Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Profilmesseinrichtung für Radreifen von Schienenfahrzeugen
FE2-919-20181220-Profilmesseinrichtung”
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen📦
Kurze Beschreibung:
“Zwei stationäre Messsysteme, zur Profilmessung (PME) an Radreifen von U-Bahnfahrzeugen”
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind zwei stationäre Messsysteme, zur Profilmessung an Radreifen von U-Bahnfahrzeugen. Die ermittelten Daten müssen dann in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind zwei stationäre Messsysteme, zur Profilmessung an Radreifen von U-Bahnfahrzeugen. Die ermittelten Daten müssen dann in geeigneter Weise aufbereitet und mit einer entsprechenden Software dargestellt werden. Der Leistungsumfang beinhaltet die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme dieser Messsysteme. Die PME-Systeme müssen mit den technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen sowie den Umwelt- und Klimabedingungen des Hamburger U-Bahn-Netzes uneingeschränkt und ohne störende Beeinflussungen verträglich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln.
Alle unter III.1.1) – III.1.3) genannten Nachweise/Erklärungen sind zusammen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln.
Alle unter III.1.1) – III.1.3) genannten Nachweise/Erklärungen sind zusammen mit dem Teilnahmeantrag nummeriert und in nachfolgend genannter Reihenfolge einzureichen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen. Sämtliche Erklärungen/Nachweise/Referenzen etc. sind in deutscher Sprache vorzulegen.
1) Nachweis über Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist;
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§123 + 124 vorliegen;
3) Nachweis über die Mitgliedschaft in der Tarifgemeinschaft – Lohnzahlungen nach Tarifvertrag;
4) Eigenerklärung, ob Teile der Leistung durch Unterauftragnehmer erbracht werden, Benennung der Nachauftragnehmer einschließlich Nachweis der Qualifikation (soweit zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis aktuelle Haftpflichtversicherung;
2) Geschäftsbericht der letzten 3 Jahre;
3) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis aktuelle Haftpflichtversicherung;
2) Geschäftsbericht der letzten 3 Jahre;
3) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Benennung und Leistungsbeschreibung mit Angabe von Volumen (zeitlich und monetär) und Ansprechpartnern von mindestens 3 Referenzprojekten innerhalb der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Benennung und Leistungsbeschreibung mit Angabe von Volumen (zeitlich und monetär) und Ansprechpartnern von mindestens 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind;
2) Nachweis über Zertifizierungen (z. B. ISO, DIN) des Bieters, die für die Leistungserbringung sinnvoll bzw. notwendig sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-28 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3YGAM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2019/S 002-002359 (2019-01-02)