Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen
Nr. 19 / 2019
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen für das Regierungspräsidium Karlsruhe.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 554 500 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brief national
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen nach Versandarten:
— Standardsendungen,
— Nachweispflichtige Sendungen (ohne Postzustellungsaufträge),
— Mengenversand.
Vorsortierte,...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen nach Versandarten:
— Standardsendungen,
— Nachweispflichtige Sendungen (ohne Postzustellungsaufträge),
— Mengenversand.
Vorsortierte, unfrankierte Briefsendungen zur bundesweiten Zustellung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 593 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei erklärtem schriftlichem Einverständnis beider Vertragsparteien verlängert sich der Vertrag bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate. Auf jeden...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei erklärtem schriftlichem Einverständnis beider Vertragsparteien verlängert sich der Vertrag bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate. Auf jeden Fall endet er 30 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für die ersten 6 Monate des Vertrages wird eine Probezeit vereinbart, innerhalb der der AG innerhalb Wochenfrist den Vertrag kündigen kann.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brief national PLZ 76 ZBS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Standardsendungen zur Zustellung an Empfängeranschriften im PLZ-Bereich 76.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 56 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei erklärtem schriftlichem Einverständnis beider Vertragsparteien verlängert sich der Vertrag bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate. Auf jeden...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei erklärtem schriftlichem Einverständnis beider Vertragsparteien verlängert sich der Vertrag bei unveränderten Konditionen um weitere 12 Monate. Auf jeden Fall endet der Vertrag 30 Monate nach Vertragsbeginn ohne besondere Kündigung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brief national bundesweit ZBS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach PLZ-Bereichen vorsortierte Standardsendungen zur bundesweiten Zustellung an Empfängeranschriften außerhalb des PLZ-Bereich 76.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 904 500 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ein Bieter darf sich zur Leistungserbringung eines Nachunternehmers bedienen.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich.
Der Bieter kann sich gemäß §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ein Bieter darf sich zur Leistungserbringung eines Nachunternehmers bedienen.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft ist möglich.
Der Bieter kann sich gemäß § 47 VgV fehlende Eignung durch eine Eignungsleihe beschaffen. Ein Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt.
Durch ein Präqualifizierungsverfahren erworbene Eignungsnachweise und/oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind zugelassen.
— in Kopie: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes / der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein,
— Eigenerklärung Lizenzentziehungsverfahren.
Ich (wir) erkläre(n), dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet ist.
— in Kopie: Gültige Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1000g im Lizenzgebiet BRD gem. § 5 Abs. 1 und § 6 PostG.
Eine Lizenzierung der Nachunternehmer wird nicht gefordert, soweit die Nachunternehmer als Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen im Sinne von § 5 Abs. 2 Nr. 1 PostG tätig werden und der Auftraggeber im Besitz einer entsprechenden Postlizenz ist. Dies setzt voraus, dass die Art und Weise der Ausführung durch die Hilfsperson der Bestimmungsgewalt des Auftragnehmers unterworfen ist. In diesen Fällen kann in Anlage 11 Nr. 3 auf § 5 Abs. 2 Nr. 1 PostG verwiesen werden,
— in Kopie: Aktuelle und vollständige Entgeltgenehmigung/-en der Bundesnetzagentur für die genehmigungspflichtigen Bestandteile des / der angebotenen Preise/s.
Falls Teil des Angebots: Kopie der aktuellen Entgeltgenehmigung für die Durchführung von förmlichen Zustellung im Gebiet der BRD gem.
§ 34 PostG.
Wird ein anderes als das derzeit genehmigte Entgelt angeboten, ist die erforderliche Entgeltgenehmigung erst nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Sie muss dann spätestens bei Auftragsübernahme vorliegen.
Nichtmarktbeherrschende Unternehmen müssen keine Entgeltgenehmigung vorlegen wenn PZA Leistungen nicht angeboten werden (§ 19 PostG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2016, 2017,2018),
— Eigenerklärung Umsatz im Bereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2016, 2017,2018),
— Eigenerklärung Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2016, 2017,2018),
— in Kopie Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen,
— Eigenerklärung Straftaten, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann,
— Eigenerklärung Steuern und Abgaben, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen wurde bzw. wird,
— Eigenerklärung Insolvenz, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— Eigenerklärung Liquidation, dass sich mein (unser) Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Es wird geprüft, ob gegen den Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, eine Meldung gemäß der Verwaltungsvorschrift zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren vorliegt.
Eine etwaige Zuschlagserteilung steht weiterhin unter dem Vorbehalt des Ergebnisses des Gewerbezentralregisterauszuges. Dieser wird nach § 150a Gewerbeordnung zur Validierung der Angaben von dem Bieter angefordert, der voraussichtlich den Zuschlag erhalten soll (Nr. 13.1 der VwV Beschaffung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Losbezogene Übersicht in Form einer Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabei vorzugsweise auf 3 Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Vergleichbarkeit liegt beim Erreichen von mindestens 70 % des Mengenvolumens vor. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon / E-Mail) ersichtlich sein,
— Beschreibung der personellen und technischen Infrastruktur (bsp. Qualifikation Personal, Sortieranlagen, Fuhrpark, Angaben zum klimaneutralen Versand im Inland, ggf. Zertifikat) in Form einer Kurzübersicht (maximal 2 Seiten DIN A 4, Vorder- und Rückseite).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Einreichung der Verpflichtungserklärung zum LTMG,
— ggfs. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe,
— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen zum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Einreichung der Verpflichtungserklärung zum LTMG,
— ggfs. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe,
— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen zum Postgeheimnis und Datenschutz vom Unternehmen und den Mitarbeitern/-innen gewahrt werden und die Beschäftigten jährlich auf das Datengeheimnis gem. § 5 BDSG schriftlich verpflichtet werden,
— Erklärung über den Nachunternehmereinsatz
Beim Einsatz von Nachunternehmern sind zusätzlich von jedem Nachunternehmer folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen zum Postgeheimnis und Datenschutz vom Unternehmen und den Mitarbeitern/-innen gewahrt werden und die Beschäftigten jährlich auf das Datengeheimnis gem. § 5 BDSG schriftlich verpflichtet werden,
— ggfs. Verpflichtungserklärung zum LTMG
Bei einer Beauftragung von Nachunternehmen nach § 6 Absatz 2 LTMG besteht hinsichtlich der Verpflichtung zur Vorlage von Tariftreue- und Mindestentgelterklärungen ein Schwellenwert von 10.000 Euro (ohne Umsatzsteuer). Wenn das Auftragsvolumen eines Nachunternehmens weniger als 10.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt, wird auf die Vorlage der Verpflichtungserklärung verzichtet,
— die oben genannten Nachweise und Erklärungen zur Befähigung zur Berufsausübung, wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und technische und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Bloße Zulieferungen und reine Hilfsfunktionen fallen nicht unter den Begriff des Unterauftrags. Für Leistungen, die nicht Zustellleistungen betreffen, müssen die Nachunternehmer nicht benannt und keine Unterlagen vorgelegt werden.
Ist beabsichtigt, die Deutsche Post AG als Unterauftragnehmer bzw. Servicepartner (Bsp. von Konsolidierern) einzusetzen, sind die o. g. Nachweise für die Post AG nicht vorzulegen, da sie als Universaldienstleister postgesetzlich verpflichtet ist.
Bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft sind folgende Unterlagen von der Bietergemeinschaft insgesamt abzugeben:
— Benennung der Mitglieder der Bietergemeinschaft und Benennung eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages,
— Erklärung, dass sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten,
— Erklärung über den Nachunternehmereinsatz
Bei Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:
— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen zum Postgeheimnis und Datenschutz vom Unternehmen und den Mitarbeitern/-innen gewahrt werden und die Beschäftigten jährlich auf das Datengeheimnis gem. § 5 BDSG schriftlich verpflichtet werden,
— Verpflichtungserklärung zum LTMG,
— die oben genannten Nachweise und Erklärungen zur Befähigung zur Berufsausübung, wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und technische und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Nach § 15 Abs. 3 VgV wird aufgrund einer hinreichend begründeten Dringlichkeit eine Angebotsfrist von 15 Tagen festgelegt.” Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-25
11:10 📅
“Mit der Erarbeitung des Angebots Fragen ergeben sollten, sind diese über den Vergabemarktplatz des Landes Baden-Württemberg unter Angabe des Aktenzeichens...”
Mit der Erarbeitung des Angebots Fragen ergeben sollten, sind diese über den Vergabemarktplatz des Landes Baden-Württemberg unter Angabe des Aktenzeichens bei der Vergabestelle zu stellen.
Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Sämtliche Informationen zum Ausschreibungsverfahren sowie Bieterfragen und -antworten grundsätzlicher Art werden allen Bietern immer zeitgleich elektronisch mitgeteilt und werden Bestandteile der Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYHYYRB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Würrtemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2019/S 197-479088 (2019-10-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Brief national PLZ Bereich 76, Zentrale Bußgeldstelle – Druckzentrum
Titel:
“Brief national bundesweit außerhalb PLZ Bereich 76, Zentrale Bußgeldstelle – Druckzentrum” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach PLZ-Bereichen vorsortierte Standardsendungen zur bundesweiten Zustellung an Empfängeranschriftenaußerhalb des PLZ-Bereich 76.”
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund einer hinreichend begründeten Dringlichkeit werden die verkürzten Fristen gem. § 15 Abs. 3 VgV in Anspruch genommen.” Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 197-479088
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Brief national
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Brief national PLZ Bereich 76, Zentrale Bußgeldstelle – Druckzentrum
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post Inhaus Services GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Brief national bundesweit außerhalb PLZ Bereich 76, Zentrale Bußgeldstelle – Druckzentrum” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰