Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
AG wird fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge (TA) anhand d. in vorliegendener Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Auswahl erfolgt unter formal zulässigen TA anhand Bewertungsmatrix, wobei Kriterien folgend bewertet werden:
Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Formale Prüfung und Mindeststandards:
1) Abgabefrist eingehalten;
2) Einreichen d. vollständigen TA (Bewerbungsformular u. entspr. Anlagen);
3) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Mehrfachbewerbung ist auch Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer BG bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder d. BG zur Folge;
4) Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen;
5) Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB;
6) Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 1,5 Mio. EUR Deckungssumme für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für Sachschäden;
7) Angaben zum Gesamtumsatz aus d. letzten 3 Jahren (2016, 2017 und 2018);
8) Mindestreferenzen: Angabe von mind. 5 vergleichbaren Referenzen (Ref.) aus d. letzten 3 Jahren, davon mind. 3 pos. Ref.. Leistungen sind qualitativ vergleichbar (einschlägig), wenn Planungen der Bauphysik für Schulen oder Verwaltungsgebäude erbracht worden sind und es sich um Projekte mit Brutto Gesamtprojektkosten von mind. 20 Mio. EUR handelte;
9) Angabe von Namen und beruflicher Qualifikation von Projektleiter/in (PL), Sachbearbeiter/in 1-4, sowie Bauüberwachung (SB Messtechnische Überprüfung) und Erklärung über fließend deutschsprachige Verständigung aller Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen sollen;
10) Berufliche Leistungsfähigkeit der PL oder stellv. PL (Angabe von Ref.): mind. 1 positive Ref. aus den letzten 3 J.;
11) Nachweis über mind. 5 J. Berufserfahrung der PL;
12) Angaben zur Personalstruktur des Bewerbers gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Jährliches Mittel der Beschäftigten u. der Führungskräfte in d. letzten 3 Jahren mit einer Mindestbeschäftigungszeit von 35 Std./ Woche. (Führungskräfte entscheidungsbefugt zum Personaleinsatz und Vertragsinhalt) und Angabe der Anzahl dieser Beschäftigten im Projektteam;
13) Erklärung zum beabsichtigten Auftragsanteil mit Weitervergabe an Nachunternehmer 14. Angabe zu Erfahrungen im Schulbau, der offene Lernflure und -zonen hat Auswahlkriterien u. deren Wichtung:
1) Mittlerer Gesamtumsatz d. letzten 3 Jahre -Wichtung 10 – 1 Punkt: mind. 5 Mio. EUR
2 Punkte: mind. 15 Mio. EUR, 3 Punkte: über 30 Mio. EUR;
2) pos. Ref. von vergleichbaren Leistungen (s.o. Nr. 8) in d. letzten 3 Jahren insgesamt – Wichtung 30- 0 Punkte: mind. 3 pos. Ref., 2 Punkte: mind. 4 pos. Ref., 3 Punkte: ab 5 pos. Ref.;
3) Fachliche Erfahrung des vorgesehenen PL mit Referenzliste verglb. Dienstleistungen in d. letzten 3 Jahren – Wichtung 30- 0 Punkte: PL mit pos. Ref. für mind. 1 verglb. Objekt, 2 Punkte: PL mit pos. Ref. für mind. 2 verglb. Objekte, 3 Punkte: PL mit pos. Ref. für mind. 4 verglb. Objekte;
4) Berufserfahrung PL -Wichtung 10- 0 Punkte: PL mit d. Ref. von mind. 5 Jahre (J.) Berufserf., 2 Punkte: PL mit d. Ref. von mind. 5-7 J.Berufserf., 3 Punkte: PL mit mehr als 7 J. Berufserf.;
5) Erklärung über d. Anzahl der beschäftigten Architekten/Ingenieure (A/I) mit mind. 35 Std. /Woche im Projektteam (PL wird nicht berücksichtigt) – Wichtung 10- 1 Punkt: 1 bis 2 A/I, 2 Punkte: 3 bis 4 A/I, 3 Punkte: ab 5 A/I;
6) Erreichbarkeit der Baustelle: bewertet wird schnellste Strecke von Adresse der Niederlassung bis Rot-Kreuz-Straße in Wermelskirchen, ohne Berücksichtigung aktueller Verkehrslage (Fahrzeit 5 Uhr morgens) -Wichtung 10- 0 Punkte: innerhalb 3 Std., 2 Punkte: innerhalb 2 Std., 3 Punkte: innerhalb 1 Std.;
7) Erfahrungen im Schulbau, der offene Lernflure und -zonen hat. 0 Punkte: Nein, 1 Punkt: Ja.
Punktewerte gesamt max. 301 Punkte.