Die Ausschreibung umfasst den Druck sowie die Adressdatenverarbeitung/Versandvorbereitung des VBG-Kundenmagazins Certo ab 1.8.2019 in einer variablen Auflagenhöhe. Für die Ausschreibung wird eine Auflage von 900 000 Exemplaren kalkuliert. Das Magazin erscheint viermal im Jahr jeweils im ersten Monat des Quartals, Verschiebungen sind nach Bedarf und Aktualität möglich.
Der Vertrag wird für 24 Monate geschlossen mit einer Verlängerungsoption um 24 weitere Monate, bis längstens zum 31.7.2023.
Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Produktion des VBG-Kundenmagazins
VBG/2019/03/4105
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst den Druck sowie die Adressdatenverarbeitung/Versandvorbereitung des VBG-Kundenmagazins Certo ab 1.8.2019 in einer variablen...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst den Druck sowie die Adressdatenverarbeitung/Versandvorbereitung des VBG-Kundenmagazins Certo ab 1.8.2019 in einer variablen Auflagenhöhe. Für die Ausschreibung wird eine Auflage von 900 000 Exemplaren kalkuliert. Das Magazin erscheint viermal im Jahr jeweils im ersten Monat des Quartals, Verschiebungen sind nach Bedarf und Aktualität möglich.
Der Vertrag wird für 24 Monate geschlossen mit einer Verlängerungsoption um 24 weitere Monate, bis längstens zum 31.7.2023.
Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Hauptverwaltung Hamburg
Massaquoipassage 1
22305 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst den Druck sowie die Adressdatenverarbeitung/Versandvorbereitung des VBG-Kundenmagazins Certo ab 1.8.2019 in einer variablen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst den Druck sowie die Adressdatenverarbeitung/Versandvorbereitung des VBG-Kundenmagazins Certo ab 1.8.2019 in einer variablen Auflagenhöhe. Für die Ausschreibung wird eine Auflage von 900 000 Exemplaren kalkuliert. Das Magazin erscheint viermal im Jahr jeweils im ersten Monat des Quartals, Verschiebungen sind nach Bedarf und Aktualität möglich.
Der Vertrag wird für 24 Monate geschlossen mit einer Verlängerungsoption um 24 weitere Monate, bis längstens zum 31.7.2023.
Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine einmalige Verlängerungsoption um 2 Jahre möglich, längstens bis zum 31.7.2023.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: –
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe Gesamtjahrsumsätze (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Sicherstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erwartet die Auftraggeberin die Angabe des Gesamtjahresumsatz,
— Angabe Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielten Umsatzes mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung entsprechend der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind,
— Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über eine bestehende Betriebshaft-pflichtversicherung und hält den Versicherungsschutz während der Dauer des Vertrages aufrecht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen einschließen. Sie hat sich auch auf die persönliche Haftpflicht der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, insoweit zu erstrecken, als diese Personen Schäden in Ausführung ihrer Tätigkeiten verursachen.
Die Mindestdeckungssummen je Schadenfall müssen:
— 10 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Umweltschäden,
— 5 Mio. EUR für Vermögens-, Bearbeitungs- und Mietsachschäden und das Abhanden-kommen von Sachen sowie Schlüsselverlust betragen.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass im Auftragsfall eine im Rahmen und Umfang marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben genannten Mindestdeckungssummen besteht und der Versicherungsschutz während der Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten bleibt,
— Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft gibt an, ob er ein,
— Einzelunternehmer ohne jede gesellschaftsrechtliche Verflechtung mit anderen Unternehmen und ohne Beteiligung an anderen Unternehmen,
— Konzernunternehmen,
— in anderer Weise mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist.
Im Falle der Konzernzugehörigkeit oder einer sonstigen wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen werden hierzu aussagekräftige Angaben gemacht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Technische und berufliche LF (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe Unternehmen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt Technische und berufliche LF (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Angabe Unternehmen, Ansprechpartner nebst Stellvertreter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Zertifikat nach Prozessstandard Offsetdruck (PSO) oder vergleichbar (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter reicht ein Zertifikat nach Prozessstandard Offsetdruck (PSO) oder vergleichbar ein,
— Zertifikat nach Prozessstandard Digitaldruck (PSD) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter reicht ein Zertifikat nach Prozessstandard Digitaldruck (PSD) oder vergleichbar ein,
— Erklärung, Beilagen verschiedener Art zu drucken und einzulegen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter reicht eine Erklärung ein, dass er in der Lage ist, Beilagen verschiedener Art (Flyer, Poster, Postkarten etc.) zu drucken und einzulegen bzw. zusammen mit dem Kundenmagazin an den Lettershop zu übergeben. Die Auflagenhöhe ist dabei unabhängig von der des Kundenmagazins,
— Erklärung besondere Veredelungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter reicht eine Erklärung ein, dass er in der Lage ist, besondere Veredelungen vorzunehmen (z. B. Lacken, Sonderfarben, Folienveredelung, …). Dies kann für die Gesamtauflage, eine Teilmenge oder für Beilagen – sofern drucktechnisch möglich – durchgeführt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): VBG
Hauptverwaltung
Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Mitarbeiter/-innen der VBG – Vergabestelle.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Voraussichtlich April 2021 oder bei Vertragsverlängerung voraussichtlich April 2023.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen und sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“...”
Die Vergabeunterlagen und sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ (www.dtvp.de) zu finden. Bewerber/Bieter müssen sich zur Teilnahme am Vergabeverfahren auf dieser Vergabeplattform registrieren. Die Registrierung ist in der benötigten BASIC-Edition ohne Mehrwertdienste kostenfrei.
Die Kommunikation zwischen der Auftraggeberin und den Bewerbern/Bietern ist – ausschließlich – über den Projektraum des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform möglich.
Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen).
Hinweise zum Einsatz von Bewerber-/Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern entnehmen Sie der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb/zur Angebotsabgabe.
Weitere Informationen sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDY6KM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
— § 134, Informations- und Wartepflicht,
— § 135, Unwirksamkeit,
— § 160, Einleitung, Antrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-164478 (2019-04-05)