Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen Aug. 2019 - Dez. 2023
1020-0452-2019/000372
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Briefversand im Raum PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X, 9645X, 9648X, 9647X” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Coburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 96450 Coburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben.
Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu drei Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern.
Los 1: Rahmenvertrag Briefversand im Raum PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X, 9645X, 9648X, 9647X.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einseitiges Optionsrecht des Autraggebers zur dreifachen Verlängerung um je ein Jahr!” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einseitiges Optionsrecht des Autraggebers zur dreifachen Verlängerung um je ein Jahr!” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erreicht ein Bieter nicht mindestens 50 % der möglichen Punkte der Qualitätskriterien, stellt die Vergabestelle fest, dass im Rahmen einer Zusammenarbeit...”
Zusätzliche Informationen
Erreicht ein Bieter nicht mindestens 50 % der möglichen Punkte der Qualitätskriterien, stellt die Vergabestelle fest, dass im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bieter eine Erfüllung der gestellten Ausgabe/eine ausreichende Qualität der Leistung nicht zu erwarten ist.
Das Angebot wird bei der weiteren Wertung nicht berücksichtigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 95XXX, jedoch ohne PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben.
Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu drei Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern.
Los 2: Rahmenvertrag Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 95XXX jedoch ohne PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X (Los 1), Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 96XXX jedoch ohne PLZ-Gebiet 9645X, 9648X, 9647X (Los 1), Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 97XXX.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefversand im Raum alle sonstigen PLZ-Gebiete
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben.
Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu drei Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern.
Los 3: Rahmenvertrag Briefversand im Raum alle sonstigen PLZ-Gebiete (Festland und Inseln)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefversand im Raum EU
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen") der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben.
Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu drei Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern.
Los 4: Rahmenvertrag Briefversand im Raum EU
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist vorerst mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124EU (Eigenerklärungen zur Eignung - EU) nachzuweisen.
Über dem Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist vorerst mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124EU (Eigenerklärungen zur Eignung - EU) nachzuweisen.
Über dem Formblatt 124EU hinaus geforderte Nachweise sind vorerst durch Eigenerklärungen nachzuweisen.
Ergibt die Wertung der Angebote, dass das Angebot in die engere Wahl gelangen soll, sind die im Formblatt 124EU jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen und die Nachweise/Bescheinigungen für die über Formblatt 124EU hinaus geforderten Eignungsnachweise, innerhalb der vom Auftraggeber genannten Frist, vorzulegen.
Schließen sich mehrere Wirtschaftsteilnehmer zu einer Bietergemeinschaft zusammen, ist die Eignung vorerst durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124EU für jedes Mitglied der Gemeinschaft nachzuweisen.
Über dem Formblatt 124EU hinaus geforderte Nachweise sind für jedes Mitglied der Gemeinschaft vorerst durch Eigenerklärungen nachzuweisen.
Schließen sich mehrere Wirtschaftsteilnehmer zu einer Bietergemeinschaft zusammen und ergibt die Wertung der Angebote, dass das Angebot in die engere Wahl gelangen soll, sind die im Formblatt 124EU jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen und die Nachweise/Bescheinigungen für die über Formblatt 124EU hinaus geforderten Eignungsnachweise, innerhalb der vom Auftraggeber genannten Frist, für jedes Mitglied der Gemeinschaft vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eignung jedes anderen Unternehmens vorerst durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124EU nachzuweisen. Über dem Formblatt 124EU hinaus geforderte Nachweise sind vorerst für jedes andere Unternehmen durch Eigenerklärungen nachzuweisen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen und ergibt die Wertung der Angebote, dass das Angebot in die engere Wahl gelangen soll, sind die im Formblatt 124EU jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen und die Nachweise/Bescheinigungen für die über Formblatt 124EU hinaus geforderten Eignungsnachweise, für jedes andere Unternehmen, innerhalb der vom Auftraggeber genannten Frist, vorzulegen.
Das Formblatt liegt den Unterlagen bei oder kann auf u. s. Internetseite heruntergeladen werden:
http://www.bayerisches-innenministerium.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/lieferunddienstleistungsauftraege/index.php
Es kann auch die in Art. 59 der Richtlinie 2014/24/EU vorgegebene, die sog. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), genutzt werden.
Wird die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) genutzt, so zählen o. g. Anforderungen/Vorgaben sinngemäß.
Werden vom Bieter/von der Bietergemeinschaft oder vom Nachunternehmer Nachweise/Unterlagen gefordert, dürfen die geforderten Nachweise/Unterlagen nicht länger als 6 Monaten vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote ausgestellt worden sein.
Der Nachweis der Eignung kann mit der Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die geforderten Angaben/Mindestanforderungen müssen dort enthalten sein.
Der Bieter hat ein Unternehmen, das eine einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 123 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 5 VOB/A) vorliegen, zu ersetzen. Der Bieter hat auch ein Unternehmen, bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 124 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegen, zu ersetzt.
Weiterhin behält sich die zentrale Beschaffungsstelle vor, folgende Unterlagen nachzufordern (auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen): Unterlagen zur Eignungsleihe (Nutzung Kapazitäten anderer Unternehmer), Unterlagen zur Eignungsprüfung der Nachunternehmer/Unterauftragnehmer, Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bieters, Unterlagen zur Preisprüfung und Aufklärung des Angebotsinhalts in Schriftform.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Grundsätzliche Regelungen zur Vorlage der geforderten Nachweise der Eignung siehe III.1.1.
Weiterhin werden gefordert:
Vorlage einer entsprechenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Grundsätzliche Regelungen zur Vorlage der geforderten Nachweise der Eignung siehe III.1.1.
Weiterhin werden gefordert:
Vorlage einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung.
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und beruflichen Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die dafür vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot, Teilnahmeantrag oder seiner Interessensbestätigung benennen.
Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Nimmt der Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung" abzugeben.
Der Bieter hat ein Unternehmen, das eine einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 123 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 5 VOB/A) vorliegen, zu ersetzen. Der Bieter hat auch ein Unternehmen, bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 124 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegen, zu ersetzt.
“Angaben zum Umsatz:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen...”
Angaben zum Umsatz:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mindestumsatz pro Jahr:
Los 1: 100 000 EUR
Los 2: 40 000 EUR
Los 3: 30 000 EUR
Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherung:
Der Bieter muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer Mindestdeckungssumme unterhalten. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen für ihn mindestens betragen:
Für Personenschäden pauschal je Schadensfall 3 000 000 EUR
Für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden pauschal je Schadens-Fall 300 000 EUR
Die Deckungssumme muss pro Versicherungsjahr mindestens einfach zur Verfügung stehen. Die vorgenannte Versicherung des ANs muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer abgeschlossen sein.
Haben sich für die Versicherung mehrere Versicherer zusammengeschlossen, so ist vom AN zusätzlich die Vereinbarung einer Führungsklausel herbeizuführen, durch welche die zusammengeschlossenen Versicherer gegenüber dem AG uneingeschränkt durch einen der Versicherer als Gesamtschuldner vertreten werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Grundsätzliche Regelungen zur Vorlage des geforderten Nachweises der Eignung siehe III.1.1.
Weiterhin werden gefordert:
Angaben über die Ausführung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Grundsätzliche Regelungen zur Vorlage des geforderten Nachweises der Eignung siehe III.1.1.
Weiterhin werden gefordert:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindestangabe sind 2 Referenzprojekte. Für den Fall, dass entgegen der Forderung mehr als 2 Referenzprojekte benannt werden sollten, werden nur die ersten 2 in der Reihenfolge der Bewerbung genannten Referenzen gewertet.
Referenzprojekte mit einer Summe (Rechnungswert, netto) von jeweils weniger als u. g. Einzelsumme sind im Umfang nicht mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar.
Weiterhin sind Ausführungszeiträume (bei vergleichbarer Auftragssumme) länger als die in dieser Bekanntmachung unter II.2.7. aufgeführten Zeiträume (in Wochen) nicht mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Qualifikation, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Beabsichtigt der Bewerber, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische und beruflichen Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die dafür vorgesehenen Teilleistungen/Kapazitäten in seinem Angebot, Teilnahmeantrag oder seiner Interessensbestätigung benennen.
Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung" abzugeben.
Der Bieter hat ein Unternehmen, das eine einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 123 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 5 VOB/A) vorliegen, zu ersetzen. Der Bieter hat auch ein Unternehmen, bei dem Ausschlussgründe (gemäß § 124 GWB oder gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegen, zu ersetzt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind:
Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren unter Aufführung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind:
Angabe von Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren unter Aufführung der Bezeichnung der Leistung und Angabe des Auftraggebers. Beschreibung der Referenzen (Ausführungsmerkmale):
Postdienstleistungen für private oder öffentliche Auftraggeber
Anzahl der Referenzen: 2
Über die vorgegebenen Eignungskriterien hinaus sollen aufgrund der speziellen Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung noch folgende Nachweise zur Eignung vom Bieter vorgelegt werden:
§ 5 Abs. 1 PostG Besitz einer Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht von unter 1 000 g
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Laufzeit - August 2019 bis Dezember 2020
Einseitiges Optionsrecht des Autraggebers zur dreifachen Verlängerung um je ein Jahr!” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt.
“Wir bitten um Beachtung:
Es werden „NUR" elektronische Angebote zugelassen!
Die in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen genannte Adresse...”
Wir bitten um Beachtung:
Es werden „NUR" elektronische Angebote zugelassen!
Die in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen genannte Adresse (Postanschrift) ist „ausschließlich" für die Zusendung von Angebotsteilen gedacht, die nicht den elektronischen Angebotsunterlagen beigefügt werden können (z. B. Muster, Proben, Modelle). Diese auf dem Postweg zugesandten Angebotsteile „müssen" der Vergabestelle bis zur Angebotseröffnung vorliegen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat.
Weiterhin ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Auch ist der Antrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ferner ist der Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Coburg – Personal- und Organisationsamt – Zentrale Beschaffungsstelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen Aug. 2019 – Dez. 2023
1020-0452-2019/000372
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben. Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu 3 Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern. Los 1: Rahmenvertrag Briefversand im Raum PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X, 9645X, 9648X, 9647X.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskomponenten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Freiwillige anzubietende optionale Leistung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept/Beurteilung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einseitiges Optionsrecht des Auftraggebers zur dreifachen Verlängerung um je ein Jahr!” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben. Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu 3 Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern. Los 2: Rahmenvertrag Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 95XXX jedoch ohne PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X (Los 1), Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 96XXX jedoch ohne PLZ-Gebiet 9645X, 9648X, 9647X (Los 1), Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 97XXX.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben. Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu 3 Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern. Los 3: Rahmenvertrag Briefversand im Raum alle sonstigen PLZ-Gebiete (Festland und Inseln)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Coburg hat als Rahmenvertrag die Betreuung des Briefversands („Postdienstleistungen“) der Dienststellen der Stadt Coburg (allen Ämtern) sowie des Tourismus und Stadtmarketing/ Citymanagement Coburg, des Kongresshaus Rosengarten, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH, der Audi BKK (nur Service-Center Coburg), der Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH sowie dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB ab dem 1.8.2019 bis zum 31.12.2020 zu vergeben. Der Auftraggeber besitzt das einseitige Optionsrecht, den bestehenden Vertrag bis zu 3 Mal um jeweils ein Kalenderjahr zu verlängern. Los 4: Rahmenvertrag Briefversand im Raum EU
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-200733
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Briefversand im Raum PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X, 9645X, 9648X, 9647X”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BriefLogistik Oberfranken GmbH
Postanschrift: Berner Str. 2
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97084
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 9316001-140 📠
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Briefversand im Raum PLZ-Gebiet 95XXX, jedoch ohne PLZ-Gebiete 9532X, 9544X, 9502X und 9503X” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Postdienst Oberfranken
Postanschrift: Alte Forstlahmer Straße 28
Postort: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Region: Kulmbach🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Briefversand im Raum alle sonstigen PLZ-Gebiete
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Briefversand im Raum EU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 166-407147 (2019-08-26)