut worden sein und das Leistungsbild Bauphysik Wärmeschutznachweis und Energiebilanzierung erbracht haben. Die Vergleichbarkeit der vorgenannten Projektreferenz setzt die abgeschlossene Ausführung mindestens der LPH 2-6 und die Mindestbausumme netto (KG 200-600): 5 000 000,00 EUR voraus.
— Von den vorgenannten 2 Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden und – sofern vorliegend – ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beigefügt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
—— Projektsumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— beauftragte Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten eingereichten Referenz mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zu Abgabe eines Teilnahmeantrages bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden in 3 Stufen beauftragt.
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4,
— Stufe 3: LPH 5-6.
Besondere Leistungen können vom AG jeweils einzeln...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden in 3 Stufen beauftragt.
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4,
— Stufe 3: LPH 5-6.
Besondere Leistungen können vom AG jeweils einzeln und gesondert beauftragt werden. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen) unter der deutschen eVergabe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der geforderten Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1, 2 VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur mit technischer Fachqualifikation)”
“— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die...”
— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
—— für Personenschäden 1 000 000 EUR,
—— für sonstige Vermögensschäden 500 000 EUR.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
— der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018) muss jährlich mindestens 500 000 EUR betragen haben.
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Nachunternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Nachunternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen) unter der deutschen eVergabe.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018) muss jährlich mindestens 500 000 EUR betragen haben,
— in den Jahren 2015-2018...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018) muss jährlich mindestens 500 000 EUR betragen haben,
— in den Jahren 2015-2018 müssen jeweils mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt worden sein, davon mindestens 2 fest angestellte Ingenieure (einschließlich Führungsebene/Partner),
— es sind 2 wertbare Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen, d. h. den Bau eines Verwaltungsgebäudes, eingereicht werden,
Dieses Gebäude muss in einer Kampfmittelverdachtsfläche gebaut worden sein und das Leistungsbild Bauphysik Wärmeschutznachweis und Energiebilanzierung erbracht haben. Die Vergleichbarkeit der vorgenannten Projektreferenz setzt die abgeschlossene Ausführung mindestens der LPH 2-6 und die Mindestbausumme netto (KG 200-600): 5 000 000,00 EUR voraus.
— von den vorgenannten 2 Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden und – sofern vorliegend – ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beigefügt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
—— Projektsumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— beauftragte Leistungsphasen.
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Nachunternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Nachunternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen) unter der deutschen eVergabe.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 I, II VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen) unter der deutschen EVergabe.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Quelle: OJS 2019/S 139-342587 (2019-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Bauherrin – Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)-, auf dem zurzeit dem...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Bauherrin – Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV)-, auf dem zurzeit dem Landesbetrieb Immobili-enmanagement und Grundvermögen (LIG) gehörenden und durch die Bauherrin zunächst durch die Anhandgabe gesicherten Grundstück (zukünftig sollte sich das Grundstück im Ei-gentum der AG befinden) – Am Neugrabener Bahnhof 3 – in Hamburg einen Neubau eines Polizeikommissariats für ca. 150 MA entsprechend dem Raumbedarf der Polizei. Das Gebäude wird aus einem Erdgeschoss, dem Kellergeschoss (TG) und 3 Obergeschossen bestehen.
Neben dem geplanten Polizeigebäudeteil wird ein Bürogebäude für einen 2. öffentlichen Nutzer entsprechend dessen Raumbedarf erstellt und aus einem Erdgeschoss als Eingangsgeschoss, dem Kellergeschoss und 5 Obergeschossen bestehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 284606.89 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das derzeitige PK47 befindet sich Am Neugrabener Markt 3. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Polizeikommissariat...”
Beschreibung der Beschaffung
Das derzeitige PK47 befindet sich Am Neugrabener Markt 3. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes Polizeikommissariat und weist große Defizite bei den Raumbedarfen aus.
Aus diesem Grunde und im Zusammenhang mit der Bebauung des Gebietes Vogelkamp-Neugraben ist der Neubau eines PK am Neugrabener Bahnhof geplant.
Das zur Verfügung stehende Grundstück, bestehend aus den Flurstücken 9217 und 9218, sowie einem Ankauf des öffentlichen Raumes 7301-1 und 8917-1, hat eine Gesamtfläche von ca. 2 880 m. Die S-Bahnstation HH-Neugraben befindet sich in unmittelbarer Nähe. Daneben stehen im Umfeld Busse für den Anschluss an den ÖPNV zur Verfügung. Einrichtungen für den täglichen Bedarf sind im örtlichen Umfeld vorhanden. Nördlich der Bahnlinie in fußläufiger Entfernung befindet sich das Naturschutzgebiet Moorgürtel.
Da nicht die gesamte Fläche für das PK benötigt wird, ist auf einem zur Fußgängerzone hin gewandten, ca. 20 % großen Anteil des Grundstückes der Bau eines autarken Bürogebäudes geplant. Dem Wunsch der Stadtplanung entsprechend, soll dieses Gebäude im Eckbereich die Geschossigkeit des gegenüberliegend geplanten Verwaltungsneubaus aufnehmen, um mit ihm gemeinsam eine Art Portal zum Stadtteil bilden. Außerdem soll der nach Süden ver-laufende Baukörper sich nach Süden wieder abstaffeln, als Übergang zu der anschließenden Bestandsbebauung sowie zur Einhaltung der Abstandsflächen.
Das Objekt soll ein ästhetisches und funktionales Gebäude sein, das in Rahmen des vorge-gebenen Budgets umgesetzt wird und dabei möglichst nachhaltig, innovativ, energieeffizient und ökologisch (z. B. innovative Gebäudebegrünung laut der Förderungskriterien des Projektes die Clever Cities) ist.
Der Innenhof wird der Nutzung der Polizei zugeschlagen. Die Nutzer des Bürogebäudes erhal-ten keinen Zugang dorthin. Beide Gebäude sollen separat betrieben werden und erhalten separate Zugänge und Fluchtwege.
Gleichzeitig muss das Gebäude auch den zukünftigen Veränderungen an eine Immobilie in Bezug auf veränderte Mietbereiche und spätere Umbau- und Veränderungswünsche vorbereitet sein.
In der Machbarkeitsstudie wurden für die 2 Nutzer 2 Achsenraster verwendet – Polizeiteil 1,375 m und weitere Bürofläche für einen 2. öffentlichen Nutzer 1,325 m. Dieser Unterschied ist während der Planung anzupassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahreung (Jahre des vorgesehenen Projektleiters)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden in 3 Stufen beauftragt:
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4,
— Stufe 3: LPH 5-6.
Besondere Leistungen können vom AG jeweils einzeln...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden in 3 Stufen beauftragt:
— Stufe 1: LPH 1-3,
— Stufe 2: LPH 4,
— Stufe 3: LPH 5-6.
Besondere Leistungen können vom AG jeweils einzeln und gesondert beauftragt werden. Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen) unter der deutschen eVergabe.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 139-342587
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Polizeikommissariat 47 – Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Jessenstraße 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22767
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 284606.89 💰
Quelle: OJS 2019/S 215-528133 (2019-11-04)