Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die nachstehenden Angaben/ Erklärungen/ Nachweise sind von den Bewerbern (bzw. jedem Mit-glied der BewG) sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern) vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
(1) Referenzprojekte:
Vorlage von mindestens 2 erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte (vollständig abgenom-men) nicht älter als 3 Jahre, bzw. Referenzprojekte seit mindestens 9 Monaten laufend (Stichtag ist das Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung), mit mindestens folgende Leistungen:
— App (die den Zweck hatte als Informations- und/oder Buchungsplattform ein Mobilitätsangebot zu schaffen) wurde geliefert und befindet sich momentan im produktiven Einsatz,
— Auftragswert mindestens 100 000 EUR,
— in der App wurden mindestens 2 Mobilitätspartner eingebunden,
— in der App wurde mindestens einmal die Integrationstiefe Buchung eingebunden,
— Nennung Ansprechpartner Referenzgeber.
Alle Referenzprojekte werden einzeln bewertet. Als Gesamtpunktzahl für das Kriterium Referenzprojekte wird der durchschnittliche Punktwert aller eingereichten Referenzen genommen. Gewichtungspunkte 70 von 100:
Beschreibung der Abwicklung der beauftragten Tätigkeiten im vereinbarten Rahmen. Aspekte: zeitlich, finanziell und qualitativ:
— Bepunktung:
—— 0 Punkte = kein Aspekt eingehalten,
—— 1 Punkt = alle Aspekte eingehalten.
Beschreibung Leistungsgegenstand:
— Aspekte:
—— Anpassung der App an die Anforderungen des Referenzgebers,
—— Lieferung der App und App momentan im produktiven Einsatz,
—— Projektmanagement,
—— Betrieb der App vom Auftragnehmer,
—— Pflege und der Support.
— Bepunktung:
—— 1 Punkt = Die Beschreibung ist für mindestens 2 Aspekte nachvollziehbar und plausibel.
—— Zusätzlich je 1 Punkt = Die Beschreibung eines weiteren Aspekts ist nachvollziehbar und plausibel.
—— Max.4 Punkte.
Anzahl der eingebunden Mobilitätspartner zum aktuellen Stand:
— Bepunktung:
—— 0 Punkte: < 2 Partner,
—— 0,5 Punkte: >=2 Partner,
—— 1,0 Punkte: >=4 Partner,
—— 1,5 Punkte: >=8 Partner,
—— 2,0 Punkte: >=16 Partner.
Umsetzung Integrationstiefe(n):
— 1. Stufe: Registrierung inkl. Auskunft,
— 2. Stufe: Validierung,
— 3. Stufe: Reservierung,
— 4. Stufe: Buchung.
Pro Mobilitätspartner zum aktuellen Stand. Pro Mobilitätspartner können mehrere Integrationstiefen umgesetzt und gewertet werden. Insgesamt werden maximal bis zu 3 gleiche Integrationstiefen gewertet:
— 1x Registrierung = 0,4 Punkte,
— 2x Registrierung = 0,5 Punkte,
— 3x Registrierung = 0,6 Punkte,
— 1x Validierung = 0,5 Punkte,
— 2x Validierung = 0,6 Punkte,
— 3x Validierung = 0,7 Punkte,
— 1x Reservierung = 0,6 Punkte,
— 2x Reservierung = 0,7 Punkte,
— 3x Reservierung = 0,8 Punkte,
— 1x Buchung = 0,7 Punkte,
— 2x Buchung = 0,8 Punkte,
— 3x Buchung = 0,9 Punkte,
— Max. 3 Punkte.
Verwenden Sie dazu die Anlage 07.
(2) Mitarbeiter im Unternehmen:
Bestätigung mindestens 10 festangestellte Mitarbeiter für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr im Bereich App-Entwicklung und -verkauf, -customizing, -pflege und Weiterentwicklung
Darüber hinaus Bepunktung:
— 0 Punkte = weniger 10 Mitarbeiter,
— 1 Punkt = mind. 10 Mitarbeiter,
— Zusätzlich 1 Punkt pro zusätzlich je 2 Mitarbeiter,
— Max. 10 Punkte, Gewichtungspunkte 10 von 100.
Verwenden Sie dazu eine eigene Vorlage.