Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I. Referenzen:
Legen Sie geeignete Referenzen der beteiligten Unternehmen aus den letzten drei Jahren vor. Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung.
Die genannten Referenzen müssen insbesondere die Fähigkeit der beteiligten Unternehmen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung sowie die Ausarbeitung und Umsetzung innovativer Lösungen belegen. Es ist nachzuweisen, dass die beteiligten Unternehmen bereits wesentliche praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen gesammelt haben (Erfahrungsbereiche):
1.) Systematische Untersuchungen sowie praktische Umsetzung von Software-Anpassungen zur Optimierung eines CDCL-SAT-Solvers bzgl. der Lösung von besonders schwierigen CNF-Instanzen
2.) Maschinelles Lernen für eine Optimierungs-Aufgabe
3.) Agiles Projektmanagement
Gehen Sie bei der Erstellung des Referenznachweise auf folgende Punkte ein:
— Betroffener Erfahrungsbereich (siehe oben),
— Auftraggeber inkl. Fachbereich,
— (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit / Umfang. Gehen Sie bei Erfahrungsbereich Nr.1 (siehe oben) insbesondere auf die folgenden Punkte ein:
—— Die Art der Probleme, die mit dem SAT-Solver gelöst wurden,
—— Angewendete Herangehensweise zur Lösung besonders schwieriger Probleme,
—— Vorgenommene Modifizierungen / Anpassungen an einem CDCL-SAT-Solver,
— Dauer,
— Auftragsvolumen.
Die Darstellung sollte 2 DIN A4-Seiten pro Referenzprojekt nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderungen:
Pro Erfahrungsbereich ist mindestens eine geeignete Referenz vorzulegen. Mehrere Erfahrungsbereiche können dabei von einer gemeinsamen Referenz abgedeckt werden.
II. Technische Ausrüstung:
Geben Sie einen kurzen Überblick über das technische Equipment, welches Ihnen zur Verfügung steht oder noch zur Verfügung stehen wird und von Ihnen zur Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistung / der AP 2 bis AP 4 eingesetzt wird.
Mindestvoraussetzung: Der Bieter hat die Größenordnung für die Hardware-Voraussetzungen für die Leistungserbringung plausibel geschätzt. Er ist aus Sicht des BSI in der Lage, die hier zu vergebende Leistung mit Hilfe der beschriebenen technischen Ausrüstung erfolgreich zu erbringen.
III. Qualitätsmanagement:
Bitte stellen Sie das Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens dar. Machen Sie bitte auch Angaben zu Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen erworben hat.
Mindestanforderung: Es ist ein Qualitätsmanagement etabliert und dokumentiert und kann nachgewiesen werden.