Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen
19 VgV 007
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07... (Los 1) und darüber hinaus (Los 2).”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 635 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07...
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Gera
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Abholservice für die Ausgangspost;
2) Frankieren, Konsolidieren und Einliefern der Ausgangspost;
3) Zustellen der Ausgangspost;
4) Lieferservice für die...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Abholservice für die Ausgangspost;
2) Frankieren, Konsolidieren und Einliefern der Ausgangspost;
3) Zustellen der Ausgangspost;
4) Lieferservice für die Eingangspost.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 304 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera über den Zustellbereich 07... hinaus” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Abholservice für die Ausgangspost;
2) Frankieren, Konsolidieren und Einliefern der Ausgangspost;
3) Zustellen der Ausgangspost.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 331 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage der seitens der Bundesnetzagentur erteilten, aktuell gültigen Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen (Kopie).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (Formular Nummer 124LD), vorab einsehbar unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (Formular Nummer 124LD), vorab einsehbar unter https://www.gera.de/fm/193/Formblatt_124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf.
Abweichend von der Eigenerklärung 124LD Seite 1 vorletzter Kasten, sind nicht 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren sondern bereits mit dem Angebot mindestens 5 Referenzschreiben öffentlicher und/oder privater Auftraggeber, welche sich auf eine Leistungserbringung von gleichartigen Postdienstleistungen beziehen, einzureichen. Diese Referenzen müssen die qualitativ einwandfreie Tätigkeit des Bieters bestätigen und dürfen nicht älter als 18 Monate sein.
Eine Eigenerklärung, nur sach- und fachkundiges Personal für die ausgeschriebenen Postdienstleistungen einzusetzen. Die Eigenerklärung hat auch eine schlüssige Darstellung zu enthalten, dass und wie der Bieter, insbesondere das Zustellpersonal, systematisch und nachweisbar zu folgenden Sachverhalten schult: Qualitätssicherung der Zustellung, Verlustvermeidung, Reklamationsverfahren.
Eine Eigenerklärung darüber, dass er zur Auftragsabwicklung keine „Scheinselbständige“ beschäftigt bzw. mit der Leistungserbringung beauftragt.
Einen Auszug aus dem für den Bieter geltenden Tarifvertrag, so zutreffend, aus dem insbesondere die Höhe der Entgeltzahlungen für seine Beschäftigten im Zustelldienst eindeutig ersichtlich sind.
Den Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden.
“Gültige Zertifikate, die durch externe Laufzeitmessungen nachvollziehbar belegen, dass die vom Auftraggeber geforderte Laufzeitanforderung in den jeweiligen...”
Gültige Zertifikate, die durch externe Laufzeitmessungen nachvollziehbar belegen, dass die vom Auftraggeber geforderte Laufzeitanforderung in den jeweiligen Zustellbereichen der Lose (Los 1: Zustellung am nächsten Werktag, der auf den Abholtag folgt; Los 2: Zustellung am übernächsten Werktag, der auf den Abholtag folgt), erreicht wird. Die Laufzeitmessungen müssen mindestens über 6 Monate durchgeführt worden sein und sich an der DIN EN 13850 orientieren. Der Bieter hat zu beschreiben durch wen und wie oft die Kontrollen durchgeführt werden.
Falls bei Bietergemeinschaften die Zustellung der Sendungen durch mehrere Bieter im Zusammenspiel gewährleistet wird, muss diese Zustellkette ebenfalls durch ein gültiges Zertifikat einer externen Laufzeitmessung belegen, dass die geforderten Standards eingehalten werden.
Falls Konsolidierungsunternehmen beabsichtigen Teile der Leistungen nicht an die Deutsche Post AG zu übertragen, müssen diese Zertifikate zur Laufzeitmessung der betreffenden Anbieter mit dem Angebot vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Eigenerklärung, nur sach- und fachkundiges Personal für die ausgeschriebenen Postdienstleistungen einzusetzen. Die Eigenerklärung hat auch eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Eigenerklärung, nur sach- und fachkundiges Personal für die ausgeschriebenen Postdienstleistungen einzusetzen. Die Eigenerklärung hat auch eine schlüssige Darstellung zu enthalten, dass und wie der Bieter, insbesondere das Zustellpersonal, systematisch und nachweisbar zu folgenden Sachverhalten schult: Qualitätssicherung der Zustellung, Verlustvermeidung, Reklamationsverfahren.
Aussagekräftige Informationen zur Betriebsstruktur.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aktuell gültige Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen (v. Bundesnetzagentur erteilt).
Anerkennung der Ergänzenden Vertragsbedingungen des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aktuell gültige Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen (v. Bundesnetzagentur erteilt).
Anerkennung der Ergänzenden Vertragsbedingungen des Freistaates Thüringen:
— EVB-Tariftreue (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
— EVB-ILO (Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen, §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
— EVB ThürVgG (Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG).
Die Ergänzenden Vertragsbedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Sie sind vom Bieter vollständig auszufüllen und dem Angebot zwingend beizufügen. Bei der hier geforderten elektronischen Angebotsabgabe sind die ausgefüllten Ergänzenden Vertragsbedingungen dem Datencontainer/Datenpaket beizufügen, welches verschlüsselt und signiert vom Bieter auf die Vergabeplattform hochzuladen ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadtverwaltung Gera
Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Kornmarkt 12
07545 Gera”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zum Öffnungsverfahren sind keine Bieter oder Bevollmächtigte zugelassen.
“Das Vergabeverfahren wird elektronisch über das Vergabeportal der Firma RIB iTWO tender www.vergabe.rib.de durchgeführt. Die Vergabeunterlagen stehen zum...”
Das Vergabeverfahren wird elektronisch über das Vergabeportal der Firma RIB iTWO tender www.vergabe.rib.de durchgeführt. Die Vergabeunterlagen stehen zum uneingeschränkten barrierefreien Download auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen unter der Verg.-Nr. 19 VgV 007 zur Verfügung. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, sich auf der RIB-Vergabeplattform zu registrieren, damit Sie über Fragen anderer Bieter oder Änderungen und Ergänzungen im laufenden Vergabeverfahren informiert sind.
Zur Registrierung gelangen Sie über den Button „Bewerben“. Das kostenlose Startpaket ist ausreichend, um die Vergabeunterlagen als Paket zum Download zu erhalten und ein Angebot elektronisch abgeben zu können.
Die Angebotsabgabe ist seit 18.10.2018 nur noch in elektronischer Form zulässig. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform von RIB ist deshalb zur Angebotsabgabe zwingend erforderlich.
Eine Abgabe des Angebots per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig, da dies keine elektronisch verschlüsselte Angebotsabgabe ist und zum Ausschluss des Angebots führt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Gemäß § 160 Abs.3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Gemäß § 160 Abs.3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Informations- und Wartepflicht (§ 134 GWB):
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung einer Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versandt, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Gera
Postanschrift: Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle, Kornmarkt 12
Postort: Gera
Postleitzahl: 07545
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3658381621📞
E-Mail: ausschreibung.submission@gera.de📧
Fax: +49 3658381625 📠
URL: www.gera.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 187-454868 (2019-09-25)
Ergänzende Angaben (2019-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07… (Los 1) und darüber hinaus (Los 2).”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 187-454868
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Los-Identifikationsnummer: 1 und 2
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1) Diese Referenzen müssen die qualitativ einwandfreie Tätigkeit des Bieters bestätigen und dürfen nicht älter als 18 Monate sein;
2) (Los 1: Zustellung am...”
Text
1) Diese Referenzen müssen die qualitativ einwandfreie Tätigkeit des Bieters bestätigen und dürfen nicht älter als 18 Monate sein;
2) (Los 1: Zustellung am nächsten Werktag, der auf den Abholtag folgt; Los 2: Zustellung am übernächsten Werktag, der auf den Abholtag folgt.).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Zu 1) Diese Referenzen müssen die qualitativ einwandfreie Tätigkeit des Bieters bestätigen und dürfen nicht älter als 36 Monate sein.
Zu 2) (Los 1 und Los...”
Text
Zu 1) Diese Referenzen müssen die qualitativ einwandfreie Tätigkeit des Bieters bestätigen und dürfen nicht älter als 36 Monate sein.
Zu 2) (Los 1 und Los 2: Zustellung gemäß § 2 Nr. 3 PUDLV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 201-489423 (2019-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07… (Los 1) und darüber hinaus (Los 2)” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07…
Titel:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera über den Zustellbereich 07… hinaus”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 187-454868
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera im Zustellbereich 07…
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Gera über den Zustellbereich 07… hinaus”
Quelle: OJS 2020/S 005-007288 (2020-01-07)