Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beauf-schlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch opti-miertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z. B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unter-stützt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Probestation für den MEMS-Funktionstest auf Waferlevel
E_134_254420 cl-golame FMD”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine...”
Kurze Beschreibung
Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beauf-schlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch opti-miertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z. B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unter-stützt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 09126 Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beauf-schlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch opti-miertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z. B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unter-stützt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Gewährleistung soll optional angeboten werden
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Firmenprofil und Angabe von Mitarbeiterzahlen;
(2) Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
(3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Firmenprofil und Angabe von Mitarbeiterzahlen;
(2) Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
(3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (s. Anlage);
(4) Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Komplette Referenzen (Kontaktdaten) von vergleichbaren Systemen, nicht älter als 3 Jahre.
Sollten Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Komplette Referenzen (Kontaktdaten) von vergleichbaren Systemen, nicht älter als 3 Jahre.
Sollten Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Ansprechpartner nicht benennen dürfen, so kategorisieren Sie bitte Ihren Auftraggeber (Forschung, Industrie, andere öffentliche Auftraggeber.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-10
12:00 📅
“— Anforderung Unterlagen,
— erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen,
— erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden,
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB),
— Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 110-267793 (2019-06-06)
Ergänzende Angaben (2019-08-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine...”
Kurze Beschreibung
Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beaufschlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch optimiertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z. B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unterstützt werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 110-267793
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-08-08 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-08-19 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2019/S 150-369682 (2019-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine...”
Kurze Beschreibung
Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beaufschlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch optimiertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z.B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unterstützt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Wafer Probe Station für Forschung und Entwicklung mit DC-, HF- und optischer Ankopplung an die Wafer und Thermochuck. Die Probestation soll eine Beaufschlagung der Wafer mit thermischer Last in einem weiten Temperaturbereich erlauben. Möglichkeiten zum Einsatz von DC-Probes, HF-Probes und optischen Probes und eine genaue Justage (Alignment der GSG-Probes, automatisch optimiertes Alignment der optischen Probes) soll möglich sein. Der Anbau optischer Schwingungsmesstechnik (z.B. Polytec MSA 500/600) soll durch den Prober unterstützt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-267793
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Probestation für den MEMS-Funktionstest auf Waferlevel
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FormFactor Beaverton Inc.
Postanschrift: 9100 SW Gemini Drive
Postort: Beaverton
Postleitzahl: OR 97008
Land: Vereinigte Staaten 🇺🇸
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden. – Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB) – Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-406522 (2019-08-27)