Rahmenvereinbarung über die Probenahme und Analytik für Abwasseruntersuchungen der wasserbehördlichen Einleiterüberwachung im Gebiet des Landkreises Hildesheim (ausgenommen Stadt Hildesheim).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Probennahme und Analytik für Abwasseruntersuchungen
2019-047_
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Probenahme und Analytik für Abwasseruntersuchungen der wasserbehördlichen Einleiterüberwachung im Gebiet des Landkreises...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Probenahme und Analytik für Abwasseruntersuchungen der wasserbehördlichen Einleiterüberwachung im Gebiet des Landkreises Hildesheim (ausgenommen Stadt Hildesheim).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Hildesheim
Bischof-Janssen-Str. 31
31134 Hildesheim
Probenentnahmen im gesamten Gebiet des Landkreises Hildesheim notwendig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Landkreis Hildesheim obliegt als Untere Wasserbehörde die Gewässeraufsicht über aktuell 33 kommunale und gewerbliche Direkteinleiter, 49 gewerbliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Landkreis Hildesheim obliegt als Untere Wasserbehörde die Gewässeraufsicht über aktuell 33 kommunale und gewerbliche Direkteinleiter, 49 gewerbliche Indirekteinleiter und 53 Kleinkläranlagen (kurz: Einleitungen).
Diese sind nach Maßgabe der jeweiligen wasserrechtlichen Zulassung regelmäßig zu beproben. Die Abwasserproben sind auf diverse Parameter zu untersuchen.
Aktuell beläuft sich die jährliche Gesamtzahl der Proben auf 354. Die Zahl der Einleitungen und der Beprobungen unterliegt aufgrund von Betriebszugängen oder -stilllegungen, Änderungen der wasserrechtlichen Anforderungen, Nachuntersuchungen etc. diversen Veränderungen.
Das Angebot ist unter Zugrundelegung der benannten Mengen abzugeben. Ein Rechtsanspruch auf die Beprobung von mindestens 354 Proben besteht nicht.
Eine detaillierte Auflistung der Einleitungen, der Probenahmehäufigkeiten und der zu bestimmenden Parameter ergibt sich aus Abschnitt B. der Leistungsbeschreibung.
Die durch Auftragserteilung vereinbarten Einzelpreise sind auch im Falle einer Reduzierung/Erhöhung der Beprobungen bzw. der Zahl der Einleitungen bindend.
Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der vereinbarten Einzelpreise und der tatsächlich erbrachten Leistungen, unabhängig von den der Ausschreibung zugrunde liegenden Berechnungsgrundlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-07 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis der Notifizierung gem. der Ausführungen zu dem Punkt A.2. der Allgemeinden Vorgaben des Leistungsverzeichnisses.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bischof-Janssen-Str. 31
31134 Hildesheim
“Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an...”
Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den:
Landkreis Hildesheim
Amt 103 – Zentrale Beschaffungsstelle
Bischof-Janssen-Straße 31
31134 Hildesheim
E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de zu richten.
Anderweitig eingehende mündliche oder schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung).
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Um sicherzustellen, dass alle eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen Vergabestelle eingehen.
Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAYYDA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 511120-5770 📠
Quelle: OJS 2019/S 224-549769 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Erfahrungen: Abwasseruntersuchungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Erfahrungen: Überwachte Einleitungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Ausfallsicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Mitwirkung in Fachgremien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5. Umgang mit Sonderfällen – Fallbeispiel 1 Einhaltefiktion
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“6. Umgang mit Sonderabfällen – Fallbeispiel 2 Erklärte Werte nach Abwasserabgabengesetz”
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-549769
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eurofins Umwelt Nord GmbH, NL Peine
Postanschrift: Woltorfer Straße 77 c
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/5078984📞
E-Mail: info.peine@eurofins-umwelt.de📧
Fax: +49 5171/5078986 📠
Region: Hildesheim🏙️
URL: http://www.eurofins-umwelt-nord.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰