Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 Briefe
— Formblatt 124 LD: Vorlage von mindestens 2 Referenzen innerhalb der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, wobei jede mit dem vorliegenden Auftragsinhalt vergleichbar ist; möglich ist auch mehrere Referenzen zu addieren, um damit die vergleichbare Menge für eine Referenz zu erzielen; die Addition ist nur für den Nachweis einer Referenz möglich, die zweite Referenz muss die Ausschreibungsgröße umfassen ohne Addition,
— Erklärung, dass bei der zuständigen Regulierungsbehörde kein Lizenzentziehungsverfahren anhängig ist (Punkt 1.4),
— Kopie der gültigen Lizenz gemäß §§ 5, 6 PostG (Punkt 1.5),
— Unterzeichnung einer Datenschutz- und Vertraulichkeitsvereinbarung im Fall der Zuschlagserteilung (Punkt 1.7),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Punkt 2.1.1),
— Nennung der vorgesehenen Unterauftragnehmer sofern zumutbar (Punkt 2.1.1),
— Begründung sofern Nennung der vorgesehenen Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe nicht zumutbar (Punkt 2.1.1),
— Nennung der vorgesehenen Unterauftragnehmer nach Zuschlagserteilung und spätestens 4 Wochen vor Vertragsbeginn sofern bei Angebotsabgabe nicht zumutbar (Punkt 2.1.1),
— Erklärung zum Umfang der dem Universaldienstleister im Rahmen des Konsolidierungsvertrages übergebenen Leistungen (Punkt 2.2.1),
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung im Falle der Eignungsleihe (Punkt 2.3.1),
— Nachweise für Leistungsfähigkeit und Fachkunde sowie für das Nichtvorliegen von Ausschluss-gründen bezogen auf den Dritten im Falle der Eignungsleihe (Punkt 2.3.2),
— Erbringung der Postdienstleistungen umfasst Abholung, Sortierung, Frankierung, Aufdruck Klischee, Beförderung, Zustellung, Stellung Transportbehälter, Führen täglicher Zähllisten/ Nachweislisten, monatliche Abrechnung sowie Zusatzleistungen „Einschreiben Einwurf national“, „Einschreiben Rückschein national“ und „Einschreiben Rückschein international“ (Punkt 4.3),
— Gewährleistung Zustellung an Großempfängeranschriften, innen liegende Briefkastenanlagen und Postfächer (Punkt 4.6.3),
— Vornahme von mindestens 2 Zustellversuchen (Punkt 4.6.6),
— Durchführung Adressrecherche (Punkt 4.6.8),
— Gewährleistung Rücklaufquote von maximal 3 % im Jahresdurchschnitt (Punkt 4.6.9),
— Erfüllung nachfolgender Zustellquoten (Punkt 4.7.1): Leitregion 01 (E+1 80 %, E+2 95 %, E+3 100 %), Bundesweit (E+1 70 %, E+2 80 %, E+3 100 %),
— Zustellkonzept für Lauf Standardbrief von Abholung bis Zustellung (end-to-end) für Leitregionen 01, 41 und 79 (Punkt 4.7.2),
— bei Zuschlagserteilung Vorlage jährlicher Laufzeitmessung von Abholung bis Zustellung (end-to-end) für Leitregionen 01 und Bundesweit ohne Leitregion 01 (Punkt 4.7.4),
— Muster Vordrucke Einschreiben (Punkt 4.11.2),
— Mindestanforderungen Vordrucke Einschreiben (Punkt 4.11.3): Einschreiben Rückschein (Absender mit Aktenzeichen, Empfänger, Einlieferungsdatum, Auslieferungsvermerk des Zustellers, Empfangsbestätigung, Aufkleber für AG mit Sendungsnummer, selbstklebend), Einschreiben Einwurf (Aufdruck „Einschreiben Einwurf“, Aufkleber für AG mit Sendungsnummer, selbstklebend),
— Aufbewahrungsort für Benachrichtigungen bei Einschreiben muss innerhalb eines maximalen Radius von 20 km vom Ort des Zustellversuches liegen (Punkt 4.11.6),
— Erklärung zu Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Versandspitzen, unzustellbaren Sendungen bzw. Rückläufern sowie Reklamationen (Punkt 5.1),
— Erklärung zur Erkennbarkeit der Mitarbeiter nach außen (Punkt 5.3),
— Leistungsverzeichnis ausgefüllt (Punkt 6.6),
— Information über eigene Produktspezifikationen sofern Produkte von Standardbezeichnungen der Deutsche Post AG abweichen (Punkt 8.1).
Hinweis: die Angaben (Punkt …) in Klammern beziehen sich auf die Leistungsbeschreibung.