Beschreibung der Beschaffung
Das Steinbuch Centre for Computing – SCC betreibt eine umfangreiche Virtualisierungsumgebung, ausgedehnt über die KIT-Standorte Campus Nord (CN) und Campus Süd (CS) auf der Basis der Virtualisierungslösung VMware, für Systeme der zentralen Dienste des SCC und für Systeme von Instituten (virtuell dezentral). Inzwischen handelt es sich um insgesamt ca. 1.200 virtualisierte Systeme. Die gesamte Systeminfrastruktur des SCC für die zentralen Dienste (E-Mail, Campus-Management, eLearning, bwSync&Share, LDAP, AD...) ist inzwischen zu mehr als 95 % virtualisiert.
Im Zuge der Aktualisierung und Erweiterung der Virtualisierung, insbesondere auch in Bezug auf die Exchange- und SAP-Umgebung, sollen für den Standort CN zwei Speichersysteme PowerMax 2000 beschafft werden.
Ausgangslage, Details
— das SCC betreibt eine standortübergreifende „Standard-vUmgebung“ basierend auf zwei Speichersystemen VMax100k der Fa. EMC, ca. 60 Serversystemen der Fa. Dell, sowie VMware als Hypervisor-Technologie und für das VM-Management,
— in dieser Umgebung werden die zentralen Dienstsysteme des SCC und dezentrale Systeme der Institute betrieben,
— daneben betreibt das SCC seit 2015 eine entsprechende (separate) standortübergreifende vUmgebung für das Mailsystem Exchange 2013 ebenfalls basierend auf zwei Speichersystemen VNX 5300 der Fa. EMC, ca. 6 Serversystemen der Fa. Dell, sowie VMware als Hypervisor-Technologie und für das VM-Management,
— Hintergrund für die Entscheidung in 2014/2015 zwei getrennte vUmgebungen zu betreiben war zum einen, dass man aufgrund der Wichtigkeit des Mail-Dienstes eine gegenseitige Beeinflussung auf der virtuellen Ebene vermeiden, aber dennoch Betriebserfahrung mit der Virtualisierung von Exchange gewinnen wollte. Zum Andern waren die erzielbaren betrieblichen Synergien und die höhere Flexibilität sowie Verfügbarkeit/Stabilität deutlich absehbar. Die Betriebserfahrung hat diese erwarteten Ziele auch bei Weitem erfüllt.
Details/Anforderungen, Hintergründe zur Beschaffung
1. Exchange
— Die Wartung der beiden Speichersysteme VNX5300 für die vUmgebung für Exchange endet in Q1/2020, parallel steht auf der Anwendungsebene eine Aktualisierung auf Exchange 2019 an,
— Die aktuelle Planung zur Aktualisierung der vUmgebung sieht nun vor, aufgrund der inzwischen gewonnenen Betriebserfahrung, die virtualisierten Exchange-Systeme in die Standard-vUmgebung zu integrieren und damit weitere Synergieeffekte zu nutzen.
2. SAP
— Bisher wird diese Umgebung auf Hardware-Serversysteme betrieben. Aber auch hier wird angestrebt, die Serversysteme zu virtualisieren, um analog zur Exchange-Umgebung betriebliche Vorteile zu erreichen (s.o.),
— Die Integration der SAP-Umgebung wird sukzessive erfolgen und es wird in 2019 mit dem SAP-Business-Warehouse (SAP-BW) begonnen werden,
— Dies bedeutet, dass die vUmgebung des SCC so ausgelegt werden muss, dass auch diese Umgebung darin eingebettet werden kann.
3. Metro Cluster
Mittelfristig ist geplant mit den in diese vUmgebung integrierten Speichersystemen von EMC auch einen sog. Metro-Cluster aufzubauen (= standortübergreifende automatisierte Verlagerung von virtuellen Systemen), um z. B. die Verfügbarkeiten u.a. im Exchange- und SAP-Bereich noch besser abzusichern.