Beschreibung der Beschaffung
Der ausgeschriebene Auftrag umfasst 2 Leistungen (Dienst-/Werkleistungen):
1) Pflege, Wartung, Weiterentwicklung und Betrieb der bereits bestehenden TYPO3-Webseiten unter TYPO3-Version 8 des Auftraggebers inkl. der erforderlichen Sicherheitsupdates sowie weiterer Minor-Updates und nach gesondertem Abruf auch Major- Updates.
Hierbei handelt es sich um insgesamt 7 Instanzen:
— Baukasten als Multisite-Instanz mit ca. 20 Auftritten;
— Senioren als Multisite-Instanz mit ca. 35 Auftritten und
— jeweils eine Instanz für folgende Webseiten:
—— sozialnetz.de
—— einbuergerung.hessen.de (beinhaltet eine Schnittstelle zum Hessenfinder);
—— ergo-online.de
—— erinnerungen-im-netz.de und
—— antidiskriminierung.hessen.de (in Arbeit).
2) Erstellen von neuen TYPO3-Webseiten für den Auftraggeber in eigenen Instanzen des Auftragnehmers sowie deren anschließende Pflege/Wartung und Betrieb und nach gesondertem Abruf die Erstellung von browserbasierten Individualentwicklungen (in der Regel zugangsgeschützte Anwendungen zur Verwaltung, Bearbeitung und Abrufen von Daten auf Basis der Programmiersprache PHP).
Den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern (Bietern) wird mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots das für ein erstes Projekt erarbeitete Layout/Design (siehe Anlage 2) und ein Feinkonzept (siehe Anlage 1) vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt, in dem die definierten projektspezifischen und allgemeinen Funktionen für eine neu zu programmierende Webseite in TYPO3 beschrieben sind. Mit der Angebotsabgabe hat jeder Bieter ein darauf erstelltes entsprechendes Konzept einzureichen, das vom Auftraggeber bewertet wird (vgl. Kriterium B12 im Kriterienkatalog).
Programmierung eines neuen Sozialnetz-Projektes „Adressen in Hessen":
Im Rahmen dieser Ausschreibung muss der Bieter auch ein Angebot für das erste umzusetzende Projekt mit dem CMS TYPO3 abgeben. Diese Webseite trägt den Projekttitel „Adressen in Hessen" und ist in dem anliegenden Feinkonzept (Anlage 1) näher beschrieben.
Hierbei handelt es sich um ein allgemein zugängliches Adressverzeichnis, welches als Serviceleistung für die Bürgerinnen und Bürger des Landes eine zentrale Anlaufstelle für das Suchen, Finden und Recherchieren von öffentlichen Adressen aus dem sozialen Bereich in Hessen (Behörden, sozialen Einrichtungen, Verbände und einzelne Ansprechpartner) bietet.
Dabei müssen eine einfache und moderne Benutzerführung (Frontend) mit intuitiver Usability und insbesondere eine für mobile Endgeräte optimierte Darstellung für noch bessere Akzeptanz sorgen. Anhand einer Hessenkarte (Google Maps, Open Street Map oder gleichwertig) müssen die Adressen
Nach Kategorien bzw. Schlagwörtern und Orten gesucht, gefunden und Suchergebnisse als PDF-Datei exportiert werden können.
Weiterhin muss auf der gleichen technischen Plattform (TYPO3) eine einfach zu nutzende, effiziente Anwendung zur Verwaltung der Adressdaten (Backend) entwickelt werden.
Die Stammdaten der Adressen aus der Alt-Anwendung (mit über 15 000 Adressen) liegen als CSV vor und müssen im Rahmen dieses Projekts in die neue Adressdatenbank-Anwendung vom Auftragnehmer importiert werden.
Perspektivisch sollen die Adressdatensätze über eine API auch anderen Anwendungen und Websites des Sozialnetzes zur Verfügung gestellt werden. Diese zukünftig geplante Funktionalität ist jedoch nicht Teil dieser Ausschreibung.
Ziel dieser übergreifenden Maßnahme ist, dass Adressen nur an einer Stelle angelegt und gepflegt werden, um Redundanzen zu vermeiden, Kosten zu sparen und so eine umfassende hohe Aktualität und Qualität der Daten zu gewährleisten