Lieferung der PAM-Lösung, ihre Installation und Netzintegration
Service für PAM-Lösung, Software-Support und Hardware-Wartung für 4 Jahre
Schulungen zur PAM-Lösung
Erstellung eines Feinkonzepts zur Einrichtung der PAM-Lösung für externe Wartungszugänge zu einer ausgewählten Menge
An kritischen Systemen (Phase 1) in Abstimmung mit UKK
Umsetzung des Feinkonzepts, d.h. Implementierung Phase 1 (Test und Abnahme der Umsetzung erfolgt durch UKK)
Erstellung eines Feinkonzepts zur Einrichtung der PAM-Lösung für interne Administrationszugänge (Phase 2) in Abstimmung mit UKK
Umsetzung des Feinkonzepts Phase 2 (Test und Abnahme der Umsetzung erfolgt durch UKK).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Privileged Access Management (PAM)
22C6-28/2019
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Sicherheitssoftware📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung der PAM-Lösung, ihre Installation und Netzintegration
Service für PAM-Lösung, Software-Support und Hardware-Wartung für 4 Jahre
Schulungen zur...”
Kurze Beschreibung
Lieferung der PAM-Lösung, ihre Installation und Netzintegration
Service für PAM-Lösung, Software-Support und Hardware-Wartung für 4 Jahre
Schulungen zur PAM-Lösung
Erstellung eines Feinkonzepts zur Einrichtung der PAM-Lösung für externe Wartungszugänge zu einer ausgewählten Menge
An kritischen Systemen (Phase 1) in Abstimmung mit UKK
Umsetzung des Feinkonzepts, d.h. Implementierung Phase 1 (Test und Abnahme der Umsetzung erfolgt durch UKK)
Erstellung eines Feinkonzepts zur Einrichtung der PAM-Lösung für interne Administrationszugänge (Phase 2) in Abstimmung mit UKK
Umsetzung des Feinkonzepts Phase 2 (Test und Abnahme der Umsetzung erfolgt durch UKK).
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Straße 62
50937 Köln UK-IT
Beschreibung der Beschaffung: 1 PAM-System
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag für Service, d. h. HW-Wartung und SW-Support verlängert sich jeweils automatisch um ein Jahr, wenn der Auftraggeber diesen nicht kündigt.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Aus dem Kreis der Bewerber, die die formellen und materiellen Anforderungen an die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Aus dem Kreis der Bewerber, die die formellen und materiellen Anforderungen an die Eignung (§ 122 Abs. 1 GWB, §§ 42 ff. VgV) gemäß den Teilnahmebedingungen unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) erfüllen, werden nicht mehr als 3 Bewerber vom Auftraggeber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert (§ 51 Abs. 2 VgV). Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an formell und materiell geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei anhand folgender Auswahlkriterien 1 bis 6. Die von den Bewerbern je Auswahlkriterium erreichten Punkte werden je Bewerber zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Insgesamt sind maximal 12 Punkte zu erreichen.
Anhand der erreichten Gesamtpunktzahlen wird eine Rangfolge der Bewerber erstellt. Die 3 Bestplatzierten werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Falls mehr als 3 Bewerber einen gleichen Punktehöchststand erreichen, werden mehr als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
1) Auswahlkriterium 1: Für 2 weitere Referenzen gemäß den Anforderungen nach Abschnitt III.1.3) (D8), die über die Mindestanzahl von drei Referenzen hinausgeht, erhält das Unternehmen 4 Punkte. Es kann eine unbeschränkte Anzahl von solchen Referenzen angegeben werden; es sind jedoch lediglich 4 Punkte erreichbar.
2) Auswahlkriterium 2: Für mindestens eine der unter Abschnitt III.1.3) (D8) geforderten Referenzen, für die der Bewerber anstelle eines privaten Auftraggebers einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne von § 99 Nr. 1 oder Nr.2 GWB angibt, erhält das Unternehmen 2 Punkte. Es kann eine unbeschränkte Anzahl von solchen Referenzen mit öffentlichen Auftragnehmern im Sinne von § 99 Nr. 1 oder Nr. 2 GWB angegeben werden; es sind jedoch lediglich 2 Punkte erreichbar.
3) Auswahlkriterium 3: Für mindestens eine der unter Abschnitt III.1.3) (D8) geforderten Referenzen, für die der Bewerber einen Auftraggeber im Klinikumfeld angibt und die nicht für Auswahlkriterium 2 genutzt wurde, erhält das Unternehmen 2 Punkte. Es kann eine unbeschränkte Anzahl von solchen Referenzen angegeben werden; es sind jedoch lediglich 2 Punkte erreichbar.
4) Auswahlkriterium 4: Für eine weitere Referenz gemäß den Anforderungen nach Abschnitt III.1.3) (D9), die über die Mindestzahl von drei Referenzen hinausgeht, erhält das Unternehmen 2 Punkte. Es kann eine unbeschränkte Anzahl von solchen Referenzen angegeben werden; es sind jedoch lediglich 2 Punkte erreichbar. Es ist für dieses Auswahlkriterium zulässig, eine entsprechende Referenz eines im Teilnahmeantrag benannten Unterauftragnehmers vorzulegen.
5) Auswahlkriterium 5: Für den Nachweis der Zertifizierung nach ISO 27001 oder ISO 27001 auf Basis von BSI IT-Grundschutz oder vergleichbar erhält das Unternehmen 1 Punkt (D1).
6) Auswahlkriterium 6: Für den Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar erhält das Unternehmen 1 Punkt (D2).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Support und Hardwarewartung 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die Bedingungen und Ausführungen des Vergaberechts (VgV und GWB).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYY55” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Quelle: OJS 2019/S 178-432910 (2019-09-11)