Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG)) für das Landgericht Marburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen Landgericht Marburg
VG-0437-2019-0256
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG)) für das Landgericht Marburg.”
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landgericht Marburg
Universitätsstraße 48
35037 Marburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG))
Rahmenvereinbarung
Vertragslaufzeit: 1.12.2019-30.11.2021 mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG))
Rahmenvereinbarung
Vertragslaufzeit: 1.12.2019-30.11.2021 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)
Gesamtumfang: ca. 648 700 Sendungen
Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)
Bei den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)
Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“ (Erklärung Vergabesperre).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung (Personen-/Sachschäden mit Mindestdeckungssumme je Schaden 3 000 000 EUR; Vermögensschäden mit Mindestdeckungssumme je Schaden 1 000 000 EUR; Mindestdeckungssumme für alle Versicherungsfälle pro Versicherungsjahr mindestens 20 000 000 EUR).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Referenzen der letzten 3 Jahre (Art der Leistung, Umfang,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Referenzen der letzten 3 Jahre (Art der Leistung, Umfang, öffentliche/private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner (Telefon, E-Mail-Adresse), Erbringungszeitpunkt, Wert), Nachweis Qualitätsmanagement (Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder vergleichbar), Eigenerklärung Nichtvorliegen von Unzuverlässigkeitsgründen bez. eingesetztes Personal (§ 123 Abs. 1, Abs. 4 GWB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Unternehmensdaten
Mit dem Angebot nur vom Bieter einzureichen: Erlaubnis nach § 5 PostG, Bericht Betriebsablauf, Konzepte bez. Reaktionsmanagement, Personalqualifikation, Qualitätssicherungsmaßnahmen, Kunden-/Servicemanagement, Ausfallsicherheit
Während der Vertragslaufzeit auf Aufforderung: Testergebnisse Brieflaufzeiten, Aus-/Fortbildungsmaßnahmen, polizeiliche Führungszeugnisse, Nachweise zu Schulungsmaßnahmen/fachlichem Rat für Mitarbeiter bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern hat der Bieter ein Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Vordruck 235) mit dem Angebot einzureichen (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 236) erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle).
Es gelten besondere Vertragsbedingungen:
Soweit bei Angebotsabgabe bekannt, haben die Bieter/Nachunternehmer/Verleihunternehmen/Teilnehmer einer Bietergemeinschaft die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zu Tariftreue/Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter/Nachunternehmen/Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus den Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue/Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe i. H. v. 1 % der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu leisten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-375059 (2019-08-06)
Ergänzende Angaben (2020-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung – Zentrale Beschaffung – (HCC-ZB)”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 152-375059
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Vertragslaufzeit: 1.12.2019-30.11.2021 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023...”
Text
Vertragslaufzeit: 1.12.2019-30.11.2021 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Vertragslaufzeit: 1.5.2020-30.4.2022 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.4.2024...”
Text
Vertragslaufzeit: 1.5.2020-30.4.2022 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.4.2024 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.11.2023 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)” Neuer Wert
Text:
“Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.4.2024 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2019-12-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-05 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-04 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-10-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-24 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-05 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 012-024822 (2020-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung — Zentrale Beschaffung — (HCC-ZB)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG)) Rahmenvereinbarung Vertragslaufzeit: 1.5.2020-30.4.2022 mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG)) Rahmenvereinbarung Vertragslaufzeit: 1.5.2020-30.4.2022 mit der Möglichkeit einer zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, d. h. längstens bis zum 30.4.2024 (maximale Vertragslaufzeit: 4 Jahre) Gesamtumfang: ca. 648 700 Sendungen Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-375059
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen Landgericht Marburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Postcon Konsolidierungs GmbH
Postanschrift: Stadionring 32
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibungen.konso@postcon.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰